Das ist an den Märkten passiert

...Netto-Long-Beständen gemessen auf dem höchsten Stand seit dem Spätsommer 2021. Damals legte der US-Dollar in den darauffolgenden Wochen und Monaten gegenüber den gängigsten Währungen deutlich zu. Zeigt sich einmal mehr, dass Totgesagte länger leben? Selber bin ich eher zurückhaltend, was den "Greenback" anbetrifft - zeugt die jüngste Rekordjagd der Gold-Unze doch von einem tiefen Misstrauen. Und auch die rückläufigen Zinsen dürften nicht gerade hilfreich sein.

New Yorker Börse gibt frühe Gewinne im Verlauf ab. Wichtigste Indizes bei Sitzungsende tiefer. Gewinnmitnahmen bei den Tech-Giganten weiterhin gut absorbiert. Rendite 10-jähriger Treasuries erstmals seit April wieder unter 4pc. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel dennoch um bis zu 0.9pc tiefer. Grosse Sorge um die finanzielle Gesundheit amerikanischer Regionalbanken. Western Alliance und Zinos Bancorp gar mit zweistelligen Verlusten. Asiatische Börsen uneinheitlich bis schwächer. Europa und die Schweiz vor einem schwachen Freitag. Während die Gold-Unze erneut Rekorde feiert, stehen Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen unter Verkaufsdruck.

SMI trotz stabilen Nestlé vorbörslich deutlich tiefer. Amrize, UBS und Richemont bei den Blue Chips die Verlierer. Bei den Nebenwerten geben Comet, VAT Group und Inficon deutlich nach. U-blox gut gehalten.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
U-blox +0.2% 

Verlierer:
Comet -5.9% (Zahlen, Ausblick)
VAT Group -2.4% (Comet)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

ABB: DNB Carnegie geht auf HOLD (Buy) bis 745 (730) SEK für die in Stockholm gehandelten Stücke. Begründet diesen Schritt mit der mittlerweile stolzen Bewertung. DZ Bank widerspricht mit KAUFEN bis 68 (59) Fr. Höchstes mir bekanntes Kursziel.

Comet: Quartalsumsatz 102.5 Mio Fr. (erw. 116.2 Mio Fr.). Jahresergebnis am unteren Ende der gesenkten Zielbandbreite zu erwarten. Nicht gerade vertrauensfördernd. Aktie allerdings bereits gestern im Zuge enttäuschender VAT-Zahlen unter Verkaufsdruck. UBS bleibt für NEUTRAL bis 203 Fr. und Vontobel kürzt auf 225 (260) Fr. mit HOLD.

Bachem: Gleich drei Titelverkäufe aus der Chef-Etage im Gesamtbetrag von 254'000 Fr.

DocMorris: UBS senkt auf 5.50 (5.90) Fr. mit SELL. Geht neuerdings erst ab 2028 von einem positiven freien Cashflow aus. Ein ganzes Jahr später als die Versandapotheke selberr.

Ems-Chemie: Berenberg Bank ist für SELL bis 510 (491) Fr. und Vontobel für HOLD bis 640 (695) Fr.

Galderma: Berenberg Bank will es wissen und erhöht auf 182 (165) Fr. mit BUY. Zuständige Analystin liegt mit ihren Umsatz- und Gewinnerwartungen auf Jahre hinaus weit über Konsens.

Kuros: Aktie für Kepler Cheuvreux ein Kauf bis 36.50 (32.50) Fr. Gutes kommerzielles Momentum trifft auf ein nur von einer geringen Kapitalbindung geprägtes Geschäftsmodell.

Montana Aerospace: Grösserer Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von gut 350'000 Fr.

Nestlé: Kepler Cheuvreux ist für BUY bis 95 (90) Fr., Barclays für EQUAL WEIGHT bis 90 (86) Fr., Deutsche Bank für HOLD bis 86 (81) Fr., Royal Bank of Canada für SECTOR PERFORM bis 82 (80) Fr. und Jefferies für HOLD bis 81 (77) Fr.

Roche: Trifft eine Lizenzvereinbarung mit Hansoh Pharmaceuticals für den Krebswirkstoff HS-20110. Neben einer Vorauszahlung in Höhe von 80 Mio $ auch Meilensteinzahlungen von bis zu 1.45 Mrd $ vorgesehen. DZ Bank erhöht auf 327 (313) Fr. mit KAUFEN. Trägt mit den Anpassungen den jüngsten Fortschritten bei der Alzheimer-Früherkennung Rechnung.

Sandoz: Berenberg Bank ist für HOLD bis 49 (41) Fr. Hält die Kursverdoppelung seit dem Börsengang für gerechtfertigt.

Schindler: Veräussert das Südkorea-Geschäft an den Rivalen Otis. Wie üblich keine Angaben zum Verkaufspreis. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 295 Fr.

Schweiter: Jemand aus der Geschäftsleitung lacht sich Aktien mit einem Marktwert von knapp 54'000 Fr. an. Erste solche Transaktion seit über einem Jahr.

Siegfried: Capital Group dünnt das Aktienpaket wieder auf unter 3pc aus. US-Fondsriese war erst Ende April in den Reigen der bedeutendsten Investoren aufgestiegen.

SMG: Pictet Asset Management kauft Aktien zu. Hält neuerdings wieder mehr als 3pc am Börsendebütanten.

Sulzer: Julius Bär setzt den dicken Rotstift an und senkt auf 135 (160) Fr. mit HOLD. Beibehaltene Jahresvorgaben zeugt von Zuversicht ins Schlussquartal.

Swisscom: Aktie für die Bank of America ein Verkauf mit UNDERPERFORM bis 462 (465) Fr. Rasche Synergien notwendig, um die diesjährigen Ziele für den Vodafone-Italia-Deal noch erfüllen zu können.

VAT Group: Basler KB ist für MARKTGEWICHTEN bis 335 (315) Fr., Citigroup für BUY bis 400 (425) Fr., Deutsche Bank für HOLD bis 340 (360) Fr., Oddo für OUTPERFORM BIS 450 (470) Fr. und Morgan Stanley für EQUAL-WEIGHT bis 305 (300) Fr.

Derivate: Erneut Umsätze in den Call-Warrants SIBLV und WSIGUV auf die Silber-Unze zu verzeichenen. Aktivitäten auch im Put-Warrant WGOERV auf die Gold-Unze sowie im Short Mini-Future LNEMJB auf Nestlé.