Bereits im vierten Quartal 2022 konnte der Stoxx Europe 600 seine grösste Outperformance gegenüber den USA verzeichnen - in Dollar gerechnet um überwältigende 13 Prozentpunkte. Im noch jungen Jahr 2023 konnten Europa-Aktien erneut überzeugen und notieren bereits 2,5 Prozentpunkte besser als Wall Street und Co, wobei das Eindecken von Short-Positionen womöglich eine wichtige Rolle spielt.

Auch Analysten und Strategen ändern ihre Haltung - bisher sind sie meistens relativ pessimistisch zu Europa gewesen. Citigroup-Stratege Robert Buckland hat gerade sein Rating für europäische Aktien auf Übergewichten angehoben und sagt, dass die aktuellen Bewertungen bereits einen Gewinnrückgang von 15 Prozent einkalkulieren. Im selben Marktkommentar senkte er auch US-Aktien auf Untergewichten, da die Gewinnerwartungen immer noch zu optimistisch seien.

Neben Gewinnerwartungen und einer günstigeren Bewertung europäischer Aktien leidet der US-Markt weiter unter dem, was die anhaltende Outperformance in den letzten zehn Jahren vorangetrieben hat: Das starke Gewicht von Megacap-Tech-Aktien. Tatsächlich hat sich der S&P 500 ohne Tesla, Amazon, Apple, Alphabet, Microsoft und Meta seit dem Ende des dritten Quartals in Lokalwährungen eher auf dem Niveau des Stoxx 600 entwickelt. Der "Old-Economy-Index" Dow Jones Industrial ist sogar besser als das europäische Börsenbarometer oder der Dax gelaufen.

(Bloomberg/cash)