Das ist an den Märkten passiert

...knapp 26pc. Das ist mehr als auch schon. Nominal betrachtet halbiert sich die Wahrscheinlichkeit dann allerdings auf etwas mehr als 13pc. Autoren stützen sich dabei auf Statistiken für die letzten zwei Jahrhunderte über 56 Länder hinweg ab. Erweitert man den Anlagehorizont um weitere 20 auf 25 Jahre, liegt die Verlustwahrscheinlichkeit real betrachtet noch bei 7.5pc und nominell betrachtet sogar bei weniger als 1pc. Nicht uninteressant diese Zahlen, wie ich meine...

New Yorker Börse gibt die Vortagesgewinne wieder ab. Geschehen bei Nvidia und Co ganz im Zeichen von Gewinnmitnahmen. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel bereits wieder erholt. Rücken um bis zu 0.3pc vor. Dortige Börsen dennoch uneinheitlich. Von Konjunktursorgen zu hören. Europa und die Schweiz vorerst in Lauerstellung. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen vorsichtig höher. Gold-Unze nimmt weiteren Anlauf auf die 4000-$-Marke.

SMI vorbörslich leicht im Plus. UBS einziger Blue Chip mit negativen Vorzeichen. Bei den Nebenwerten wissen Valiant und Schindler zu gefallen. BKW nach Herunterstufung tiefer. Haltung der Marktakteure eher abwartend.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Valiant +2.7% (Heraufstufung)
Schindler +0.7% (Kurszielerhöhung)

Verlierer:
BKW -1.4% (Herunterstufung)
UBS -0.1% (Herunterstufung)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

UBS: Der Schieflage bei First Brands ausgesetzte Fonds sollen liquidiert werden, wie die renommierte Financial Times in Erfahrung gebracht haben will. Grossbank bestätigt diese Informationen. Fordert Cantor Fitzgerald nun eine Kaufpreisminderung für die ehemalige UBS-Tochter O'Connor? Keefe, Bruyette & Woods geht auf UNDERPERFORM (Market Perform) bis 31 (32) Fr. Barclays ist sogar nur für UNDERWEIGHT bis 30 (29) Fr.

Burckhardt: Swisscanto trennt sich von Aktien. Fondstochter der ZKB hält erstmals seit August 2024 wieder weniger als 5pc am Kolbenkompressorenhersteller.

ABB: Goldman Sachs ist für NEUTRAL bis 58 (56) Fr.

Adecco: Bernstein Société Générale erhöht nach der gestrigen Zahlenüberraschung auf 29.70 (27.50) Fr. mit OUTPERFORM.

Barry Callebaut: J.P. Morgan ist für NEUTRAL bis 1200 (1100) Fr.

BKW: UBS geht auf NEUTRAL (Buy) bis 185 (190) Fr. Aktie nach dem starken Lauf der letzten Wochen nicht länger kaufenswert.

Coltene: Kepler Cheuvreux beweist Mut und startet mit BUY bis 57 Fr. Broker sieht selbst dann Kurspotenzial, sollten die ambitionierten Mittelfristziele nicht ganz erreicht werden.

Georg Fischer: Oddo verteidigt die Aktie nach dem gestrigen Kursdebakel. Ist allerdings "nur" noch für OUTPERFORM bis 73 (78) Fr.

Holcim: Citigroup erhöht auf 75 (70) Fr. mit NEUTRAL.

Mobimo: Ermutigende Aussagen zur zweiten Jahreshälfte im Promotionsgeschäft. Markus Schürch soll für Peter Schaub an die VR-Spitze nachrücken. Vontobel bleibt für HOLD bis 323 Fr. und die ZKB für ÜBERGEWICHTEN.

R&S: Kepler Cheuvreux senkt auf 20 (28) Fr. mit HOLD. Drastische Gewinnwarnung unter dem neuen Firmenchef wirft Fragen auf.

Schindler: Goldman Sachs ist für SELL bis 264 (248) Fr.

Skan: Aktie für die UBS ein Kauf bis 75 (88) Fr. Zuständige Analystin streicht ihre Gewinnschätzungen aufgrund von Projektverzögerungen um bis zu 51pc (!!!) zusammen. Längerfristige Aussichten seien intakt.

U-blox: ZKB stellt die Research-Abdeckung ein. War zuletzt für MARKTGEWICHTEN.

Zurich Insurance: Vontobel ist für HOLD bis 590 (585) Fr. Nimmt nach dem Zwischenbericht bestenfalls homöopathische Schätzungsrevisionen vor.

Derivate: Völlige Flaute.