Die Empfehlung von Alphabet im Mai 2023 läuft wie geschmiert. Die Aktie des Suchmaschinen-Pioniers - inzwischen aber auch Anbieter im Bereich von künstlicher Intelligenz und weiterer Tech-Produkte - bringt in den neun Monaten seit Empfehlung ein Plus von 22 Prozent. Die damals empfohlenen Calls auf Alphabet mit einem damaligen 3er- (ISIN: CH0543608647) und 4er-Hebel (ISIN: CH0567400483) liefern sogar Gewinne von rund 50 und knapp 60 Prozent.
Um es vorweg zu nehmen: Das Ende der Fahnenstange ist bei Alphabet noch lange nicht erreicht und wir werden hier einen der beiden Calls auf das Suchmaschinen-Unternehmen durch ein anderes Produkt empfehlen. Zu den Hebelprodukten auf Alphabet kommen wir gleich zurück. Das langfristige Kaufargument ist für Käufer von Calls in der Regel weniger interessant. Bei Alphabet ist die langfristige Perspektive, der Investment-Case für Investoren, nicht nur der Bereich Suchmaschine mit seinen gigantischen Werbeeinnahmen, sondern künftig vor allem die enorme Wachstumsperspektive bei künstlicher Intelligenz.
Alphabet hat mit "Bard“ ein Sprachsystem auf Basis künstlicher Intelligenz. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, sollen die Produkte – etwa die Suchmaschine Google – stark verbessert werden. Die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt und das dürfte Alphabet etwa bei seinen Werbeinnahmen in Zukunft enormen Rückenwind bringen. Noch kurz zur fundamentalen Bewertung. Alphabet kommt auf ein 14er-KGV und ist damit für ein Unternehmen mit Marktführerschaft in seinem Stammgeschäft und der Wachstumsphantasie aus künstlicher Intelligenz fast spottbillig.
Aber wie oben erwähnt: Uns interessieren hier bei Empfehlung von Calls mehr die kurzfristigen Aussichten. Und da hilft die Charttechnik. Nachdem Alphabet Ende Januar den Widerstand bei 150 Dollar überspringen und bei 153 Dollar ein neues Allzeithoch erreichen konnte, korrigierte die Aktie aktuell etwas. Dadurch ist der Titel auf die starke Unterstützung von 140 Dollar zurückgekommen.
Auf diesem Kursniveau verläuft gleichzeitig auch die untere Begrenzungslinie des Aufwärtstrends vom März 2023. Anleger setzen deshalb mit einem Call darauf, dass Alphabet nicht nur von der Unterstützung bei 140 Dollar, sondern damit verbunden auch von der unteren Trendlinie des Aufwärtstrends nach oben abprallt. Ein neues Allzeithoch von über 153 Dollar könnte schon in wenigen Wochen drin sein.
Passende Partner-Produkte zu Alphabet (Mini Future)
Risikofreudige Anleger hebeln dieses sichtbare Kurspotential von etwa zehn Prozent mit einem Call. Ein relativ überschaubares Risiko bietet ein Zertifikat mit 3er-Hebel (ISIN: CH0543608647). Das Gewinnpotential des Calls liegt bei Erreichen des bisherigen Allzeithochs bei etwa 30 Prozent. Wer etwas spekulativer unterwegs ist, setzt auf einen Call mit konstantem 8er-Hebel (ISIN: CH1194348988). Sollte Alphabet wie erwartet von Trendlinie und Unterstützung nach oben abprallen und zehn Prozent zulegen, könnte sich der Call fast verdoppeln.
Produkt | Emittent | Basiswert(e) | Typ | Whg. | Risiko |
---|---|---|---|---|---|
CH0543608647 UBS Long Mini-Future (Stop Loss 78.79) |
UBS | Alphabet Inc. (C) | Long | CHF | mittel |
CH1194348988 VT Constant Leverage-Zertifikat (Stop Loss ) |
Bank Vontobel | Alphabet Inc. (A) | Bull | CHF | hoch |
Wichtiger Hinweis:
Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.