Das ist an den Märkten passiert

...11pc höher bei 1090 Punkten stehen. Garthwaite vergleicht die momentane Situation an den Aktienmärkten mit jener vom Frühling 1998, als die Kurse rund um den Globus in den darauffolgenden Jahren nochmals kräftig anzogen. Stratege hält die Angst vor einer Bewertungsblase und vor einem Platzen letzterer für übertrieben. Geht bei amerikanischen Aktien auf OVERWEIGHT (Benchmark) und bei europäischen Aktien auf BENCHMARK (Overweight). Umstufungen widersprechen der zuletzt geäusserten Meinung der Berufskollegen aus dem Global Wealth Management der Grossbank.

New Yorker Börse knüpft vor Thanksgiving an die Gewinne der vorangegangenen Tage an. Geschehen bei Nvidia und Co ganz im Zeichen von Anschlusskäufen. Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen erstmals wieder unter 4pc. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel gut behauptet. Dortige Börsen mit einigen wenigen Ausnahmen freundlich. Europa und die Schweiz zur Stunde noch unentschlossen. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen machen erneut Boden gut. Gold und Silber verdauen die jüngsten Avancen.

SMI vorbörslich in Lauerstellung. Sika einziger Blue Chip im Plus. Bei den Nebenwerten stehen etwas höhere Adecco schwächeren AMS Osram gegen über. Börse in New York heute feiertagsbedingt geschlossen. Richtungsloser und dünner Sitzungsverlauf erwartet.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Sika +1.1% (Investorentag)
Adecco +0.4% (Erholungsversuch)

Verlierer:
AMS Osram -0.3% (Kurszielreduktion)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

AMS Osram: Aktie für AlphaValue ein Kauf mit BUY bis 13.30 (15) Fr.

Ascom: J Safra Sarasin Investmentfonds reduziert Aktienpaket erstmals seit Dezember 2023 auf unter 3pc. Verwaltungsräte und Mitglieder der Geschäftsleitung halten dagegen und kaufen seit Wochen immer wieder kleinere Aktienbestände zusammen.

Adecco: Vontobel verteidigt die zuletzt schwache Aktie mit BUY bis 35 Fr. Sieht den Stellenvermittler in Sachen KI der Konkurrenz eine Nasenlänge voraus.

BKW: Syndikatsbanken erhöhen die Kreditlinie von 1 auf 1.5 Mrd Fr. und verlängern diese bis 2030.

Burkhalter: Investment-Vehikel von Christoph Arnold platziert 190'000 Aktien zu 134 Fr. je Stück. Abschlag von rund 7pc gegenüber dem gestrigen Schlusskurs.

Julius Bär: UBS erhöht auf 57 (53.70) Fr. mit NEUTRAL. Lobt die seit Juli unter dem neuen Firmenchef erzielten Fortschritte. 

Leclanché: In einer Montagelinie in Yverdon-les-Bains ist es zu einem Brand gekommen. Es seien keine Mitarbeiter zu Schaden gekommen, wie das Unternehmen vermeldet.$

Mobimo: ZKB geht auf MARKTGEWICHTEN (Übergewichten). Diesjährige Gewinnentwicklung dürfte sich nur schwer wiederholen lassen.

Richemont: Aktie für die UBS ein Kauf bis 196 (176) Fr. Gute Wachstumsaussichten dank Preiserhöhungen und einer Belebung in den USA und China.

Roche: Britische Arneimittelbehörde MHRA erteilt Brustkrebsmittel Itovebi die Marktzulassung.

Schweiter: UBS malt schwarz mit SELL bis 250 (290) Fr. Unternehmen könne momentan nicht einmal die Kapitalkosten erwirtschaften.

Sika: Bauchemiespezialist lädt heute zum Investorentag. Vorabinformationen umfassen die kürzlich reduzierten Mittelfristziele sowie weitere Details zum "Fast Forward"-Programm. Grössere Überraschungen bleiben aus. UBS ist weiterhin für BUY bis 225 Fr. und Vontobel für BUY bis 220 Fr.

Straumann: Nicht namentlich bekannter Verwaltungsrat trennt sich von Aktien im Gesamtbetrag von 3.5 Mio Fr.

Swatch Group: UBS krebst etwas zurück mit SELL bis 90 (71) Fr. Hegt gewisse Zweifel daran, dass der Uhrenhersteller auch diesmal von einer Belebung in China profitieren wird.

Swiss Life: Julius Bär erhöht auf 850 (10) Fr. mit HOLD. Trägt mit sichtlicher Verspätung dem Zwischenbericht für die ersten neun Monate Rechnung.

Swissquote: Basler KB geht auf ÜBERGEWICHTEN (Marktgewichten) bis 550 Fr. Starker Kursrückgang bietet günstige Einstiegsgelegenheiten. Bereits die zweite Kaufempfehlung innerhalb von gerade mal 24 Stunden.

U-blox: Sand Grove knickt ein. Oppositioneller Hedgefonds dient sein 5pc-Paket nun doch Advent International an. Ausser Spesen nichts gewesen...

Varia US: Mietertrag nach neun Monaten 75 Mio $. Op. Gewinn 25.7 Mio $.

Derivate: Frühe Umsätze im Long Mini-Future MBTALV auf den Bitcoin sowie im Knock-out-Call ODABQV auf den DAX.