Das ist an den Märkten passiert
...völlig uneigennützig, räumt man den Pharmaaktien beim Broker doch schon eine ganze Weile eine überdurchschnittliche Gewichtung in den Kundenportefeuilles ein.
New Yorker Börse in der zweiten Sitzungshälfte unter Verkaufsdruck. Schwache Auslandsnachfrage bei einer Treasuries-Emission lässt Nachfristzinsen weiter steigen. Rendite 10-jähriger Treasuries mit knapp 4.6pc auf dem höchsten Stand seit Anfang Februar. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel gut behauptet. Gewinnen bis zu 0.1pc. Dortige Börsen mit einigen wenigen Ausnahmen allerdings tiefer. Europa und der Schweiz drohen im Zuge der negativen Vorgaben aus Übersee ebenfalls Verluste. Bitcoin im Höhenflug. Setzt Rekordreihe ungebremst fort. US-Bundesstaat Texas macht Weg frei für strategische Bitcoin-Reserve. Warten auf die US-Wirtschaftsdaten vom Nachmittag.
SMI vorbörslich denn auch tiefer. Alcon einzige Indexkomponente im Plus. Bei den Nebenwerten stehen stabile Sulzer, Galenica und Siegfried schwächeren Schindler gegenüber.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Alcon +0.5% (Aufstufung)
Galenica +0.5% (Zahlen)
Verlierer:
Sonova -1.6% (Abstufung)
Lonza -1.2% (US-Vorgaben)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
DocMorris: Knapp 99pc der Bezugsrechte ausgeübt. Verbleibende 483'900 Aktien werden noch platziert. Research Partners setzt den dicken Rotstift an. Kürzt auf 18 (38) Fr. mit KAUFEN. Trägt mit den Anpassungen der nun vollzogenen Kapitalerhöhung Rechnung. Weitere Banken dürften mit teils einschneidenden Kurszielreduktionen folgen.
Sandoz: Bringt in Europa mit Pyzchiva ein Stelara-Biosimilar als Autoinjektor auf den Markt. War zeitlich in etwa so erwartet worden. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 43 Fr.
ABB: Grösserer Titelverkauf aus der Chef-Etage in Höhe von 1.3 Mio Fr. Passt durchaus in diese Zeit des Jahres.
Alcon: Kepler Cheuvreux geht auf BUY (Hold) bis 86 (88) Fr. Anstehende Produktneueinführungen sprechen für eine weitere Wachstumsbeschleunigung.
Basilea: Aktie für Kepler Cheuvreux ein Kauf bis 67 (69) Fr. Trägt mit den Anpassungen dem etwas späteren Markteintritt des Antibiotikums Zevtera in den USA Rechnung.
Galenica: Umsatz nach vier Monaten bei 1.31 Mrd Fr. (erw. 1.31 Mrd Fr.). Vorgaben für das ganze Jahr bleiben dieselben. Abnehm-Präparate auch weiterhin ein wichtiger Wachstumstreiber. Basler KB erhöht auf 90 (84) Fr. mit MARKTGEWICHTEN. Vontobel bleibt für HOLD bis 78 Fr. und Kepler Cheuvreux für HOLD bis 89 Fr.
Implenia: UBS nach einem Investorentreffen mit dem neuen Firmenchef zuversichtlich wie eh und je. Erhöht auf 60 (47) Fr. mit BUY.
Julius Bär: Goldman Sachs ist für BUY bis 68 (61) Fr., Basler KB für MARKTGEWICHTEN bis 58 (53) Fr., J.P. Morgan für OVERWEIGHT bis 69 (72) Fr. und die Royal Bank of Canada für OUTPERFORM bis 63 (65) Fr.
Relief Therapeutics: US-Arzeimittelbehörde FDA gewährt dem Wirkstoff RLF-TD011 die sogenannte "Rare Pediatric Disease Designation".
Richemont: Stifel erhöht auf 180 (160) Fr. mit BUY und Bernstein Société Générale sogar auf 190 (155) Fr. mit OUTPERFORM.
Roche: US-Tochter Genentech geht milliardenschwere Zusammenarbeit mit Orionis Biosciences in der Onkologie ein. Vereinbarung sieht Zahlungen von mehr als 2 Mrd $ vor.
Schindler: Octavian geht auf HOLD (Buy) bis 290 (300) Fr.
Sonova: Redburn Atlantic geht auf SELL (Neutral) bis 225 (280) Fr. Zuständige Analystin äussert Zweifel an der Erreichbarkeit der diesjährigen Vorgaben.
Sulzer: Stifel startet mit BUY bis 183 (175) Fr.
Swiss Life: Mediobanca startet mit NEUTRAL bis 790 Fr. Bereits die zweite Erstabdeckung innerhalb von weniger als 24 Stunden.
UBS: Fitch stuft das langfristige Emittenten-Rating der Grossbank mit A ein. Ausblick neuerdings POSITIVE.
VAT Group: Berenberg Bank ist für HOLD bis 337 (330) Fr. und die Bank of America für BUY bis 352 Fr.
Derivate: Frühe Umsätze im Long Mini-Future MALABV auf Alcon.