Das ist an den Märkten passiert
...nicht weniger als 6pc steigen. Husain begründet dies einerseits mit dem steigenden Angebot an Staatsanleihen in Folge der hohen Staatsverschuldung, andererseits aber auch mit der hartnäckigen Teuerung sowie mit der momentan unattraktiven Bewertung von Anleihen mit langen Laufzeiten gegenüber solchen mit kurzen Laufzeiten. Zinsentwicklung in den USA – und nicht nur dort – zuletzt allerdings rückläufig. Druck der Politik in Washington auf die Geldpolitik hat spürbar zugenommen. Leitzinsreduktion durch die US-Notenbank am morgigen Mittwoch gilt als so sicher wie das Amen in der Kirche. Weitere Zinsschritte dürften folgen, wenn auch am kurzen und nicht am langen Ende des Zinsspektrums.
New Yorker Börse nicht zu bremsen. Panikkäufe bei Nvidia, AMD und Co kurz vor Sitzungsende. Sorgen für neue Rekorde. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel richtungssuchend. Dortige Börsen uneinheitlich bis schwächer. Auch Europa und die Schweiz zur Stunde noch unentschlossen. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen mit Verlusten. Gold-Unze erstmals wieder unter 4000 $. Tiefster Stand seit Anfang Oktober.
SMI vorbörslich im Minus. Novartis, Sika und Nestlé führen bei den Blue Chips die Verliererliste an. Bei den Nebenwerten stehen Galderma, SIG, Bucher sowie Landis+Gyr unter Druck.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Oerlikon +0.1%
Verlierer:
Galderma -5.1% (Aktienplatzierung)
Landis+Gyr -2.6% (Zahlen, Rückkauf)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Sika: Nach den Zahlen hagelt es Herunterstufungen. Morgan Stanley geht auf EQUAL-WEIGHT (Overweight) bis 193 (248) Fr. und J.P. Morgan sogar auf UNDERWEIGHT (Neutral) bis 160 (183) Fr. Research Partners setzt ebenfalls den dicken Rotstift an. Ist neuerdings noch für KAUFEN bis 250 (300) Fr.
ABB: Bernstein Société Générale erhöht auf 50 (45) Fr. mit UNDERPERFORM. Eine Kapitulation des zuständigen Analysten in Raten?
Bucher: Neunmonatsumsatz 2.16 Mrd Fr. (erw. 2.2 Mrd Fr.). Auftragseingang 2.06 Mrd Fr. (erw. 2.06 Mrd Fr.). Margenausblick vorsichtiger als zuvor. UBS bleibt für BUY bis 419 Fr., Octavian für HOLD bis 393 Fr. und Kepler Cheuvreux sogar für BUY bis 435 Fr.
Cicor: Wagt den grossen Sprung nach Übersee und will mit dem Kauf zweier Produktionsstandorte von Valtronic in den USA Fuss fassen. Pläne dürften in Börsenkreisen gut ankommen. Aktie mit einem Kursplus von 223pc seit Januar eine der diesjährigen Gewinnerinnen. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 210 Fr. und die ZKB für ÜBERGEWICHTEN.
DocMorris: Astaris Capital meldet sich zurück mit einem Stimmenanteil von gut 7pc. Hält allem Anschein nach ausschliesslich Wandelanleihen.
Holcim: Basler KB erhöht kräftig auf 70 (55) Fr. mit MARKTGEWICHTEN und J.P. Morgan auf 77 (72) Fr. mit OVERWEIGHT.
Kühne+Nagel: Research Partners ist für HALTEN bis 137 (126) Fr. und Goldman Sachs für SELL bis 147 (153) Fr.
Landis+Gyr: Halbjahresumsatz 536 Mio $ (erw. 592 Mio $). Op. Gewinn 69.2 Mio $ (erw. 85 Mio $). Ausblick mässig überzeugend. Stromzählerhersteller will allerdings schon ab dem morgigen Mittwoch für bis zu 175 Mio $ eigene Aktien zurückkaufen. Vontobel bleibt für HOLD bis 61 Fr.
Lonza: Übernimmt die französische Redberry. Wie üblich keine Angaben zum Kaufpreis.
Montana Aerospace: Grösserer Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von gut 420'000 Fr. Der Transaktion ging eine Ausübung von Bezugsrechten voraus.
Nestlé: US-Ratingagentur S&P bestätigt AA-. Ausblick neuerdings jedoch "Negativ".
Novartis: Quartalsumsatz 13.91 Mrd $ (erw. 13.96 Mrd $). Op. Kerngewinn 5.46 Mrd $ (erw. 5.58 Mrd $). Ausblick bleibt derselbe. Zahlenqualität besser als beim Platzrivalen Roche. Absatz wichtiger Medikamente wie Pluvicto oder Leqvio weiss zu gefallen. Deutsche Bank bleibt für BUY bis 120 Fr. und Kepler Cheuvreux für BUY bis 106 Fr.
Oerlikon: Research Partners senkt auf 3.10 (3.80) Fr. mit HALTEN. Organische Umsatzentwicklung dürfte auch in der zweiten Jahreshälfte rückläufig gewesen sein.
Partners Group: Oddo startet mit OUTPERFORM bis 1290 Fr. Wähnt den Schweizer Risikokapitalspezialist gegenüber dem Rivalen EQT in der Favoritenrolle.
R&S Group: Berenberg Bank startet mit BUY bis 40 Fr. Gute Wachstumsaussichten im Geschäft mit Transformatoren. Aktie bleibt attraktiv bewertet.
Roche: US-Tochter Genentech mit erfreulichen Studienergebnissen zum Krebsmittel Gazyva/Gazyvaro. Bernstein Société Générale ist für OUTPERFORM bis 327 (320) Fr. Blieb gestern im Nachmittagshandel allerdings ungehört.
SIG Group: Quartalsumsatz 769 Mio € (erw. 771 Mio €). Op. Gewinn 123.4 Mio € (erw. 123 Mio €). Ausblick bestätigt. Dem kommenden Strategie-Update dürfte ein ungleich grösseres Gewicht als dem Zahlenkranz beigemessen werden. UBS bleibt für NEUTRAL bis 9.50 Fr. und Kepler Cheuvreux für HOLD bis 9 Fr.
Swiss Re: Octavian erhöht auf 164 (158) Fr. mit BUY.
UBS: Einstiger Libor-Händler Tom Hayes verklagt seine frühere Arbeitgeberin auf 400 Mio $ Schadenersatz. Grossbank erwartet fürs kommende Jahr die nationale Banklizenz in den USA.
Zurich Insurance: Berenberg Bank verteidigt die Aktie. Diese dränge sich zu aktuellen Kursen geradezu auf, wie der Analyst meint. Bleibt für BUY bis 642 Fr.
Derivate: Noch keine nennenswerten Umsätze zu verzeichnen.
