Das ist an den Märkten passiert

In New York vor der Rede von Fed-Chef "Jay" Powell Treten-an-Ort angesagt. Geschehen nach dem Kursfeuerwerk vom Freitag von Zurückhaltung geprägt. US-Aktienfutures im asiatischen Handel gut behauptet. Dortige Börsen jedoch einmal mehr uneinheitlich. Auch Europa und die Schweiz noch unentschlossen.

SMI vorbörslich im Angebot, aber nicht schwach. Logitech und ABB führen die Verliererliste bei den Blue Chips an. Bei den Nebenwerten stehen freundliche Dufry und Galenica schwächeren Bachem, Lindt&Sprüngli sowie Huber+Suhner gegenüber.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Dufry +1.5% (Zahlen)
Galenica +0.8% (Zahlen, Ausblick)

Verlierer:
Bachem -1.7% (Zahlen, Ausblick)
Huber+Suhner -1.2% (Ausblick)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Gurit: Credit Suisse geht auf UNDERPERFORM (Neutral) bis 80 (98) Fr.

Dufry: Jahresumsatz 6.88 Mrd Fr. (erw. 6.77 Mrd Fr.). Op. Kerngewinn 606 Mio Fr. (erw. 573 Mio Fr.). Erneuter Dividendenverzicht. 2023 dürfte ein Übergangsjahr werden. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 42 Fr. UBS sieht es ähnlich mit NEUTRAL bis 43 Fr.

ABB: Blackrock kauft weiter Aktien zu. Hält etwas mehr als 5pc an der Industrie-Perle. Goldman Sachs erhöht auf 41 (38) Fr. mit BUY.

Alcon: HSBC erhöht auf 85 (80) Fr. mit BUY.

Aryzta: Aktie für die UBS jetzt erst recht ein Kauf bis 1.75 (1.60) Fr. Trägt mit der Anpassung den starken Halbjahreszahlen Rechnung. Kepler Cheuvreux erhöht auf 1.40 (1.05) Fr. mit HOLD.

Ascom: Jahresgewinn 11 Mio Fr. (erw. 10.6 Mio Fr.). Verschreibt sich ambitionierten neuen Mittelfristzielen. Dividende mit 0.20 Fr. je Aktie auf Vorjahreshöhe. Vontobel bleibt für HOLD bis 10 Fr.

Bachem: Jahresumsatz 531.7 Mio Fr. (erw. 534.7 Mio Fr.). Op. Gewinn 160.5 Mio Fr. (erw. 164 Mio Fr.). Ausblick bewegt sich im Rahmen der Erwartungen. Vontobel bleibt für HOLD bis 78 Fr.

Belimo: Aktie für die Credit Suisse ein Verkauf mit UNDERPERFORM bis 367 (335) Fr. Vontobel erhöht auf 460 (450) Fr. mit HOLD.

Dormakaba: Halbjahresumsatz 1.42 Mrd Fr. (erw. 1.4 Mrd Fr.). Op. Gewinn 184.6 Mio Fr. (erw. 184.2 Mio Fr.). Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 510 Fr. UBS widerspricht mit NEUTRAL bis 400 Fr.

Forbo: Credit Suisse ist für NEUTRAL bis 1480 (1270) Fr.

Galenica: Op. Jahresgewinn 200.8 Mio Fr. (erw. 202.1 Mio Fr.). Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 75 Fr. und UBS für NEUTRAL bis 73 Fr.

Helvetia: Basler KB erhöht auf 130 (120) Fr. mit MARKTGEWICHTEN, Berenberg Bank auf 118 (100) Fr. mit HOLD und Kepler Cheuvreux auf 102 (98) Fr. mit REDUCE.

Holcim: J.P. Morgan ist für NEUTRAL bis 56 (53) Fr. und die Berenberg Bank für SELL bis 50 (40) Fr.

Huber+Suhner: Op. Jahresgewinn 103.2 Mio Fr. (erw. 104.1 Mio Fr.). Ausblick eher etwas vorsichtig. UBS bleibt dennoch für BUY bis 115 Fr.

Lindt&Sprüngli: Op. Jahresgewinn 744. Mio Fr. (erw. 749.5 Mio Fr.). Ziele für dieses Jahr bleiben dieselben. UBS bleibt für BUY bis 125'500 Fr.

Meyer Burger: UBS senkt auf 0.61 (0.66) Fr. mit NEUTRAL. Nicht die erste Verzögerung beim Hochfahren der Produktion.

Sensirion: Research Partners geht auf HALTEN (Kaufen) bis 130 (135) Fr. Schätzungserhöhungen im Vorfeld der Jahresergebnisveröffentlichung.

SFS Group: Kepler Cheuvreux erhöht auf 140 (130) Fr. mit BUY.

Straumann: Aktie für HSBC ein Verkauf mit REDUCE bis 82 (80) Fr.

Swatch Group: HSBC ist für HOLD bis 370 (270) Fr.

Swiss Life: Bank of America erhöht auf 600 (580) Fr. mit NEUTRAL und Citigroup auf 566.30 (527.40) Fr. ebenfalls mit NEUTRAL. Auf den Rappen genau...

VP Bank: Jahresgewinn 40.2 Mio Fr. (erw. 39.6 Mio Fr.). Angst vor einer Dividendenkürzung völlig unbegründet.

Derivate: Auffällige Umsätze im Call-Warrant HUBYJB auf Huber+Suhner.