Kaum ein Trend hat 2021 so viel Aufmerksamkeit erlangt wie Elektroautos. Und längst spricht man nicht mehr nur von Tesla, wenn es um rein batteriebetriebene Autos geht. Traditionelle und neue Hersteller legten fast schon im Wochentakt neue Modelle auf. 

Der US-Sender CNBC hat die Empfehlungen an der Wall Street unter die Lupe genommen und bei der E-Mobilität und den damit verwandten Themen Batterietechnologie und selbstfahrende Autos die “Top Picks” herausgesucht.

Es handelt sich um Aktien, die mindestens 60 Prozent Kauf-Empfehlungen aufweisen und bei denen das Kursziel ein Upside von mindestens 20 Prozent hat. 

Plug Power: Der Brennstoffzellenhersteller und Wasserstoff-Entwickler bietet nicht nur eine Alternative zum aktuellen Antrieb über Batterien. Plug Power will auch Industrieanlagen ausrüsten, was diese deutlich klimafreundlicher machen könnte. 

Dana Incorporated: Beim Autozulieferer ist das Sentiment am bullishsten. Zwar belasten die Lieferengpässe bei Autobau und eine getrübte Prognose den Kurs. Analysten sehen aber dennoch starke Wachstumschancen dank immer mehr gebauter E-Autos.

General Motors: Der Traditionskonzern - erstmals gegründet 1908 - gehört die den Herstellern, die nun stark auf E-Autos umstellen.

Charge Point: Der Betreiber von Ladestationen ist Anfang Jahr über einen Spac an die Börse gegangen. Es handelt sich um das grösstkaptialisierte Stromsäulen-Unternehmen an der US-Börse.

Uber und Lyft: Auch die Aktien der beiden Fahrdienst-Plattformen stehen stark unter Druck, vor allem, weil Growth-Aktien seit einigen Monaten kritischer gesehen werden als früher. Analysten sehen dennoch eine Erholung: Das Upside bei Uber liegt aber bei 83 Prozent und bei Lyft bei 69 Prozent.

 

 

CevaDas israelisch-französische Unternehmen mit Nasdaq-Kotierung ist Lizenzgeber für die Signalverarbeitung vom geistigem Eigentum. Es arbeitet mit der Halbleiterindustrie zusammen und entwickelt vernetzte Geräte, zu deren Zielmärkten auch die Autoindustrie zählt.

Vontier: Das US-Unternehmen konzentriert sich auf "smarte" Mobilität. Zu den Dienstleistungen gehören Software für die Herstellung, den Betrieb und den Service von Fahrzeugen.

EnerSys: Das US-Unternehmen entwickelt Batterien für den Fahrzeugantrieb oder Ladegeräte. 

Cabot Corporation: Das Spezialchemieunternehmen mit Sitz in Boston beliefert unter anderem die Autoindustrie.

(cash)