Das ist an den Märkten passiert

...die Verluste bei langlaufenden US-Staatsanleihen und der damit verbundene Renditeanstieg die Folge eines Rückzugs ausländischer Investoren sind. Vielmehr erklärt er sich die jüngste Entwicklung mit zyklusbedingten Faktoren. Er sei deshalb nicht sonderlich beunruhigt, wie Cloherty weiter schreibt. Ab wann der Zinsanstieg zur Gefahr für die Aktienmärkte werden könnte erfahren Sie um 12 Uhr in meiner Kolumne.

New Yorker Börse gibt Gewinne kurz vor Sitzungsende wieder ab. Geschehen von einer gewissen Grundnervosität geprägt. Mysteriöser Käufer längerfristiger US-Staatsanleihen am Werk. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel richtungssuchend. Dortige Börsen einmal mehr uneinheitlich. Für Europa und die Schweiz eine Erholung zu erwarten. Allerdings noch immer Zurückhaltung zu verspüren. Nicht so beim Bitcoin. Kryptowährung zeitweise über 112'000 $.

SMI vorbörslich noch unentschlossen. Solide Roche und Kühne+Nagel stehen dividendenbedingt schwächeren Partners Group gegenüber. Bei den Nebenwerten werden auch Swatch Group ex Dividende gehandelt.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
PolyPeptide +0.5% (Finanzierung)
Kühne+Nagel +0.6% (Firmenübernahme)

Verlierer:
Partners Group -2.9% (ex Dividende)
Swatch Group -2.5% (ex Dividende)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Roche: Nachrichtenflut kurz vor dem Wochenende. US-Arzneimittelbehörde FDA lässt Susvimo zur Behandlung von Patienten mit diabetischer Retinopathie zu. Columvi erreicht erhofften Endpunkt in B-Cell-Lymphom-Kombinationsstudie hingegen nicht. Basler gehen ausserdem eine Partnerschaft mit Broad Clinical Labs auf dem Gebiet der Gen-Sequenzierung ein. Aus Anlegersicht viel auf einmal zu verdauen. Vontobel bleibt für BUY bis 320 Fr. und Kepler Cheuvreux für BUY bis immerhin 315 Fr.

Richemont: Aktie gestern Nachmittag nach vorsichtigen Aussagen seitens von LVMH unter Verkaufsdruck. Französischer Branchenprimus berichtet von einer weiterhin schwächlichen Nachfrage, insbesondere im Schlüsselmarkt China. Aktie für Julius Bär dennoch ein Kauf bis 190 (200) Fr.

Clariant: Bernstein Société Générale ist für MARKET PERFORM bis 9.90 (10.10) Fr. Kleinere Schätzungsanpassungen nach den kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen.

Galenica: Vontobel erhöht auf 892 (78) Fr. mit HOLD. Trägt mit den Anpassungen der erfreulichen Wachstumsentwicklung bis Ende April Rechnung.

Julius Bär: Kepler Cheuvreux senkt auf 53 (58) Fr. mit HOLD. Unerwarteter Abschreiber auf dem Kredit-Buch werfe Fragen in Bezug auf die Glaubwürdigkeit der Zürcher Bank auf, wie der zuständige Analyst schreibt.

Kühne+Nagel: Baut den Bereich Überlandtransport aus und übernimmt die spanische TDN. Wie so üblich keine Angaben zum Kaufpreis. Vontobel und Kepler Cheuvreux bleiben beide für BUY bis 250 Fr.

Lem: Kepler Cheuvreux geht auf HOLD (Buy) bis 850 (1050) Fr. Talsohle bei der Auftragslage wird wohl erst Ende Jahr erreicht sein. 2025 jedoch ein weiteres Übergangsjahr für das Elektronikunternehmen.

Nestlé: Barclays erhöht auf 92 (90) Fr. mit EQUAL WEIGHT. Neuausrichtung unter Firmenchef Laurent Freixe werde den Aktionärinnen und Aktionären Geduld abverlangen.

PolyPeptide: Bankenkonsortium um die UBS erhöht den bestehenden Kreditrahmen um 40 auf neuerdinds 151 Mio €. Auch Ankeraktionär Daupnir verstärkt die Unterstützung. Pharmazulieferer will künftig auch im Geschäft mit Abnehm-Mitteln mitmischen.

PSP: Aktie für Vontobel ein Kauf bis 165 (150) Fr. Jahresvorgaben erscheinen problemlos erreichbar.

Schindler: Goldman Sachs senkt auf 234 (248) Fr. mit SELL. Auch weiterhin Flaute im chinesischen Neuinstallationen-Geschäft.

Skan: Übernimmt die slowenische Metronik. Ergänzungskauf noch in diesem Jahr gewinnwirksam.

SoftwareOne: Research Partners senkt auf 7 (7.70) Fr. mit HALTEN. Streicht die diesjährigen Gewinnschätzungen um mehr als 90pc zusammen. Deutsche Bank ist hingegen für HOLD bis 7.40 (6.20) Fr.

Sonova: HSBC geht auf HOLD (Buy) bis 285 (290) Fr. Bereits die zweite Herunterstufung innerhalb von weniger als 24 Stunden.

Sunrise: Refinanziert einen Teil der Schulden mittels einer 550 Mio € schweren Anleihenemission. Ehemalige Liberty-Global-Tochter gilt als hoch verschuldet.

Swiss Life: Aktie für J.P. Morgan ein Verkauf mit UNDERWEIGHT bis 685 (670) Fr.

Swiss Prime Site: Vontobel ist für BUY bis 133 (120) Fr. Wähnt die Aktie bei den hiesigen Immobilienbeteiligungsgesellschaften in der Favoritenrolle.

Swiss Re: Julius Bär erhöht auf 135 (134) Fr. mit HOLD. Späte Reaktion auf den Zwischenbericht für die ersten drei Monate.

Ypsomed: Aktie für Vontobel ein Kauf bis 450 (460) Fr. Geplanter Verkauf von Ypsotec ist zu begrüssen.

Derivate: Noch keine nennenswerten Umsätze zu verzeichnen.