Das ist an den Märkten passiert

...sorgen die zuletzt stark gestiegenen Zinsen in Japan für Nervosität. Der Grund: Nicht eben wenige Grossinvestoren haben dort in der Vergangenheit günstig Gelder aufgenommen, um diese in anderen Weltregionen gewinnbringend anzulegen. Doch damit dürfte nun Schluss sein, liegt die Rendite zehnjähriger japanischer Staatsanleihen mit 1.8pc doch auf dem höchsten Stand seit unmittelbar vor Ausbruch der Finanzkrise der Jahre 2007/08. Staatsanleihen mit einer Laufzeit von 20 Jahren rentieren sogar 2.9pc. Erweist sich der Zinsanstieg in Japan still und leise als Spielverderber in Sachen Aktienhausse?

New Yorker Börse vergangene Nacht mit schmerzhaften Kursverlusten. Nvidia nach frühen Gewinnen mit unschönem "Intraday-Reversal" nach unten. Jeglichen Erholungversuchen wurden im Sitzungsverlauf mit Verkäufen begegnet, wie mir berichtet wird. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel gut behauptet. Gewinnen bis zu 0.3pc. Dortige Börsen mit einigen wenigen Ausnahmen dennoch tiefer. Bitcoin klar unter 90'000 $. Tiefster Stand seit Mitte April. Auch Ethereum und andere Kryptowährungen lassen weiterhin den Kopf hängen. Gold und Silber dank Safe-Haven-Käufen nur leicht rückläufig.

SMI vorbörslich tiefer. Schwergewicht Novartis nach den gestrigen Verlusten mit einem Erholungsversuch. Bei den Nebenwerten stehen höhere SoftwareOne, Huber+Suhner, Forbo, PolyPeptide und Burckhardt schwachen Tecan, AMS Osram, VAT Group und BB Biotech gegenüber. Heute "kleiner" Derivat-Verfall. In New York laufen immerhin Kontrakte mit einem "Underlying" in Höhe vonh 3100 Mrd $ aus.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Burckhardt +0.4% 
PolyPeptide +0.3% 

Verlierer:
AMS Osram -4.2% (Herunterstufung)
VAT Group -3.4% (US-Vorgaben)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

UBS: Aktie gestern nach einer Präsentation an der J.P. Morgan European Financials Conference etwas tiefer. Grösste Schweizer Bank schliesst das Aktienrückkaufprogramm vorzeitig ab. Hat im Zuge dessen 52.6 Mio Aktien zu durchschnittlich 30.42 Fr. erworben.

AMS Osram: Jefferies verliert die Geduld mit dem Sensorenhersteller und geht auf HOLD (Buy) bis 8.30 (14) Fr. Prognostiziert für 2026 nun sogar leicht rückläufige Umsätze...

ABB: Aktie für Octavian ein Kauf bis 62 (60.50) Fr. Lässt den Verkauf der Robotik-Sparte ins Bewertungsmodell miteinfliessen.

Alcon: Vontobel senkt auf 67 (73) Fr. mit HOLD. Trägt mit den Anpassungen dem durchzogenen dritten Quartal Rechnung.

Carlo Gavazzi: Research Partners setzt den dicken Korrekturstift an mit HALTEN bis 180 (242) Fr. Diesjährige Gewinnschätzungen werden um gut 74pc (!!!) zusammengestrichen.

Cosmo: Kleinerer Titelverkauf aus dem Umfeld der Chef-Etage in Höhe von knapp 33'000 Fr.

Curatis: Holt sich mittels Privatplatzierung rund 1.2 Mio Fr. von einem strategischen Investor aus der Schweiz.

Dormakaba: Basler KB senkt auf 68 (750) Fr. mit MARKTGEWICHTEN. Trägt mit diesem Schritt unter anderem dem Aktiensplitt Rechnung.

Hiag: Grosser Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von 5.8 Mio Fr.

Inficon: Vontobel erhöht auf 102 (99) Fr. mit HOLD. Gestriger Investorentag kommt beim zuständigen Analysten gut an.

Landis+Gyr: UBS ist für NEUTRAL bis 55 (50) Fr. Neuausrichtung aufs Nordamerika-Geschäft spricht für eine Wachstumsbelebung.

Nestlé: Schickt den langjährigen Strategie-Chef Sanjay Bahadur vorzeitig in den Ruhestand. Für ihn übernimmt Philip Mellor.

PSP: Swisscanto kauft Aktien zu. Fondstochter der ZKB hält erstmals seit Mitte August wieder mehr als 3pc am Immobilienbeteiligungs-Vehikel.

SGS: Verstärkt das ESG-Geschäft mit dem französischen Start-Up Sami. Genfer wollen den Umsatz in diesem Geschäftszweig bis Ende 2027 um rund 600 Mio Fr. steigern.

Tecan: Octavian senkt auf 170 (195) Fr. mit HOLD.

Ypsomed: Aktie für die UBS ein Kauf bis 410 (435) Fr. Zuständige Analystin rechnet auf Jahre hinaus mit zweistelligen Gewinnwachstumsraten.

Derivate: Auffällige Umsätze im Long Mini-Future MGOBHV auf die Gold-Unze sowie im Call-Warrant WSIHAV auf die Silber-Unze.