"Price is what you pay, value is what you get" – diese Erkenntnis von Börsenlegende Warren Buffett ist allgemein und immer gültig. Inhaltlich kann man es frei so übersetzen: "Die Kurse schwanken, aber der Wert eines Unternehmens und damit einer Aktie hat mit dem Preisschild oben drauf nichts zu tun".

Ganz plastisch zeigt sich das in den letzten Wochen. Die Technologiebörse an der Wallstreet mit dem Tech-Leitindex Nasdaq 100 war bis Mitte Juli von einem Allzeithoch zum nächsten gelaufen, dann aber drei Wochen lang im Rückwärtsgang und hatte dabei bis zu rund zehn Prozent an Wert verloren.

In diesem Umfeld ist auch die Aktie von Alphabet gefallen. Der Kurs des Betreibers der Suchmaschine Google und Anbieters von Lösungen rund um künstliche Intelligenz war nach der letzten Besprechung an dieser Stelle Mitte Mai bereits annähernd um zehn Prozent gestiegen. Der damals ebenfalls empfohlene Call (ISIN: CH1194348988) auf das Nasdaq 100-Mitglied brachte sogar ein Plus von mehr als 60 Prozent.

Wie die Nasdaq hat aber auch Alphabet korrigiert und sogar überproportional viel und 20 Prozent an Wert verloren. Alphabet ist das gleiche Unternehmen wie vor drei Monaten, nur kostet der Titel jetzt eben 20 Prozent weniger. Börsianer sehen eine gute Gelegenheit zum Einstieg. Denn die Ende Juli präsentierten Quartalszahlen waren mehr als vielversprechend und zeigen eins: Alphabet ist nach wie vor gut unterwegs.

So steigerte das Alphabet-Aushängeschild, die Suchmaschine Google, die Werbeerlöse im zurückliegenden Quartal um elf Prozent auf 64,6 Milliarden Dollar. Der Gewinn im Dreimonatszeitraum kletterte dabei weit überproportional um 28,6 Prozent auf 23,6 Milliarden Dollar. Zusammen mit anderen Einnahmen wie etwa der Videotochter YouTupe – in der Sparte kletterten die Erlöse im Quartal um 13 Prozent auf 8,7 Milliarden Dollar oder aus selbstfahrenden Autos und Lieferdrohnen mit Umsatzsteigerungen von etwa 40 Prozent – steigerte Alphabet den Umsatz im Dreimonatszeitraum um 14 Prozent auf 84,7 Milliarden Dollar.

Passende Partner-Produkte zu Alphabet (Calls)

Risikofreudige Anleger legen sich einen Call ins Depot und setzen darauf, dass Anleger sich wieder auf "Value" besinnen. Sollte Alphabet schnell wieder die alten Hochs vom Juli erreichen und dabei um etwa 20 Prozent steigen, könnte sich ein Call mit 6er-Hebel (ISIN: CH1325146459) mehr als verdoppeln. Ein Call mit 11er-Hebel (ISIN: CH1335940065) verspricht dann sogar eine Kursverdreifachung.

 
Produkt Emittent Basiswert(e) Typ Whg. Risiko
CH1325146459
VT Long Mini-Future (Stop Loss 141.65)
Bank Vontobel Alphabet Inc. (C) Long CHF Mittleres Risiko
CH1335940065
UBS Long Mini-Future (Stop Loss 152.91)
UBS Alphabet Inc. (C) Long CHF Hohes Risiko

 

 

Wichtiger Hinweis:

Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.