Das ist an den Märkten passiert

...18 lange Wochen in Folge Nettokäufer von Call-Optionen auf Aktien. Nachfrage lag zuletzt gut einen Drittel über dem Durchschnittswert der letzten zwölf Monate. Längste solche Phase seit März 2021 (23 Wochen in Folge) und November 2023 (24 Wochen in Folge). US-Firmen vermutlich aber die treibende Kraft hinter den jüngsten Rekorden. Kauften Citadel zufolge seit Jahresbeginn für 1'170 Mrd $ eigene Aktien zurück. Das wiederum entspräche 4.6 Mrd $ je Werktag. Pourvu que ça dure...

New Yorker Börse dank Panikkäufen kurz vor Sitzungsende doch noch im Plus. Nvidia und Co trotz Entspannung bei den Langfristzinsen uneinheitlich. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel erneut gefragt. Gewinnen weitere bis zu 0.2pc. Dortige Börsen hingegen durchwachsen. Europa und die Schweiz im Zuge der Regierungskrise in Frankreich etwas tiefer erwartet. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen mit leichtem Rückenwind. Gold-Unze auch weiterhin in Rekordlaune.

SMI vorbörslich knapp behauptet. Bei den Nebenwerten lassen Sandoz die Muskeln spielen. Ansonsten nichts, um darüber nach Hause zu schreiben.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Sandoz +1.4% (Regeneron News)

Verlierer:
keine

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

UBS: Nationalrat lehnt Verzögerung bei der vollständigen Eigenmittelunterlegung für Auslandtöchter mit 104 zu 86 Stimmen ab. J.P. Morgan erhöht dennoch auf 38 (37) Fr. mit OVERWEIGHT. Grossbank dürfte die Eigenmittelbasis über die nächsten Jahre organisch stärken und trotzdem attraktiv hohe Dividenden entrichten können.

Meyer Burger: SIX erteilt nochmaligem Wunsch nach einer späteren Veröffentlichung des Geschäftsberichts eine klare Absage. Verfügt folglich die Dekotierung der Aktie. Auf "Schrecken ohne Ende" folgt ein "Ende mit Schrecken"...

Adecco: Strategische Zusammenarbeit mit dem US-Softwaregiganten Microsoft wird verlängert. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 37 Fr. (!!!).

Belimo: Research Partners geht auf HALTEN (Kaufen) bis 840 (960) Fr. Gute Wachstumsaussichten und hohe Margen erscheinen zusehends eingepreist.

DKSH: Nicht namentlich bekannter Verwaltungsrat lacht sich Aktien im Gegenwert von knapp 200'000 Fr. an.

Forbo: Swisscanto gibt sich als Verkäuferin von Aktien zu erkennen. Reduziert die Beteiligung erstmals seit April wieder auf unter 3pc.

Givaudan: Davy geht auf OUTPERFORM (Neutral) bis 4290 Fr. Hält die jüngste Kursschwäche für übertrieben.

Idorsia: Schlafmittel von der Wirkstoffklasse von Quviviq in Vergleichsstudien überlegen. Aktie schon gestern gefragt. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 2.20 Fr.

Interroll: Research Partners erhöht auf HALTEN bis 2400 (2050) Fr. Tagesgeschäft dürfte sich in der zweiten Jahreshälfte beschleunigt haben. Wachstumsaussichten blieben allerdings fragil.

Julius Bär: J.P. Morgan ist für OVERWEIGHT bis 72 (69) Fr. Zuständiger Analyst nimmt vorwiegend technisch bedingte Anpassungen im Bewertungsmodell vor.

Medacta: Aktie für Research Partners ein Kauf bis 180 (176) Fr. Orthopädieunternehmen dürfte auch künftig deutlich stärker als der Markt wachsen. Morgan Stanley ist für OVERWEIGHT bis immerhin 161 (159) Fr.

Novartis: Übernimmt den US-Rivalen Tourmaline Bio. Firmenchef "Vas" Narasimhan lässt sich diesen Vorstoss rund 1.4 Mrd $ kosten. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 106 Fr. und Vontobel sogar für BUY bis 112 Fr.

Sandoz: Erzielt im Patentstreit mit Regeneron eine Einigung. Biosimilar für Eylea soll noch vor Ende 2026 auf den US-Markt kommen. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 43 Fr. und Vontobel für HOLD bis 46 Fr. Müssten beide ihre Kursziele ehrlicherweise kräftig erhöhen.

Derivate: Noch keine nennenswerten Umsätze zu verzeichnen.