Europa kommt einfach nicht voran. Zumindest die EU-Länder dümpeln beim Wirtschaftswachstum seit Jahrzehnten müde vor sich hin. So bringen es die EU -Staaten seit der Jahrtausendwende im Durchschnitt auf ein jährliches Wirtschaftswachstum von knapp zwei Prozent. In diesem Jahr soll die Konjunktur in der Europäischen Gemeinschaft nur um 0,8 Prozent zulegen.

Das weltweite Wirtschaftswachstum lag in den letzten knapp 25 Jahren dagegen in der Regel über drei, oft sogar über vier Prozent im Jahr. Für dieses Jahr werden 3,1 Prozent Wachstum vorausgesagt.

Damit ist ganz klar: Die EU und damit fast schon gesamt Europa entwickelt sich immer mehr zum abgehängten Kontinent. Nicht verwunderlich, dass der grösste Aktienindex der EU und des Euro-Raums – der Euro Stoxx 50 – ebenfalls ganz lange nicht von der Stelle kam.

Euro Stoxx 50 Kursentwicklung

Während die Nasdaq beispielsweise aktuell rund dreimal so hoch notiert wie zur Jahrtausendwende und der Dow Jones sogar auf knapp das Vierfache gestiegen ist, hat der Euro Stoxx 50 noch nicht einmal die Hochs um das Jahr 2000 erreicht. Immerhin: Der Index der 50 grössten Titel im Euro-Raum liegt in diesem Jahr bereits mit zehn Prozent im Gewinn. Bis zum Allzeithoch exakt vor 24 Jahren im März 2000 fehlen damit nur noch zehn Prozent und die alten Rekorde sind erreicht.

Damit wird der Euro Stoxx 50 jetzt endlich wieder spannend. Denn der Index hat diese Woche die psychologische Marke von 5000 Punkten erstmals seit November 2000 geknackt. Wurde das 2007er-Zwischenhoch im Dezember übersprungen, so konnte der Index nun auch den Aufwärtstrend aus 2009 erreichen.

Damit nicht genug. Der Index hat nicht nur diese Trendlinien und Widerstände geknackt, sondern auch die wichtigen gleitenden Durchschnitte der 40-, 100- und 200-Tagelinie hinter sich zurückgelassen. Charttechnisch betrachtet gibt es kaum einen Grund, weshalb der Index nun nicht ganz schnell – möglicherweise schon im April – das Allzeithoch aus 2000 von 5464 Punkten erreichen oder gar überspringen sollte.

Passende Partner-Produkte zu Euro Stoxx 50 (Mini Future)

Die Chancen sind also gut greifbar, dass der Euro Stoxx 50 in den nächsten etwa sechs bis acht Wochen ein neues Allzeithoch erreicht und dabei etwa zehn Prozent an Wert gewinnt. Risikofreudige Anleger wetten mit Calls auf einen schnellen Spurt des Index auf neue Kursrekorde. Ein Call mit 4er-Hebel (ISIN: CH1242015639) könnte dann um etwa 40 Prozent zulegen. Ein deutlich spekulativeres Zertifikat mit 10er-Hebel (ISIN: CH1325092588) könnte sich dann in nur wenigen Wochen sogar verdoppeln.

Produkt Emittent Basiswert(e) Typ Whg. Risiko
CH1242015639
UBS Long Mini-Future (Stop Loss 3.873.14)
UBS EURO STOXX 50 Index Long CHF mittel
CH1325092588
VT Long Mini-Future (Stop Loss 4.580.00)
Bank Vontobel EURO STOXX 50 Index Long CHF hoch

 

Wichtiger Hinweis:

Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.