Das ist an den Märkten passiert
…"mit der grossen Kelle anrichten" und die Leitzinsen sogar um 50 Basispunkte senken könnten. Nicht auszuschliessen, dass ein solch drastischer Schritt an den Finanzmärkten als Zeichen der Schwäche verstanden wird. Würde irgendwie nicht zu den Konjunkturerwartungen der Profis passen. Nicht mal mehr 5pc der von der Bank of America befragten Fondsmanager und Vermögensverwalter rechnen mit einer harten Landung der US-Wirtschaft. Das ist so gut wie nichts.
New Yorker Börse macht frühe Verluste im Sitzungsverlauf mehr als nur wett. Nvidia und Co stecken die Gewinnmitnahmen überraschend gut weg. Situation bei den Langfristzinsen entspannt sich weiter, was ganz offensichtlich hilft. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel etwas tiefer. Dortige Börsen abermals uneinheitlich. Zwei Schritte vor - und zwei wieder zurück. Europa und die Schweiz zur Stunde noch unentschlossen. Kryptowährungen "on fire". Bitcoin in Rekordlaune und erstmals über 124'000 $.
Sämtliche 21 SMI-Titel vorbörslich leicht im Plus, angeführt von starken Swiss Re. Bei den Nebenwerten stossen Swissquote, Flughafen Zürich sowie PolyPeptide auf Interesse. Warten auf die US-Produzentenpreise vom Nachmittag. Könnten in Sachen US-Leitzinsen richtungsweisend sein.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
PolyPeptide +4.6% (Kaufempfehlung)
Swiss Re +1.9% (Zahlen)
Verlierer:
keine
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
UBS: Renommierte Financial Times keine 48 Stunden nach der Platzierung eines grösseren Aktienpakets mit einem kritischen Artikel. Sieht die grösste Schweizer Bank in Sachen Stellenabbau an den eigenen Zielen vorbeischrammen. Honi soit qui mal y pense... Deutsche Bank erhöht dennoch auf 35 (32) Fr. mit BUY.
Swiss Re: Quartalsgewinn 1.33 Mrd $ (erw. 1.2 Mrd $). Starkes Nicht-Leben-Ergebnis mit Combined Ratio von 76.3pc (erw. 80.4pc). Diesjähriges Gewinnziel erscheint zusehends konservativ. Gewinnerwartungen von Analysten denn auch schon heute klar darüber. Vontobel bleibt für BUY bis 169 Fr. ZKB zurückhaltender mit MARKTGEWICHTEN.
Arbonia: UBS senkt auf 5.60 (5.70) Fr. mit NEUTRAL.
Amrize: Gleich mehrere grosse Aktienkäufe aus der Chef-Etage im Gesamtwert von mehr als 42 Mio Fr. (!!!). Man setzt damit ein klares Ausrufezeichen.
Basilea: Sichert sich die Reche am Antibiotikum Etzadroxil. Lizenzvereinbarung sieht Vorauszahlung sowie mögliche Meilensteinzahlungen in nicht bekannter Höhe vor.
Forbo: Aktie für die UBS ein Kauf bis 1000 (1050) Fr.
Givaudan: UBS senkt auf 3650 (3900) Fr. mit NEUTRAL.
Hochdorf: Rückkaufprogrammm für die Hybridanleihe stösst bei den Gläubigern auf wenig Gegenliebe. Nach Verstreichen der Frist nur Anleihen mit einem Nominalwert von knapp 6 der insgesamt 125 Mio Fr. angedient.
Komax: Kepler Cheuvreux senkt auf 100 (115) Fr. mit HLD.
Kuros: Halbjahresumsatz 63.5 Mio Fr. Op. Gewinn 5.1 Mio Fr. Ausblick bestätigt. Aktie zuletzt mit einem guten Lauf. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 33 Fr.
Montana Aerospace: Halbjahresumsatz 820.6 Mio € (erw. 825.8 Mio €). Op. Gewinn 102 Mio € (erw. 95.5 Mio €). Zulieferer von bekannten Flugzeugbauern wie etwa Boeing schreibt erstmals schwarze Zahlen. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 32 Fr. und die ZKB für MARKTGEWICHTEN.
Phoenix Mecano: Research Partners ist für HALTEN bis 525 (440) Fr. Berichtet von Anhaltspunkten für eine industrielle Belebung im Nachbarland Deutschland.
PolyPeptide: UBS will es wissen und geht auf BUY (Neutral) bis 32 (19) Fr. Tochter Credit Suisse einst eine der Hauptverantwortlichen für den Börsengang. Octavian erhöht auf 27 (26) Fr. mit HOLD. Produktion wird planmässig hochgefahren.
Relief Therapeutics: Schliesst die erste Jahreshälfte mit einem Verlust in Höhe von 4.5 Mio Fr. ab. Flüssige Mittel per Ende Juni bei 12.5 Mio Fr.
SoftwareOne: Folketrygdfondet macht Kasse. Reduziert Aktienpaket auf unter 3pc. Einstiger Crayon-Grossaktionär hielt in der Spitze einst gut 4pc am kombinierten Unternehmen. Research Partners ist für HALTEN bis 6.70 (76) Fr.
Straumann: Bank of America senkt auf 120 (128) Fr. mit BUY, Vontobel auf 130 (140) Fr. mit BUY, J.P. Morgan auf 125 (143) Fr. mit NEUTRAL, Barclays auf 133 (137) Fr. mit OVERWEIGHT, Goldman Sachs auf 135 (145) Fr. mit BUY und Morgan Stanley auf 120 (126) Fr. mit EQUAL-WEIGHT. Noch immer sehr viel Liebe für die Aktie des Weltmarktführers aus Basel.
Swissquote: Halbjahresgewinn vor Steuern 185.2 Mio Fr. (erw. 185.1 Mio Fr.). Verwaltete Vermögen +18pc auf 80.4 Mrd Fr. (erw. 80.4 Mrd Fr.). In vielerlei Hinsicht eine "Punktlandung" auf den Erwartungen der Analysten. Jahresvorgaben werden leicht erhöht. UBS-Fondstochter reduziert Stimmenanteil kurz vor der Ergebnisveröffentlichung auf unter 5pc. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 510 Fr. und die ZKB für ÜBERGEWICHTEN.
Tecan: Octavian senkt auf 195 (215) Fr. mit HOLD, Deutsche Bank auf 177 (190) Fr. ebenfalls mit HOLD und die UBS auf 181 (188) Fr. mit NEUTRAL.
Zurich Insurance: Aktie für Goldman Sachs ein Verkauf mit SELL bis 552 (542) Fr.
Derivate: Frühe Umsätze in den beiden Call-Warrants PPGRJB und PPGSJB auf PolyPeptide sowie im Knock-out-Call ODAE1V auf den DAX.