Das ist an den Märkten passiert
...Unternehmen aus der Pharma- sowie der Nahrungsmittelindustrie. Schweizer Aktienmarkt müsste dank den Schwergewichten Nestlé, Roche und Novartis eigentlich geradezu perfekt ins "Beuteschema" der Amerikaner passen.
New Yorker Börse dank zweistelligen Gewinnen beim Chiphersteller AMD auch weiterhin in Rekordlaune. Geschehen allerdings selektiver als in den vergangenen Wochen. Tech-Giganten den wichtigsten Indizes weiterhin eine wertvolle Stütze. Politisches Seilziehen Washingtons um die Schuldenobergrenze bisher kein Spielverderber. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel knapp behauptet. Gewinnmitnahmen bisweilen gut absorbiert. Dortige Börsen einmal mehr uneinheitlich. Europa und die Schweiz zur Stunde noch unentschlossen. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen flott unterwegs. Gold-Unze kratzt von unten an der historischen Marke von 4000 $.
Kühne+Nagel vorbörslich einzige SMI-Aktie mit positiven Vorzeichen. Bei den Nebenwerten lassen VAT Group ihre Muskeln spielen. Übrige Aktienkurse etwas tiefer gestellt. Auffällige Einzelbewegungen bisher Mangelware.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
VAT Group +3.3% (Kaufempfehlung)
Kühne+Nagel +0.6% (Expansion in Indien)
Verlierer:
keine
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Edelmetalle: UBS erhöht ihre Gold-Prognosen abermals. Sieht den Preis für eine Feinunze bis Ende Dezember auf 4200 (3800) Dollar klettern. Best-Case-Szenario neuerdings bei 4'700 (4'200) Dollar und Worst-Case-Szenario bei 3700 (3600) Dollar gesehen.
VAT Group: Citigroup startet mit BUY bis 425 Fr. Würde auch das gestrige Kursfeuerwerk erklären.
Amrize: Barclays startet mit EQUAL WEIGHT bis 41 Fr. Zuständiger Analyst hält den Bewertungsabschlag gegenüber anderen Rivalen für gerechtfertigt.
Autoneum: Research Partners erhöht auf 154 (125) Fr. mit HALTEN.
Cosmo: Aknemittel Winlevi neuerdings auch in Südkorea zugelassen. Ein wichtiger Absatzmarkt, wie Händler meinen. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 101 Fr.
DKSH: Geht Vertriebsvereinbarung mit thailändischem Lebensmittelhersteller RBF ein.
EFG International: Gibt den Abschluss der Übernahme von Cité Gestion bekannt.
Georg Fischer: Trennt sich für rund 45 Mio € von der Eisengiesserei in Leipzig. Käuferin ist Linamar. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 65 Fr.
Kühne+Nagel: Nimmt neuen Luftfracht-Hub in Indien in Betrieb. Aktie für Goldman Sachs dennocch ein Verkauf bis 153 (168) Fr. Nimmt einmal mehr währungsbedingte Schätzungsreduktionen vor.
Landis+Gyr: Vontobel erhöht auf 61 (58) Fr. mit HOLD. Passt das Bewertungsmodell um den Verkauf des Europa-Geschäfts an.
Nestlé: Kepler Cheuvreux verteidigt die Aktie im Vorfeld der Neunmonatsumsatzzahlen. Zuständiger Analyst - übrigens ein profunder Branchenkenner - ist in Erwartung einer Wachstumsbelebung für BUY bis 90 Fr.
Roche: Goldman Sachs hat sich mit SELL bis 248 (242) Fr. festgebissen.
SIG Group: Citigroup streicht auf 12.50 (21.30) Fr. zusammen mit BUY.
Straumann: Bernstein Société Générale ist für OUTPERFORM bis 125.50 (130) Fr.
Swatch Group: Kleinerer Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von gut 150'000 Fr.
Swiss Re: Bank of America senkt auf 160 (165) Fr. mit NEUTRAL. Warnen vor zu optimistischen Annahmen für die künftige Prämienentwicklung.
Varia US: Anleihe in Höhe von 50 Mio Fr. teilweise refinanziert.
Zurich Insurance: Aktie für die Bank of America ein Verkauf mit UNDERPERFORM bis 590 (585) Fr. Macht bei anderen europäischen Versicherern ein ungleich grösseres Kurspotenzial aus.
Derivate: Völlige Flaute.