Das ist an den Märkten passiert

...zur einzig wahren Währung als Zufluchtsort für verunsicherte Investoren wird. Der Dollar, traditioneller Rückzugsort in Zeiten von Marktturbulenzen, wurde im 2025 scharenweise verkauft - von Trump ja durchaus gewollt. Und Zahlen des Internationalen Währungsfonds vom Mittwoch zeigen: Verwalter globaler Devisenreserven haben schon im ersten Quartal den japanischen Yen - auch ein «Safe Haven» - im Rekordwert von 94,3 Milliarden Dollar verkauft. Die Käufe von Franken stiegen im gleichen Zeitraum auf ein Allzeithoch von 66,7 Milliarden Dollar!

Und die SNB? Könnte ungemütlich werden. Sie muss hoffen, dass die Lage auf der Welt nicht aus dem Ruder läuft. Der Franken steigt am Freitag derweil mit 0,9306 auf ein Zwei-Monate-Hoch... 

SMI vorbörslich 0,32 Prozent tiefer. Ems-Chemie am breiten Markt aber gefragt. Dann: Warten, warten, warten - Zolldeal der Schweiz mit USA noch immer ausstehend.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Ems-Chemie +1,6%
SGS +0.5% 

Verlierer:
Barry Callebaut -1,3% 

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Banque Cantonale du Jura: Reingewinn der KB sinkt im Ersthalbjahr um 13 Prozent.

Barry Callebaut: Aktie heute im Fokus nach 13-Prozent-Absturz am Vortag nach üblen Neunmonatszahlen. Vorbörslich wieder leicht negativ.

DKSH: Vertreibt künftig Uhren des unabhängigen Schweizer Uhrenherstellers Amid in Japan.

Ems-Chemie: Umsatz im ersten Halbjahr leicht unter den Erwartungen des Marktes, die anderen Kennzahlen leicht darüber. Vorbörslich über 1 Prozent höher.

Flughafen Zürich: Meldet bei Passagierzahlen ein Allzeithoch im ersten Halbjahr und sagt der Pandemie endgültig Adieu.

Galenica: Oddo BHF stuft die Aktie neu NEUTRAL ein mit Kursziel 92 Fr.

Lindt&Sprüngli: Blackrock meldet Anteil von 5 Prozent (zuvor minim darunter).

Nestlé: Weiterer Imageverlust wegen der unendlichen Mineralwassergesichte. Hausdurchsuchung in der französischen Nestlé-Zentrale in Issy-les-Moulineaux bei Paris.

Novartis: Hautkrankheitsmittel Cosentyx wird bei Behandlung von Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Krankheit in der Provinz Québec (Kanada) künftig vom öffentlichen Gesundheitssystem bezahlt.

Partners Group: Börsianer haben Aktienkurs im Auge. Am Dienstag veröffentlicht Unternehmen Zahlen zum ersten Quartal.

SGS: Berenberg ist noch vor den Halbjahresresultaten am 25. Juli neu für KAUFEN (zuvor HALTEN). Vorbörslich 0,5 Prozent höher.

Swatch: Goldman Sachs senkt auf 150 (165) Fr. Ist weiterhin für NEUTRAL.

U-blox: LLB Swiss Investment meldet Anteil von 5,058 Prozent.

Vetropack: Cornaz-/La Licorne melden Anteil von 71,606 Prozent.