Das ist an den Märkten passiert
...14pc auf 650 Punkte steigen. Raten ihrer Anlagekundschaft neuerdings taktisch dazu, aus amerikanischen in europäische Aktien umzuschichten. Stemmen sich mit dieser Empfehlung gegen das Gros ihrer Berufskollegen bei anderen Banken. Wo man den Swiss Market Index (SMI) bei der Deutschen Bank Ende nächsten Jahres stehen sieht, verrate ich um 12 Uhr in meiner Kolumne.
New Yorker Börse gibt Gewinne im Sitzungsverlauf teilweise ab. Vorerst nur der Dow Jones mit neuer Bestmarke. Situation bei den Langfristzinsen bleibt entspannt. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel von Schwergewicht Netflix gebremst. Streaming-Pionier gestern nachbörslich mit einem eher enttäuschenden Zahlenkranz. Aktie folglich um gut 6pc tiefer. Asiatische Börsen uneinheitlich bis schwächer. Ähnliches auch für Europa und die Schweiz zu erwarten. Gold und Silber machen nach dem jüngsten Rücksetzer etwas Boden gut. Geschehen noch von Zurückhaltung geprägt. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen richtungssuchend.
Sämtliche 20 SMI-Titel vorbörslich im Minus. Schwergewicht Nestlé führt die Verliererliste an. Bei den Nebenwerten geraten Rieter und Huber+Suhner unter Verkaufsdruck.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
keine
Verlierer:
Rieter -6.2% (Zwischenbericht)
Huber+Suhner -2.1% (Herunterstufung)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Nestlé: Firmenchef Philipp Navratil und seine Finanzchefin Anna Manz trafen sich gestern in London mit Analysten. Aktie auch wegen L'Oréal vorbörslich tiefer. Mehr zum Thema um 12 Uhr in meiner Kolumne.
DocMorris: Begibt wenig überraschend eine Wandelanleihe in Höhe von knapp 50 Mio Fr. Mit dem Erlös wird eine schon 2026 fällig werdende Wandelanleihe zurückbezahlt.
CFT: Nicht namentlich bekannter Verwaltungsrat trennt sich von Aktien im Gegenwert von knapp 300'000 Fr.
Georg Fischer: Aktie für die UBS noch ein Kauf bis 65 (75) Fr. Zuständiger Analyst signalisiert Zweifel an der Erreichbarkeit der diesjährigen Ziele.
HT5: Bezirksgericht Hochdorf beschliesst Aufhebung der Nachlassstundung. Investment-Vehikel eigenen Angaben zufolge in Gesprächen mit möglichen Fusionspartnern.
Huber+Suhner: Vontobel geht auf HOLD (Buy) bis 150 (120) Fr. Basler KB erhöht ihrerseits auf 150 (110) Fr. mit MARKTGEWICHTEN.
Novartis: Cosentyx mit erfreulichen Ergebnissen in zulassungsrelevanten Studien für die Behandlung von Polymyalgia Rheumatica (PMR). Basler der geplanten Übernahme von Tourmaline Bio zudem einen entscheidenden Schritt näher. Vontobel bleibt für HOLD bis 112 Fr. und die ZKB für MARKTGEWICHTEN.
Rieter: Neunmonatsumsatz 457.7 Mio Fr. (erw. 524 Mio Fr.). Auftragseingang 559.3 Mio Fr. (erw. 602 Mio Fr.). Diesjährige Umsatzvorgaben werden gesenkt. Eine bittere Pille für diejenigen, welche kürzlich an der Kapitalerhöhung mitgemacht haben. Rückblickend sind die Leerverkäufer wohl zu früh ausgestiegen. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN. Oddo widerspricht mit OUTPERFORM bis 5 Fr.
SIG: Nun setzt auch Kepler Cheuvreux den dicken Rotstift an. Senkt auf 9 (17.50) Fr. mit HOLD. Trägt mit den Anpassungen erst jetzt der Gewinnwarnung von Mitte September Rechnung. Besser spät als nie...
Straumann: Citigroup senkt auf 80 (101) Fr. mit SELL. Erstmals seit Jahren mit einer Wachstumsabflachung zu rechnen.
Swiss Re: J.P. Morgan erhöht die diesjährigen Schätzungen. Ist für NEUTRAL bis 160 Fr.
U-blox: Quartalsumsatz 63.1 Mio Fr. (erw. 63 Mio Fr.). Op. Gewinn 0 Mio Fr. (erw. 2.5 Mio Fr.). Vorgaben fürs Schlussquartal lassen auf keine Belebung schliessen. Grossaktionär Janus Henderson dient sein 5pc-Paket nun doch an. Aktie bleibt ein Spielball für Arbitrageure. Vontobel bleibt für HOLD bis 135 Fr. und die ZKB für MARKTGEWICHTEN.
Vontobel: Citigroup erhöht auf 64.50 (63.30) Fr. mit NEUTRAL.