Die Erwartung, dass Investoren ihre Anlagen künftig zum Teil in Ethereum umschichten, drückte indes den Bitcoin um rund ein halbes Prozent ins Minus. «Anleger leuchtet nun zusehends ein, dass Wochen vergehen könnten, bis es zur finalen Lancierung der ETF-Anlagevehikel kommt», sagte Timo Emden vom Analysehaus Emden Research.

Die US-Börsenaufsicht SEC genehmigte am Donnerstag überraschend die Anträge der Börsen Nasdaq, CBOE und NYSE für Spot-ETFs, die an Ethereum gebunden sind. Das könnte den Weg für einen Handel mit solchen Produkten noch in diesem Jahr ebnen. Emden mahnte zur Vorsicht: «Von einer reinen Formsache kann diesmal offensichtlich nicht die Rede sein. Umstritten bleibt weiterhin die Handhabung des sogenannten Stakings.»

Halter von Kryptowährungen können über «Staking» an der Verifizierung von Transaktionen teilhaben und werden dafür entlohnt. Hierzu wird die gewünschte Menge digitaler Devisen wie bei einem Sperrkonto vorübergehend von einer anderweitigen Nutzung ausgeschlossen. Spezielle Dienstleister oder «Schürfer», können diese Guthaben nutzen, um den Zuschlag für die Verifizierung von Transaktionen mit Kryptowährungen zu erhalten.

(Reuters)