Das war ein Volltreffer: Mitte Oktober wuren an dieser Stelle Calls auf Microsoft empfohlen. Die Aktie hatte damals nicht nur wenige Tage zuvor wichtige charttechnische Marken geknackt, sondern zeigte auch schon seit vielen Jahren eine deutliche Saisonalität.
In den letzten zehn Jahren verbuchten Anleger mit dem Dow Jones- und Nasdaq 100-Mitglied in 80 Prozent der Fälle Kursgewinne. Jetzt ist noch ein Jahr dazugekommen. Denn die Aktie von Microsoft ist im Schlussquartal fast schon explodiert und liegt seit der Empfehlung mit rund 20 Prozent im Plus. Der im Oktober empfohlene Call (ISIN: CH1227451569) mit konstantem 8er-Hebel konnte sich so schon mehr als verdoppeln.
Das dürfte aber nicht das Ende der Fahnenstange sein. Anfang Januar ist die Aktie über die 40-Tage-Trendlinie nach oben ausgebrochen und hat sich durch den darauffolgenden Kursschub der letzten zwei Wochen an die nächste wichtige Hürde herangearbeitet: Die psychologische Kursschwelle von 400 Dollar.
Noch nie war Microsoft auf so einem hohen Kurslevel und seither erreicht der Experte für Software, Künstliche Intelligenz, Cloud und Computer-Gaming fast jeden Tag ein neues Allzeithoch.
Inzwischen hat der Softwareriese aus Redmond im US-Bundesstaat Washington sogar Apple beim Börsenwert als teuerstes Unternehmen der Welt überholt. Und jetzt, da die grosse Hürde von 400 Dollar erreicht wurde, dürfte es nur noch eine Frage von möglicherweise Stunden oder wenigen Tagen sein, bis der Titel auch diese Marke nimmt und dann weiter in Richtung 500 Dollar spurtet.
Aber nicht nur beim Kurs, auch operativ ist Microsoft gut unterwegs. Erst vor wenigen Tagen hat der IT-Konzern mit dem britischen Telefonriesen Vodafone eine umfassende strategische Partnerschaft zur Anwendung von künstlicher Intelligenz geschlossen. Thema künstliche Intelligenz (KI). Microsoft integriert künftig auch KI-Funktionen in seine Computer-Tastaturen.
Da das Unternehmen auch bei anderen Megatrends mit an Bord ist wie Cloud und Gaming, ist und bleibt die Zukunft von Microsoft mehr als vielversprechend. Die Quartalszahlen am 30. Januar könnten dem Titel weiteren Auftrieb geben.
Passende Partner-Produkte zu Microsoft (Mini Future)
Mit Calls hebeln Anleger diese Chancen. Schon ein relativ konservatives Produkt (ISIN: CH1260780791) mit 4er-Hebel verspricht bei einem Kursanstieg von Microsoft um weitere rund zehn Prozent auf 450 Dollar einen Gewinn von etwa 50 Prozent.
Der eingangs erwähnte Call mit konstantem 8er-Faktor (ISIN: CH1227451569) würde sich bei Erreichen dieser Kursmarke ziemlich genau verdoppeln.
Produkt | Emittent | Basiswert(e) | Typ | Whg. | Risiko |
---|---|---|---|---|---|
CH1260780791 VT Long Mini-Future (Stop Loss 317.01) |
Bank Vontobel | Microsoft Corp. | Long | CHF | mittel |
CH1227451569 UBS Factor Certificate (Stop Loss 354.98) |
UBS | Microsoft Corp. | Bull | CHF | hoch |
Wichtiger Hinweis:
Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.