Apple-Aktionäre reiben sich die Hände: Bei der Aktie des Smartphone-Konzern, Experten für künstliche Intelligenz und technische Produkte wie Computerbrillen läuft es mehr als rund. Zwar hinkte der Titel zwischen 2022 und 2024 rund zwei Jahre anderen Tech-Aktien wie etwa der von Microsoft, Alphabet und Meta hinterher, doch seit Ende April ist Apple nicht mehr zu bremsen.
Der Sprung über den Widerstand bei der 200 Dollar-Marke hat damit geklappt und seither jagt die Aktie von einem neuen Kursrekord zum anderen. Die an dieser Stelle vor drei Monaten empfohlenen Calls auf Apple (ISIN: CH1242046063 und ISIN: CH1245830539) haben sich angesichts des damaligen 5er- und 10er-Hebels schon verdoppelt und verdreifacht.
Wichtige Marken im Chart sind nun zum Greifen nah. Das könnte technisch orientierte Anleger antreiben, die Aktie zumindest bis zu diesen Zielmarken nach oben hochzukaufen.
Aktuell notiert Apple bei rund 221 Dollar. Bei 240 Dollar verläuft die obere Begrenzungslinie des Aufwärtstrends aus 2020. Bis zu dieser Marke wären also Kurssteigerungen von rund zehn Prozent erforderlich.
Und das könnte schon in wenigen Wochen so weit sein. Denn am 24. Juli präsentiert Firmenchef Tim Cook die Zahlen zum dritten Quartal. Derzeit hat Apple eine Reihe von vielversprechenden Pfeilen im Köcher. Etwa die aktuelle KI-Offensive (KI für künstliche Intelligenz). Ab Herbst sollen das iPhone und andere Geräte aus dem Apple-Universum viele neue KI-Funktionen erhalten. Im Herbst kommt dann obendrein auch noch das neue iPhone 16 auf den Markt.
Diese Neuerungen könnten Börsianer zur spekulativen Wette auf die kommen Quartalszahlen veranlassen. Immerhin zählt Apple zu den Firmen, die fast schon zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk die Prognose übertreffen. In den letzten 20 Quartalen lag Apple 19mal über dem Konsens der Analysten. In zwei Dritteln der Quartale mit positiver Überraschung kam es dann auch beim Kurs zeitnah teils zu kräftigen Kurssteigerungen bei der Apple-Aktie von zehn Prozent und mehr.
Passende Partner-Produkte zu Apple (Mini Future)
Risikofreudige Anleger wetten auch jetzt auf so eine positive Überraschung und einen Sturm der Aktie in Richtung obere Begrenzung des Aufwärtstrends bei etwa 240 Dollar. Ein Call mit moderatem 3er-Hebel (ISIN: CH1242046063) würde bei Erreichen der Trendlinie rund 30 Prozent Gewinn abwerfen.
Produkt | Emittent | Basiswert(e) | Typ | Whg. | Risiko |
---|---|---|---|---|---|
CH1242046063 UBS Long Mini-Future (Stop Loss 143.42) |
UBS | Apple Inc. | Long | CHF | Mittleres Risiko |
Wichtiger Hinweis:
Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.