Einige Analysten sehen den Anstieg als Zeichen dafür, dass der Kryptowert als Absicherung gegen die Probleme im Bankensektor genutzt wird. Zudem könnte er von der Erwartung profitieren, dass die Geldpolitik gelockert wird, um die Auswirkungen der diesbezüglichen Probleme auf die Volkswirtschaften abzufedern.
"Das Verhalten des Preises in dieser Krise wird weitere Institutionelle anziehen", sagte Cathie Wood von Ark Investment Management im Gespräch mit Bloomberg TV mit Blick auf den Kollaps von drei US-Banken und die Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS.
Die Gesamtkapitalisierung des Digitalwährungsmarkts hat 2023 um rund 390 Milliarden Dollar zugelegt, nachdem sie im letzten Jahr um 1,5 Billionen Dollar abgesackt war. Die Rally erfolgte trotz des Gegenwinds durch Krypto-Pleiten, hartes Durchgreifen der US-Regulierungsbehörden und vorübergehende Kursverwerfungen bei wichtigen Stablecoins, deren Wert eigentlich stabil an den Dollar gekoppelt sein soll.
Angesichts der heute anstehenden Zinsentscheidung in den USA hat die Rally in dieser Woche eine Pause eingelegt, der Bitcoin-Preis pendelt um die Marke von 28'000 Dollar. Die Charttechnik deutet indessen darauf hin, dass eine Seitwärtsbewegung oder Rückschläge nur ein vorübergehendes Hindernis auf dem Weg zu weiteren Gewinnen sein dürften.
Quartalsbilanz beim Bitcoin seit 2018.
Der Bitcoin-Preis hat seit Anfang 2023 um 70 Prozent zugelegt. Die Ausweitung der Bilanz der Federal Reserve um 300 Milliarden Dollar in der vergangenen Woche zur Stützung der Liquidität im US-Bankensektor sei positiv für Risikoanlagen, schrieb Chris Weston, Analysechef bei Pepperstone Group. Profitiert hätten Kryptowährungen und Gold.
Technische Analyse des Bitcoin-Kursverlaufs.
Der Bitcoin-Chart zeigt ein umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster, das oft als vielversprechendes Zeichen gesehen wird. Die technische Analyse signalisiert ein Kursziel von rund 35'000 Dollar. "Nach der Erwartung von Zinserhöhungen sind die Geldmärkte dazu übergegangen, Zinssenkungen einzupreisen - das gibt dem Bitcoin nun leichten Rückenwind", schrieb Tony Sycamore von IG Australia in einer Analyse.
Technische Analyse des Bitcoin-Kursverlaufs.
Bitcoin ist in einen Bereich gesprungen, der von einer wöchentlichen Ichimoku-Wolke markiert wird, wie der Broker K33 anmerkt. Der Indikator, der mathematische Formeln verwendet, um Widerstands- und Unterstützungsniveaus zu definieren, signalisiere das Potenzial für weitere Anstiege. Bitcoin profitiere vom "Narrativ als System-Absicherung" und von dem Umstand, dass die Zentralbanken gezwungen seien, den Bankensektor mit Liquidität zu stützen, schrieb K33-Analysechef Bendik Schei.
Technische Analyse des Bitcoin-Kursverlaufs.
Rot blinkt indessen der sequentielle DeMARK Indikator, ein auf Chartmustern beruhendes Zählsystem, um das Ende von Markttrends vorherzusagen. Der Indexwert von 9 kündigt auf kurze Sicht einen Rücksetzer an. Andere Chartmuster jedoch könnten einen "langfristigen Ausbruch" signalisieren, meint Katie Stockton, Gründerin von Fairlead Strategies.
(Bloomberg)