Die restlichen Firmen der «Magnificent 7» können nur noch zuschauen, wie der Aktienkurs von Nvidia nach oben klettert. Am Donnerstag erklommen die Aktien des Chipherstellers einen neuen Höchststand von 160,96 Dollar je Titel.
Mit den jüngsten Kursgewinnen löst Nvidia seinen direkten Konkurrenten Apple als wertvollstes Unternehmen der Börsengeschichte ab. Der Börsenwert von über 3,9 Billionen Dollar liegt über von Apple im Dezember 2024 erreichten Bestmarke von 3,915 Billionen Dollar. Apple liegt mit aktuell 3,19 Billionen Dollar momentan auf Rang drei hinter Microsoft mit einem Wert von 3,7 Billionen Dollar.
Die Marktkapitalisierung von Nvidia hat sich in den vergangenen vier Jahren fast verachtfacht. Nach Angaben der London Stock Exchange hat Nvidia inzwischen eine höhere Bewertung als der kanadische und der mexikanische Aktienmarkt zusammen. Das Technologieunternehmen übertrifft auch den Gesamtwert aller börsennotierten Unternehmen im Vereinigten Königreich.
17 Prozent Kursgewinn erwartet
Die Analysten sind sich einig: Die Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz haben die Nvidia-Titel in den letzten Jahren stark nach oben getrieben. Der US-amerikanische Finanzdienstleister Loop Capital sieht beispielsweise keine Anzeichen dafür, dass sich an dieser Entwicklung etwas ändern wird. Der zuständige Analyst rechnet damit, dass der Wert des Chipherstellers auf sechs Billionen Dollar anwachsen könnte – eine Wertsteigerung von 65 Prozent.
«Wir treten in die nächste ‹Goldene Welle› der Gen-KI-Adoption ein und Nvidia befindet sich am vorderen Ende einer weiteren wesentlichen Etappe einer stärker als erwarteten Nachfrage», so der Analyst gegenüber Bloomberg. Entsprechend hebt er sein Kursziel auf 250 von zuvor 175 Dollar an. «Während es fantastisch erscheinen mag, dass Nvidia von den aktuellen Niveaus aus weiter steigen könnte, erinnern wir die Leute daran, dass der Konzern im Wesentlichen ein Monopol für kritische Technologie bleibt und dass er Preisgestaltungsmacht und Margenmacht hat», begründet der Analyst sein Rating und bestätigt seine Kaufempfehlung.
Die durchschnittliche Kursziel-Prognose liegt bei 173 Dollar, was einen Anstieg von etwa 17 Prozent in den kommenden zwölf Monaten bedeutet. Von den insgesamt 78 Finanzdienstleistern, die das Unternehmen beobachten, empfehlen 68 die Titel zum Kauf, neun zum Halten und einer zum Verkauf.
Der Loop-Capital-Analyst rechnet damit, dass sich die Investitionen in den kommenden Jahren fortsetzen werden, und sagte voraus, dass die verschiedenen Formen der Ausgaben für KI-Computing-Fähigkeiten bis 2028 auf etwa 2 Billionen US-Dollar ansteigen könnten.
Davon geht auch die Investmentbank Proactive aus und erklärt, dass die Märkte das Ausmass des KI-getriebenen Wachstums nach wie vor unterschätzen. Unternehmen wie auch Regierungen würden in den nächsten drei Jahren massiv in die Technologie investieren.
(Mit Material der Nachrichtenagenturen Bloomberg und Reuters)