Die Vereinigten Staaten hängen Europa trotz grosser Kursverluste von US-Techkonzernen an der Börse ab. Unter den 100 wertvollsten Börsenunternehmen der Welt stammen alleine 61 aus den USA, nur eins weniger als im Vorjahr, wie eine Studie der Beratungsgesellschaft EY zeigt.
Unter den ersten zehn ist demnach kein Unternehmen aus Europa vertreten und nur eines von ausserhalb der USA - der Ölkonzern Saudi Aramco. An der Spitze des am Donnerstag veröffentlichten Rankings blieb zum Stichtag 27. Dezember Apple mit gut zwei Billionen Dollar Börsenwert vor Saudi Aramco und Microsoft. Unternehmen aus den USA dominieren schon seit vielen Jahren die Weltbörsen - beflügelt vom Wachstum der Techkonzerne, die im Börsenboom der vergangenen Jahre rasant an Wert gewonnen hatten.
Doch mit den Zinserhöhungen der grossen Zentralbanken im schwachen Börsenjahr 2022 bekamen die zinssensiblen Tech-Riesen Gegenwind. Technologiekonzerne verloren EY zufolge im Verlauf des Jahres 33 Prozent ihres Börsenwerts. Allein Tesla, Apple, Meta, Microsoft, Alphabet und Amazon büssten zusammen 4,6 Billionen Dollar ein.
Schweizer Präsenz in den Top 100 stabil - Europa auf dem Abstiegsast
Die Schweiz belegt mit den gewohnten Titeln Nestlé (Rang 23), Roche (Rang 32) und Novartis (Rang 45) erneut den fünften Platz im Länderranking der 100 wertvollsten Unternehmen. Die stabile Präsenz zeige, dass die Schweiz im internationalen Kontext nach wie vor erfolgreich wirtschafte und als relativ kleines Land eine bedeutende Rolle in der europäischen und globalen Wirtschaft spiele, stellen die Berater von EY fest.
Die Bedeutung Europas an der Börse schwindet jedoch seit Jahren. Ende 2007, vor dem Höhepunkt der Finanzkrise, kamen laut EY noch 46 der 100 wertvollsten Unternehmen der Welt aus Europa. Aktuell sind es noch 15. Viele europäische Unternehmen befänden sich mit ihren Geschäftsmodellen inmitten tiefgreifender Transformationsprozesse, nur wenige europäische Jungunternehmen würden es an die Weltspitze schaffen, so EY.
Zudem sei die Finanzierungssituation in den USA gerade für junge Unternehmen deutlich besser. Dazu kommt, dass Europa überdurchschnittlich stark unter dem Ukraine-Krieg und dem Anstieg der Energiepreise leiden. "In den USA können Industrieunternehmen derzeit deutlich günstiger produzieren, der Krieg ist für sie weit weg, eine Gaskrise muss dort niemand fürchten", sagte Henrik Ahlers, Vorsitzender der EY-Geschäftsführung.
Grösste Börsenunternehmen verlieren deutlich an Wert
Insgesamt verloren die 100 der grössten Börsenunternehmen 7,2 Billionen Dollar oder 20 Prozent ihres Werts. Während auch Konsumgüter- und Telekommunikationsfirmen kräftige Kursverluste verzeichneten, ging es dank höherer Rohstoffpreise vor allem für Energiekonzerne aufwärts (plus 12 Prozent). "Der starke Anstieg der Zinsen, der Ukraine-Krieg und die weltweit steigenden Energiepreise - all diese Entwicklungen haben Spuren an den Weltbörsen hinterlassen", sagte Ahlers.
(AWP)