Das ist an den Märkten passiert

...Zürcher Bank in der neusten Ausgabe der Publikation allerdings etwas zurückhaltender als zuvor. Rechnen vorerst mit einer Fortsetzung der Konsolidierungsphase. Geduld dürfte sich folglich wohl bezahlt machen.

New Yorker Börse auch weiterhin in Rekordlaune. Kauf-Panik kurz vor Sitzungsende sorgt für neue Höchststände. Situation bei den Langfristzinsen entspannt sich. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel knapp behauptet. Dortige Börsen einmal mehr uneinheitlich. Europa und die Schweiz nach den Verlusten vom Vorabend leicht höher erwartet. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen kraftlos. Neues Quartal - neues "Spiel"?

Mit Ausnahme von Holcim sämtliche übrigen 20 SMI-Titel vorbörslich leicht im Plus. Nebenwerte ebenfalls gut behauptet. Kaum auffällige Einzelbewegungen auszumachen.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Baloise +2.7% (Heraufstufung)
Helvetia +2.7% (Heraufstufung)

Verlierer:
Holcim -1.0% (Herunterstufung)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Cosmo: Lädt heute zum Investorentag. Strebt für das Jahr 2030 einen op. Gewinn von 195 Mio € bei einem wiederkehrenden Jahresumsatz von 480 Mio € an. Aktie für Kepler Cheuvreux ein Kauf bis 100 Fr.

Baloise: UBS geht auf BUY (Neutral) bis 215 (190) Fr. Auch Aktie von Fusionspartnerin Helvetia neuerdings ein Kauf bis 213 (155) Fr.

ABB: Morgan Stanley ist für EQUAL-WEIGHT bis 45 (41) Fr.

Galderma: Finanzchef Thomas Dittrich tritt zurück. Verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch im zweiten Quartal nächsten Jahres. Lässt gestrige Herunterstufung durch die UBS in ganz neuem Licht erscheinen. Vontobel bleibt für HOLD bis 105 Fr.

Georg Fischer: Schliesst den Verkauf der ehemaligen Agie Charmilles an die United Grinding Group ab. UBS bleibt für BUY bis 75 Fr. und Kepler Cheuvreux für HOLD bis 74 Fr.

HT5: LLB Swiss Investment nistet sich mit 3pc bei der Nachfolgegesellschaft des Milchverarbeiters Hochdorf ein.

Implenia: Swisscanto macht Kasse. Reduziert Aktienpaket erstmals seit Februar 2024 auf unter 3pc.

Kardex: Aktie für die UBS ein Kauf bis 310 (276) Fr. Höhere Gewinne dank Skaleneffekte.

Kudelski: Kleinerer Titelkaufe aus der Teppich-Etage in Höhe von 21'500 Fr. Zu wenig, um ein Zeichen zu setzen.

Lastminute: Meldet den Abschluss des Aktienrückkaufprogramms. Insgesamt wurden 76'046 Titel zu je 14.86 Fr. erworben.

Leclanché: Schliesst 2024 mit einem Fehlbetrag von 67.7 Mio Fr. ab. Schulden in Höhe von 18 Mio Fr. werden in Eigenkapital umgewandelt.

Mikron: UEK verfügt, dass die Ammann Group den Mitaktionären kein Übernahmeangebot unterbreiten muss.

Peach Property: Gibt bis zu 10 Mio neue Aktien zu 5 Fr. je Stück aus. Bisherige Aktionäre erhalten Bezugsrechte im Verhältnis von 32:7 zugeteilt. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 8.40 Fr. Sieht in der Kapitalerhöhung einen möglichen Kurstrieber.

Richemont: Royal Bank of Canada senkt auf 165 (170) Fr. mit SECTOR PERFORM. Situation in der Region Asien-Pazifik bleibt schwierig.

SGS: Kepler Cheuvreux ist für HOLD bis 85 (87) Fr. Nimmt vor allem Franken-bedingte Schätzungsreduktionen vor.

SoftwareOne: Aktie für die UBS ein Kauf mit BUY bis 10.60 (11) Fr. Zusammenschluss mit Crayon wird die Geschäftsqualität deutlich verbessern.

Temenos: Barclays trimmt auf 65 (67) Fr. mit EQUAL WEIGHT. Verhaltenes zweites Quartal zu erwarten.

Ypsomed: Auch China geht ein Auftrag von Innovent Biologics für eine Schlankheits-Spritze ein.

Derivate: Völlige Flaute - mal wieder.