Horta-Osorio will weiterhin bis Ende des Jahres eine neue Strategie für die  Grossbank vorlegen. "Wir haben erhebliche Fortschritte bei der Ausarbeitung und Diskussion der strategischen Optionen der Bank gemacht und gehen weiterhin davon aus, dass wir unsere langfristige Vision und unseren mittelfristigen Plan bis Ende Jahr finalisieren werden", sagte Horta-Osorio am Freitag auf der ausserordentlichen Generalversammlung.

Die Credit Suisse sei auch dabei, die Prozesse und die Organisation zu überarbeiten, um einen stärkeren Fokus auf die Eigenverantwortung und Rechenschaftspflicht zu legen. 

Unterstützung für Gottstein

Der seit Frühling amtierende Portugiese stellte sich zudem erneut hinter den im Zuge der Fehlschläge rund um den Hedgefonds Archegos und die Greensill-Fonds in die Kritik geratenen Konzernchef Thomas Gottstein. "Er hat die volle Unterstützung des Verwaltungsrats." Auf der ohne persönliche Teilnahme der Aktionäre abgehaltenen Generalversammlung wählten die Eigner zudem die Risiko-Experten Axel Lehmann und Juan Colombas in den Verwaltungsrat.

Lehmann wurde von den Aktionären mit einem Anteil von 98,9 Prozent der Stimmen gewählt, wie die Credit Suisse am Freitag mitteilte. Colombas erhielt eine Zustimmung von 98,8 Prozent der vertretenen Stimmen. Die Generalversammlung fand aufgrund der Corona-Pandemie ohne persönliche Teilnahme der Aktionäre statt.

Risikomanagment in der Krise

Mit dem ehemaligen UBS-Banker Lehmann stösst ein Fachmann für Risikomanagement in den Verwaltungsrat der Credit Suisse. Die milliardenteuren Grosspannen um den Hedgefonds Archegos und die Greensill-Anlagefonds hatten klare Mängel im Risikomanagement der zweitgrössten Schweizer Bank aufgezeigt.

Lehmann soll im Verwaltungsrat das Amt des Vorsitzenden des Risikoausschuss übernehmen, der derzeit nur provisorisch besetzt ist. Der letzte Vorsitzende des Risikoausschusses, Andreas Gottschling, hatte an der ordentlichen Generalversammlung im April nach heftiger Kritik kurzfristig auf eine Wiederwahl in der Verwaltungsrat verzichtet.

Der zweite neue Verwaltungsrat Colombas kann ebenfalls berufliche Erfahrungen als "Chief Risk Officer" bei Bankinstituten vorweisen. Der Spanier ist allerdings auch ein langjähriger Vertrauter des seit April amtierenden VR-Präsidenten António Horta-Osório: Colombas hatte mit Horta-Osório bereits bei der Bank Santander zusammengearbeitet und im Jahr 2011 zur selben Zeit zur britischen Lloyds-Gruppe gewechselt.

(Reuters/Bloomberg/AWP/cash)