"Die globalen Aktienmärkte werden weiter angetrieben durch eine Kombination aus Verimpfungsoptimismus und expansiver Geld- respektive Fiskalpolitik", sagt Analyst Frank Wohlgemuth von der National-Bank in Essen zur Nachrichtenagentur Reuters. "Es sollte auch nicht in Vergessenheit geraten: Wenn viele Marktteilnehmer auf eine Korrektur warten, kommt diese gerade nicht."

Daher helle sich die Gesamtstimmung langsam auf, sagt Anlage-Experte Joachim Goldberg von der Beratungsfirma Goldberg und Goldberg. "Offensichtlich hat sich der Teil der früheren Pessimisten damit abgefunden, dass es wohl nicht zu einem grösseren Rücksetzer beim Dax kommen wird." In der alten Woche kam der deutsche Leitindex unter dem Strich kaum vom Fleck und hielt sich in Schlagdistanz zu seinem Rekordhoch von 15.501,84 Punkten.

 

Noch kein Trading-Konto?

  • Nur 29 Franken Courtage pro Online-Trade
    • ob Aktien, Fonds, Anleihen oder Strukturierte Produkte
    • Zugang zu allen wichtigen Börsenplätzen weltweit
  • Gratis Realtime-Kurse im Wert von 1'298 Franken pro Jahr (ab Depotwert 20'000 Franken)
  • Auf Wunsch telefonische Beratung

Mehr erfahren...

 

Der SMI fiel am Freitag allerdgings um 0,5 Prozent auf 11'022 Punkte. Im Wochenverlauf belief sich das Minus auf 1,5 Prozent. Das Rekordhoch des Schweizer Leitindex' betrug im Februar 2020 11'270 Punkte. 

Weitere börsenkotierten Unternehmen werden nächste Woche über das ersten Quartal berichten. Am Dienstag sind dies aus dem SMI Alcon und Geberit sowie aus dem übrigen Markt Adecco, AMS, Oerlikon und SIG Comblibloc. Am Mittwoch folgen Landis+Gyr und Swiss Steel. Am Donnerstag öffnen Schaffner, Valartis, Orascom und Sunrise sowie Valiant die Bücher. Am Freitag berichten Aluflexpack und HBM Healthcare

Sorge wegen Indien

Die Pandemie-Entwicklung in Indien könnte den Optimisten aber einen Strich durch die Rechnung machen. Sollte die dort verbreitete Variante des Coronavirus sich in weiteren Staaten explosionsartig ausbreiten und neue Restriktionen erfordern, würde dies die erwartete Erholung der Weltwirtschaft in den kommenden Monaten infrage stellen, warnen Experten.

Frische Impulse für den Aktienmarkt versprechen sich Börsianer unter anderem von den anstehenden Konjunkturdaten. Dabei wartet das Highlight am Freitag auf sie: Die US-Arbeitsmarktdaten. Experten erwarten für April den Aufbau von 925'000 Stellen ausserhalb der Landwirtschaft, ungefähr so viel wie im Vormonat.

Damit liege die Zahl der Arbeitsplätze insgesamt aber noch 7,6 Millionen unter dem Stand vor Ausbruch der Pandemie, gibt Commerzbank-Ökonom Christoph Balz zu bedenken. Einen Vorgeschmack auf die offiziellen Zahlen geben die Daten der privaten Arbeitsagentur ADP am Mittwoch.

Darüber hinaus prasselt auch aus dem Ausland eine Vielzahl von Firmenbilanzen auf die Börsianer ein. Allein aus dem Dax legen ein gutes Dutzend Firmen Zahlen vor. Hierzu gehören der Sportartikel-Herstelller Adidas, die Autobauer BMW und Volkswagen sowie der Technologiekonzern Siemens. Dazu öffnen unter anderem der Pharmakonzern und Biontech-Partner Pfizer, die US-Tochter der Deutschen Telekom T-Mobile und der "Ray Ban"-Anbieter EssilorLuxottica ihre Bücher.

Schottland-Wahlen im Blick

Parallel dazu wählen die Schotten am Donnerstag ein neues Parlament. Dort kann die SNP auf eine absolute Mehrheit hoffen. "Ein starkes Wahlergebnis würde von den Nationalisten als Votum für ein zweites Unabhängigkeitsreferendum gewertet", sagt Neil Wilson, Chef-Analyst des Online-Brokers Markets.com.

Dies könnte das Pfund Sterling in Turbulenzen stürzen. Eine Abspaltung Schottlands sei zwar vorerst nicht zu erwarten, die Unabhängigkeitsbestrebungen seien mittelfristig aber eine Belastung für die britische Währung.

Am selben Tag berät die Bank von England (BoE) über ihre Geldpolitik. Eine Änderung der Geldpolitik sei zwar nicht zu erwarten, sagt Wilson weiter. Es könnte dank der verbesserten Konjunkturaussichten aber Hinweise auf nahende Drosselung der Wertpapierkäufe geben. Das wäre früher als von vielen erwartet.

(Reuters/cash)