Das ist an den Märkten passiert

...unter dem Strich für 13 Mrd $ amerikanische Aktien zukaufen. Erster solcher Bedarf für Zukäufe seit April dieses Jahres. Neben den Aktienrückkaufprogrammen ganz klar ein weiterer Hoffnungsschimmer für die Haussiers.

New Yorker Börse kann an die Gewinne vom Freitag anknüpfen. Tech-Giganten nicht zu bremsen. Wieder erwachte Zinshoffnungen helfen. Nvidia-Aktie nachbörslich unter Druck. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel denn auch nur knapp behauptet. Dortige Börsen nach den gestrigen Avancen allerdings uneinheitlich bis schwächer. Anschlusskäufe bleiben weitestgehend aus. Europa und die Schweiz etwas tiefer erwartet. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen machen weiter Boden gut. Gold-Unze mit kräftigem Sprung in Richtung neuer Rekorde.

SMI vorbörslich noch richtungssuchend. Amrize und Novartis einzige Blue Chips im Plus. Bei den Nebenwerten stehen gefragte EFG International, Straumann, Baloise und Galderma schwächeren VAT Group gegenüber. Warten auf die zahlreichen US-Wirtschaftsindikatoren vom Nachmittag, insbesondere auf die Produzentenpreise.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
EFG International +3.9% (Zwischenbericht)
Galderma +2.9% (Heraufstufung)

Verlierer:
VAT Group -0.9% (Kurszielreduktion)
Novartis -0.4% (Herunterstufung)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Lonza: Morgan Stanley geht auf OVERWEIGHT (Equal-weight) bis 650 (625) Fr. Zuständiger Analyst hält die Aktie für sträflich vernachlässigt. Bank of America widerspricht und geht auf NEUTRAL (Buy) bis 610 (630) Fr.

Galderma: UBS will es wissen und geht auf BUY (Neutral) bis 190 (138) Fr. Bankeigene Gewinnschätzungen werden um durchschnittlich 15pc erhöht, um dem kommerziellen Erfolg des Hautmittels Nemluvio Rechnung zu tragen. UBS eine der drei hauptverantwortlichen Banken des seinerzeitigen Börsengangs.

Ascom: Schon seit Wochen immer wieder kleinere Titelkäufe aus der Teppich-Etage zu beobachten. Auch Kleinvieh macht Mist...

Barry Callebaut: Aktie für die Bank of America ein Verkauf mit UNDERPERFORM bis 910 (810) Fr.

Bucher: Royal Bank of Canada ist für OUTPERFORM bis 430 (440) Fr. Nimmt vorwiegend währungsbedingte Schätzungsreduktionen vor.

Dätwyler: Research Partners macht nach dem Investorentag die Hausaufgaben. Erhöht auf 160 (135) Fr. mit HALTEN.

DocMorris: Kleinerer Titelkauf aus der Chef-Etage in Höhe von 6'000 Fr. Viel zu mager, um ein Zeichen zu setzen.

EFG International: Zwischenbericht für die ersten zehn Monate insgesamt solide. Verwaltete Vermögen 184 Mrd Fr. (erw. 179 Mrd Fr.). Nettoneugeld 9.3 Mrd Fr. (erw. 8.6 Mrd Fr.). Kosten-Ertrags-Verhältnis 69pc (erw. 71.1pc). Vermögensverwalter verschreibt sich ambitionierten neuen Mittelfristzielen. Vontobel bleibt für HOLD bis 15 Fr. und die ZKB für MARKTGEWICHTEN.

Emmi: Übernimmt "The English Cheesecake Company" für eine nicht genannte Summe. Jahresumsatz der Briten liegt allerdings bloss bei 23 Mio Pfund. Vontobel bleibt für HOLD bis 900 Fr. ZKB widerspricht mit ÜBERGEWICHTEN.

Julius Bär: Basler KB senkt auf 60 (62) Fr. mit MARKTGEWICHTEN und Royal Bank of Canada auf 67.50 (69) Fr. mit OUTPERFORM. Barclays erhöht hingegen auf 61.40 (56.70) Fr. mit EQUAL WEIGHT.

Lindt&Sprüngli: Bank of America ist für BUY bis 142'000 (144'000) Fr. 

Novartis: US-Arzneimittelbehörde FDA erteilt Itvisma die Marktzulassung. Gen-Therapie kommt bei Patienten mit spinaler Muskelatrophie und einer bestimmten Gen-Mutation zur Anwendung. Häufigste Form der Krankheit. Bank of America geht auf BUY (Neutral) bis 117 (111) Fr.

Relief Therapeutics: Verschreibt sich nach dem Zusammenschluss mit NeuroX neuen Mittelfristzielen. Strebt bis Ende 2031 einen Jahresumsatz von mehr als 200 Mio Fr. bei einer op. Gewinnmarge (EBITDA) von rund 55pc an. Ganz schön ambitioniert, wie Händler meinen.

Richemont: Bank of America erhöht auf 190 (170) Fr. mit BUY. Dank erfreulich starkem Schmuckgeschäft flott unterwegs.

SIG Group: UBS Fund Management meldet erstmals seit Dezember letzten Jahres wieder einen Stimmenanteil von mehr als 10pc am Verpackungsmaschinenhersteller.

SMG: J.P. Morgan setzt den dicken Korrekturstift an und streicht auf 39 (54) Fr. zusammen. Bleibt aber dennoch für OVERWEIGHT.

Sonova: Aktie für Research Partners ein Kauf bis 310 (340) Fr. Starker Franken drückt beim Hörgerätehersteller auf die Zahlenentwicklung.

Straumann: Vorabinformationen zum Investorentag umfassen neue Mittelfristziele. Letztere weichen nur unwesentlich von den bisherigen Zielen ab. Grössere Überraschungen bleiben aus. Vontobel bleibt für BUY bis 125 Fr. ZKB deutlich zurückhaltender mit MARKTGEWICHTEN.

Swatch Group: Oppositioneller Aktionär Steven Wood will an der kommenden Generalversammlung eine Statutenänderung beantragen. Vorschlag des US-Investors sieht unter anderem eine Mehrheit unabhängiger Vertreter im Verwaltungsrat des Uhrenherstellers vor, wie Reuters erfahren haben will.

VAT Group: Royal Bank of Canada senkt auf 270 (310) Fr. mit SECTOR PERFORM. Eine Verkaufsempfehlung wäre ehrlicher, liegt die neue Kursprognose doch klar unter dem gestrigen Schlussstand.

Derivate: Frühe Umsätze im Call-Warrant WSIGCV auf die Silber-Unze. Ausserdem Aktivitäten im Knock-out-Put KNOFJB auf Novartis sowie im Call-Warrant EMAMJB auf Emmi.