Das ist an den Märkten passiert
...ihre Bücher zu gehen. Reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA in den nächsten 12 Monaten von 75 auf 60 Prozent. Prognose ist damit immer noch vergleichsweise hoch. Goldman Sachs etwa geht gerade noch von einer Rezessions-Wahrscheinlichkeit von 35 Prozent aus. Mehr zum Thema BCA Research um 12 Uhr in meiner Kolumne.
New Yorker Börse macht frühe Verluste im Sitzungsverlauf wett. Gewinnmitnahmen bei Nvidia und Co werden überraschend gut absorbiert. Vergleichsweise zahme Produzentenpreise sorgen bei den Langfristzinsen für eine willkommene Entspannung. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel vorerst noch richtungssuchend. Dortige Börsen uneinheitlich bis schwächer. Europa und die Schweiz ebenfalls unentschlossen. Geschehen vermutlich im Zeichen des kleinen Derivat-Verfalls. Setzen im Tagesverlauf Anschlusskäufe ein? Bitcoin verspürt weiter Auftrieb.
SMI vorbörslich gut behauptet, angeführt von gefragten Swiss Re. Swiss Life dividendenbedingt tiefer, genauso wie Valiant und Avolta. VAT Group und Comet aufgrund enttäuschender Applied-Materials-Fakten unter Druck.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Swiss Re +1.1% (Zahlen)
Verlierer:
Swiss Life -3.2% (ex Dividende)
Julius Bär -2.0% (Herunterstufung)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Swiss Re: Quartalsgewinn 1.28 Mrd $ (erw. 985 Mio $). Comb. Ratio P&C Re 86pc (erw. 87.4pc). Comb. Ratio CorSo 88.4pc (erw. 89.8pc). Stark. Kein Wunder signalisiert der Rückversicherer Zuversicht in die Erreichbarkeit des diesjährigen Gewinnziels. Vontobel bleibt für BUY bis 161 Fr. und die UBS für BUY bis immerhin 155 Fr.
Barry Callebaut: Aktie gestern den ganzen Tag über schwach. Bank of America setzt den dicken Rotstift an und ist neuerdings noch für UNDERPERFORM bis 770 (1350) Fr. Tiefstes mir bekanntes Kursziel. US-Bank gibt den Valoren von Branchennachbar Lindt&Sprüngli weiterhin klar den Vorzug.
Adecco: Aktie für Goldman Sachs ein Kauf bis 41.50 (42) Fr. Geht weiterhin von einer Neubewertung des Stellenvermittlers durch die Börse aus.
Alcon: Goldman Sachs senkt auf 91 (97) Fr. mit BUY, Octavian auf 92 (96) Fr. ebenfalls mit BUY und Bernstein Société Générale auf 91.20 (99) Fr. mit OUTPERFORM. Alle drei Banken tragen damit den enttäuschenden Quartalszahlen Rechnung.
Autoneum: Lacht sich für rund 16 Mio Fr. den chinesischen Rivalen Chengdu FAW-Sihuan an. Angaben zum Kaufpreis eher ungewöhnlich. Aktie für Vontobel weiterhin ein Kauf bis 215 Fr. UBS ist ebenfalls für BUY bis 190 Fr.
Avolta: Deutsche Bank geht auf HOLD (Buy) bis 48 (41.70) Fr. Risiken eines Verfehlens der firmeneigenen Jahresvorgaben sind gestiegen.
Bossard: Oddo startet mit NEUTRAL bis 200 Fr.
Julius Bär: Morgan Stanley geht auf UNDERWEIGHT (Equal-weight) bis 59 (54) Fr.
Lastminute: Hauck Aufhäuser erhöht auf 20 (19) Fr. mit BUY.
Molecular Partners: Hält per Ende März liquide Mittel in Höhe von 131 Mio Fr. Finanzierungsbedarf damit bis mindestens 2027 gedeckt. Octavian bleibt für HOLD bis 6.10 Fr.
Orior: UBS senkt auf 15 (18.50) Fr. Verleiht ihrer Verkaufsempfehlung dadurch nochmals Nachdruck. Steigende Schweinefleischpreise möglicherweise eine Belastung für die Margenentwicklung.
Richemont: Jahresumsatz 2.4 Mrd € (erw. 21.41 Mrd €). Org. Wachstum 4pc (erw. 4pc). Op. Gewinn 4.47 Mrd € (erw. 4.58 Mrd €) trotz geringer als befürchtetem Verlust bei YNAP. Dividende +9pc auf 3 Fr. (erw. 2.87 Fr.) je Aktie. Ergebnisqualität könnte Fragen aufwerfen. Gewinneinbruch im Geschäft mit Luxusuhren könnte auch der Swatch-Aktie zusetzen. Vontobel bleibt für HOLD bis 145 Fr. UBS widerspricht mit BUY bis 171 Fr. Basler KB erhöht auf 175 (160) Fr. mit ÜBERGEWICHTEN.
SFS Group: Oddo startet mit OUTPERFORM bis 140 Fr. Solide Bilanz lässt weitere ergänzende Firmenübernahmen zu.
SoftwareOne: Die beiden Aktionärs-Aktivisten Florian Schuhbauer und Klaus Röhrig wollen es wissen. Bauen ihr Aktienpaket über den Active Ownership Fund von 3.5 auf 5.1pc aus.
Sonova: Julius Bär senkt auf 300 (310) Fr. mit HOLD. Konsumentenstimmung erfährt gerade in den USA eine Verschlechterung. Ergebnisenttäuschung bleibt allerdings aus.
UBS: Weiterer Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von 1.9 Mio Fr. Bereits die zweite solche Transaktion innerhalb weniger Tage.
Derivate: Frühe Umsätze im Put-Warrant SRYPJB auf Swiss Re.
1 Kommentar
Richemont - hat die Firma wirklich nur 11 % des erwarteten Jahresumsatz erreicht ?