Das ist an den Märkten passiert
...dem Börsenbarometer bis Ende Jahr noch viele gute Wochen bevorstehen. Die Aussichten für eine Jahresend-Rally hält er nach dem Vorstoss über den gleitenden 40-Wochen-Durchschnitt jedenfalls für intakt. Sein Anlageurteil für den SMI: Bullish! Bei Julius Bär übrigens schon seit August von einer bevorstehenden Jahresend-Rally die Rede. Ganz schön früh für diese Zeit des Jahres.
New Yorker Börse auch weiterhin in Rekordlaune. Allerdings gemächlicher unterwegs als auch schon. Die Luft wird dünner, könnte man meinen. Langfristzinsen stabilisieren sich. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel abermals im Zeichen von Anschlusskäufen. Gewinnen weitere bis zu 0.3pc. Dortige Börsen - anders als in den Tagen zuvor - uneinheitlich. Europa und die Schweiz dennoch höher erwartet. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen knüpfen an die jüngsten Gewinne an. Gold konsolidiert letztere hingegen.
SMI vorbörslich erneut im Plus, angeführt von Partners Group und Amrize. Bei den Nebenwerten lassen Clariant den Kopf hängen. Ansonsten kaum auffällige Kursbewegungen auszumachen.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Also +1.0% (Verkleinerung Geschäftsleitung)
Partners Group +0.8% (Partnerschaft)
Verlierer:
Clariant -1.3% (neue Schadenersatzforderungen)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Rieter: Israel Englander mischt nun auch beim Textilmaschinenhersteller mit, wie aus einer Offenlegungsmeldung hervorgeht. Hedgefonds-Milliardär ganz offensichtlich mit einem Faible für Kapitalerhöhungen. Vermutlich bloss ein kurzes Gastspiel.
Clariant: Mineralölriese BP und die Europa-Tochter von ExxonMobil machen im Zusammenhang mit dem angeblichen "Ethylen-Kartell" Schadenersatzforderungen in Höhe von insgesamt 2 Mrd € geltend. Clariant weist auch diese Forderungen entschieden zurück. Vontobel bleibt für HOLD bis 10 Fr. ZKB widerspricht mit ÜBERGEWICHTEN.
Also: Konzernleitung wird auf vier Mitglieder halbiert. Aktie für die ZKB ein Kauf mit ÜBERGEWICHTEN.
Barry Callebaut: Ankeraktionäre um die Familie Jacobs wollten den Schokoladehersteller gemeinsam mit dem Finanzinvestor CVC Capital Partners von der Börse nehmen, wie Bloomberg erfahren haben will. Gespräche gebe es derzeit allerdings keine mehr. Wäre für die vielen Leerverkäufer auch ein ziemlicher Schlag gewesen... Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 1250 Fr.
Galderma: Goldman Sachs ist für BUY bis 157 (160) Fr. Zumindest gefühlt die erste Kurszielreduktion seit Wochen.
Holcim: Jefferies senkt auf 77.60 (81.30) Fr. mit BUY und Goldman Sachs gar auf 74 (75) Fr. ebenfalls mit BUY. Beide US-Investmentbanken mit kleineren Schätzungsanpassungen auf die Zahlen hin.
Investis: Versilbert Teile der PHM-Beteiligung. Es resultiert ein Veräusserungsgewinn von 11 Mio Fr. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN.
Kardex: Aktie für die UBS ein Kauf bis 353 (356) Fr. Zuständiger Analyst berichtet von Anhaltspunkten für eine deutlich geringere Investitionsbereitschaft bei europäischen Kunden.
Landis+Gyr: Research Partners geht auf HALTEN (Kaufen) bis 60 (82) Fr. Warnt vor Gegenwind in Asien. Verkaufspreis fürs Europa-Geschäft enttäuscht.
Medacta: Artisan Partners kauft Aktien zu. Hält erstmals seit Juli wieder mehr als 3pc am kleinen Orthopädieunternehmen.
Metall Zug: Nicht namentlich bekannter Verwaltungsrat lacht sich Aktien in Höhe von 81'000 Fr. an. Beileibe nicht die erste solche Transaktion.
Mobilezone: Könnte das Deutschland-Geschäft der "Wirtschaftswoche" zufolge an Freenet verkaufen. Aktie gestern gefragt.
Partners Group: Finanzinvestor CVC beteiligt sich mit 20pc an International Schools Partnership. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 1140 Fr.
Roche: US-Arzneimittelbehörde FDA erteilt der Immuntherapie Tecentriq die Marktzulassung in Kombination mit Lurbinectedin. Wirkstoffe kommen künftig bei der Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium zum Einsatz. Positiv. Vontobel bleibt dennoch nur für HOLD bis 280 Fr. Kepler Cheuvreux widerspricht mit BUY bis 315 Fr.
Santhera: Erhält grünes Licht, um das DMD-Mittel Agamree auf den kanadischen Markt zu bringen.
SGS: Bank of America startet wieder mit UNDERPERFORM bis 79 Fr.
SIG: "Rotstift-Wochen" bei Barclays. Briten sind für OVERWEIGHT bis 10 (18) Fr. und hoffen nun auf neue Impulse im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Investorentag.
Swissquote: Gleich noch ein Titelverkauf aus der Chef-Etage in Höhe von gut 1 Mio Fr. Auch dieser Transaktion geht eine Ausübung von Mitarbeiter-Optionen voraus.
UBS: Nun meldet auch die renommierte Financial Times, dass hinter der Kulisse über eine Lockerung des "UBS Finish" gesprochen wird. Zeichnet sich beim strengeren Eigenmittel-Regime ein Kompromiss ab? Barclays erhöht auf 29 (21) Fr. mit UNDERWEIGHT, wenn auch widerwillig.
Derivate: Ziemliche Flaute.