Immer mehr Kunden gerieten mit ihren Hypotheken- und Kreditzahlungen in Rückstand, berichtete der Chef der Sparte im Interview mit dem Guardian. "Die Zahl der Kunden, die mit ihren Hypothekenzahlungen in Verzug geraten sind, ist leicht gestiegen, signifikant ist sie aber noch nicht", sagte Mike Regnier der Zeitung. "In den letzten beiden Quartalen haben wir einen leichten Zuwachs bei unserer Nettozinsmarge verzeichnet, aber auch einen Anstieg der Rückstellungen, die wir für die erwarteten künftigen Verluste bilden." 

Der Madrider Mutterkonzern legt am 26. Oktober seine Ergebnisse für das dritte Quartal vor.

Laut Guardian hat Santander UK damit begonnen, gefährdete Kunden zu kontaktieren, sie an Berater zu verweisen und eigene geschulte Mitarbeiter in Bereitschaft zu halten. Die britische NatWest Group Plc gab am Dienstag bekannt, dass sie mit der Schuldnerhilfe StepChange zusammenarbeitet, um Geschäftskunden zu unterstützen, die angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten mit ihren Finanzen zu kämpfen haben.

Im Zuge der Finanzmarkt-Verwerfungen, die Schatzkanzlers Kwasi Kwarteng im September mit Plänen zu massiven Steuersenkungen ausgelöst hat, klettern in Grossbritannien die Hypothekenkosten. 

Höchster Wert seit November 2008

Laut Moneyfacts Group stieg der Durchschnittszins für fünfjährige Festzinshypotheken für Wohneigentum am Dienstag auf 6,29 Prozent, den höchsten Wert seit November 2008. Vor einer Woche waren es noch 5,75 Prozent. Bei Hypotheken mit zweijähriger Zinsbindung kletterte der Satz auf 6,43 Prozent, den höchsten Stand seit August 2008.

Im Euroraum warnte der Chef des Aufsichtsgremiums der Europäischen Zentralbank unlängst, die Banken beurteilten die konjunkturellen Risiken im Zuge der Ukraine-Krise zu blauäugig. Andrea Enria forderte die Institute auf, die aussergewöhnlich niedrigen Ausfallquoten der letzten zwei Jahre nicht blindlings fortzuschreiben.

Unter anderem UniCredit und Commerzbank haben für dieses Jahr optimistische Gewinnprognosen gegeben, da die Zinserhöhungen der EZB die Erträge beflügeln. Viele Banken haben auch die Rückstellungen für Kreditverluste konstant gehalten, obwohl die galoppierende Inflation und die sich verschärfende Energiekrise Unternehmen in den Ruin zu treiben drohen und es für die Verbraucher immer schwieriger wird, ihre Rechnungen zu bezahlen.

(Bloomberg)