Das ist an den Märkten passiert

...knapp 62 Punkten nach zuvor 45 Punkten. Hat sich innerhalb von gerade einmal zwei Wochen mehr als verdoppelt und liegt damit nun im oberen neutralen Bereich. Ab 75 Punkten beginnt der "extreme Greed"-Bereich.

New Yorker Börse trotz Gewinnmitnahmen kurz vor Sitzungsende höher. Google-Mutter Alphabet kann Kursverluste abschütteln. Situation bei den Langfristzinsen bleibt allerdings angespannt. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel gut behauptet. Gewinnen bis zu 0.3pc. Dortige Börsen nach den Avancen vom Vortag jedoch uneinheitlich. Versöhnlicher Wochenausklang für Europa und die Schweiz? Bitcoin klar über 100'000 $. Etherum sogar mit prozentual zweistelligen Gewinnen. Gold-Unze hingegen unentschlossen.

SMI vorbörslich leicht im Plus. Schwächere Zurich Insurance, Richemont und Lonza stehen gefragten Sonova und Logitech gegenüber. Kühne+Nagel nach Dividendenabgang unter Druck. Bei den Nebenwerten lassen Ems-Chemie, VAT Group und Barry Callebaut den Kopf hängen. Stadler Rail dividendenbedingt tiefer.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Sonova +1.8% (Zahlen, Ausblick)
Logitech +1.3% (Kaufempfehlung)

Verlierer:
Kühne+Nagel -3.7% (ex Dividende)
Ems-Chemie -2.0% (Herunterstufung)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Lonza: Zwischenbericht fürs erste Quartal erfreulich. Hohe Auslastung nun auch im Early-Stage-Geschäft. Vorbereitungsarbeiten für die geplante Abspaltung des Kapsel-Geschäfts kommen gut voran. Jahresvorgaben werden bestätigt. J.P. Morgan bleibt für OVERWEIGHT bis 650 Fr. und UBS für BUY ebenfalls bis 650 Fr.

Sonova: Jahresumsatz 3.87 Mrd Fr. (erw. 3.85 Mrd Fr.). Org. Wachstum 7.6pc (erw. 7pc). Op. Gewinn 808 Mio Fr. (erw. 810 Mio Fr.). Dividende wird allen Unkenrufen zum Trotz sogar leicht auf 4.40 (erw. 4.25) Fr. je Aktie erhöht. Angst vor einem vorsichtigen Ausblick erscheint übertrieben. Eric Bernard soll Firmenchef Arnd Kaldowski beerben. Vontobel bleibt für HOLD bis 300 Fr. und Kepler Cheuvreux für REDUCE bis 220 Fr.

Adecco: Basler KB ist für MARKTGEWICHTEN bis 22 (23.50) Fr., Barclays für OVERWEIGHT bis 36.50 (40) Fr. und Bernstein Société Générale für MARKET PERFORM bis 25 (25.80) Fr. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Aryzta: UBS erhöht auf 94 (84) Fr. mit BUY.

Barry Callebaut: Citigroup geht auf NEUTRAL (Buy) bis 790 (1335) Fr.

DocMorris: Aktionäre geben zähneknirschend grünes Licht für die Kapitalerhöhung. Mehr zum Thema um 12 Uhr in meiner Kolumne.

Ems-Chemie: Berenberg Bank geht auf SELL (Hold) bis 491 (634) Fr. Geht rund um die Veröffentlichung des Halbjahresergebnisses von einer Senkung der Jahresvorgaben aus.

Feintool: Firmenchef Torsten Greiner verlässt das Unternehmen auf Ende Monat. Für ihn übernimmt mit Lars Reich ein interner Nachfolger.

Georg Fischer: Weiterhin auf Einkaufs-Tour. Übernimmt die deutsche VAG Gruppe. Wie üblich keine Angaben zum Kaufpreis. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 74 Fr.

Helvetia: Fondstochter der UBS kauft Aktien zu. Hält wieder mehr als 5pc am Erstversicherer.

Logitech: Aktie für die Berenberg Bank ein Kauf bis 88 (102) Fr. Verlust von einem Drittel des Börsenwerts seit Mitte Februar erscheint übertrieben.

Nestlé: Man habe die Bank Rothschild mit dem Verkauf des Wassergeschäfts beauftragt. Angeblich buhlen namhafte Finanzinvestoren um die Tochter. Verkaufserlös könnte bei 5 Mrd € oder höher liegen.

R&S: Weiterer Titelverkauf eines Verwaltungsrats in Höhe von 433'000 Fr.

Richemont: UBS senkt auf 171 (184) Fr. mit BUY. Gewinnschätzungen werden im Zuge des stark gestiegenen Goldpreises nach unten angepasst.

SoftwareOne: Hat in Hanspeter Schraner einen neuen Finanzchef gefunden. Im Hinblick auf die Integration von Crayon eine gute Wahl, wie Händler meinen.

Swisscom: Barclays ist für UNDERWEIGHT bis 450 (470) Fr.

UBS: Grossbank wolle ihre Hedgefonds-Tochter O'Connor an Cantor Fitzgerald verkaufen, wie Bloomberg in Erfahrung gebracht haben will. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 33 Fr.

VAT Group: Aktie für J.P. Morgan ein Kauf mit OVERWEIGHT bis 361 (437) Fr. Setzt bei den Schätzungen den dicken Rotstift an. Berichtet von Zurückhaltung bei den Kunden.

Zehnder: Kepler Cheuvreux ist für BUY bis 65 (67) Fr. Trägt mit den Anpassungen der etwas verhalteneren Situation in Nordamerika Rechnung.

Zurich Insurance: Octavian erhöht auf 623 (575) Fr. mit HOLD, Vontobel auf 616 (611) Fr. ebenfalls mit HOLD, Berenberg Bank auf 642 (602) Fr. mit BUY und Basler KB auf 650 (630) Fr. mit ÜBERGEWICHTEN. Citigroup etwas zurückhaltender mit NEUTRAL bis 587 (606) Fr. und Morgan Stanley gar für UNDERWEIGHT bis 520 (550) Fr. Bank of America geht auf UNDERPERFORM (Neutral) bis 600 (625) Fr.

Derivate: Frühe Umsätze im Call-Warrant SOODJB auf Sonova.