Das ist an den Märkten passiert
...5400 $ zu. Den Bitcoin sieht er auf 177'000 $ und Ethereum eventuell sogar auf 7200 $ klettern. Pocinci stützt sich dabei auf charttechnische Aspekte ab. Sämtliche dieser Prognosen sorgen in hiesigen Bankenkreisen für viel Gesprächsstoff.
New Yorker Börse kann anfängliche Verluste im Sitzungsverlauf "abschütteln". Aktie von Chip-Gigant AMD nicht zu bremsen. Kurs legt erneut zweistellig zu. Auch Nvidia und Co gut im Markt. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel gut behauptet. Dortige Börsen abermals uneinheitlich. China prüft Exportrestriktionen für seltene Erden. Europa und die Schweiz etwas tiefer erwartet. Bitcoin und andere Kryptowährungen richtungssuchend. Gold-Unze auch heute früh wieder mit neuen Rekorden.
Sämtliche 20 SMI-Aktien leicht im Minus. Bei den Nebenwerten geben Aryzta deutlich nach. Ansonsten kaum auffällige Kursbewegungen auszumachen.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
U-blox +0.5%
SGS +0.4% (Heraufstufung)
Verlierer:
Aryzta -1.6% (Herunterstufung)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Mobilezone: Verkauft das Deutschland-Geschäft für rund 230 Mio € an die dortige Freenet. Was die Spatzen seit Tagen von den Dächern pfeifen, ist damit nun also spruchreif. Vontobel bleibt für HOLD bis 12 Fr. und die ZKB für MARKTGEWICHTEN.
UBS: Cantor Fitzgerald will Kaufpreis für O'Connor neu aushandeln, wie Bloomberg erfahren hat. Frühere UBS-Hedgefondstochter angeblich mit einem Verlust in Höhe von 116 Mio $ im Zusammenhang mit den Problemen bei First Brands. Goldman Sachs will es dennoch wissen mit CONVICTION BUY bis 40 (39.50) Fr. Zuständiger Analyst geht von einem erfreulichen dritten Quartal für die Grossbank aus.
ABB: Basler KB erhöht auf 58 (50) Fr. mit MARKTGEWICHTEN. Begrüsst den Verkauf des Robotik-Geschäfts an die japanische Softbank. Goldman Sachs ist da etwas zurückhaltender mit NEUTRAL bis 56 (54) Fr.
Accelleron: Kleinerer Titelverkauf aus der Chef-Etage in Höhe von gut 143'000 Fr. Goldman Sachs ist für NEUTRAL bis 59 (52) Fr.
Aryzta: Kepler Cheuvreux geht nach der gestrigen Gewinnwarnung auf REDUCE (Hold) bis 50 (80) Fr. Setzt bei den Gewinnschätzungen den dicken Rotstift an und streicht diese um bis zu 20pc zusammen. Vontobel widerspricht mit BUY bis 75 (105) Fr.
Clariant: Investiert 100 Mio Fr. in einen Ausbau von Produktionskapazitäten in China.
Comet: Research Partners erhöht auf 240 (230) Fr. mit KAUFEN.
Dormakaba: Vontobel ist für HOLD bis 700 (600) Fr. Trägt mit den Anpassungen sowohl dem starken Ergebnis als auch der höheren Branchenbewertung Rechnung.
Emmi: Oddo startet mit OUTPERFORM
Geberit: Aktie für Jefferies ein Kauf mit BUY bis 695 (696) Fr. Nimmt auf die Zahlen hin allerdings nur homöopathische Schätzungsanpassungen vor.
Givaudan: J.P. Morgan geht auf NEUTRAL (Overweight) bis 4000 (4200) Fr. Margenstarkes Geschäft mit Fein-Duftstoffen dürfte an Schwung verlieren. Wichtiger Kurstreiber für die Aktie fällt damit wohl weg.
Holcim: Kepler Cheuvreux erhöht auf 77.50 (74) Fr. mit BUY und Vontobel sogar auf 78 (73) Fr. ebenfalls mit BUY.
Lindt & Sprüngli: Bank of America geht auf BUY (Neutral) bis 144'000 Fr. Geht von einer erfreulichen zweiten Jahreshälfte aus. Im Hinblick auf das Weihnachtsgeschäft auch kein Wunder...
Santhera: Geht Vertriebsvereinbarung mit Biomedica für Agamree in Russland ein. Medikament soll dort Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen.
SGS: Goldman Sachs geht auf NEUTRAL (Sell) bis 85 (81) Fr.
Sika: Aktie für Jefferies noch ein Kauf bis 211 (217) Fr. Royal Bank of Canada senkt auf 251 (260) Fr. mit OUTPERFORM, J.P. Morgan auf 183 (186) Fr. mit NEUTRAL und Barclays sogar auf 180 (185) Fr. mit UNDERWEIGHT. Mal wieder für jeden Geschmack etwas dabei...
Swatch Group: Dritter Tag in Folge ein kleiner Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Biel. Diesmal in Höhe von 160'000 Fr.
VAT Group: Goldman Sachs erhöht auf 392 (308) Fr. mit BUY und Research Partners auf 410 (398) Fr. ebenfalls mit KAUFEN.
1 Kommentar
Die Sika-Aktie ist in den letzten 12-16 Monaten offensichtlich ein „Spielball“ von Spekulanten (Händler, Broker, Analysten etc.) mit (halb-)illegalen Absichten geworden. Da fallen mir vor allem die in Paris domizilierten und im Gleichklang „arbeitenden“ Personen von J.P. Morgan und Barclays auf. Zudem ist die Oeffentlichkeitsarbeit der Sika-Führung gelinde gesagt mangelhaft.