Novartis: Aktie weiterhin im "Tal der Tränen". Tiefster Stand seit Ende März. Schwergewicht kostete den SMI in den letzten Wochen mehr als 200 Punkte.
Julius Bär: Jefferies ist für BUY bis 49 (47) Fr. Sieht die Bank ihre Mittelfristziele erreichen und erhöht die Gewinnschätzungen deshalb um bis zu 12 Prozent.
Adecco: Goldman Sachs bleibt bei NEUTRAL bis 49 (47) Fr. Aufwärtspotenzial im Fall eines raschen Covid-19-Impfstoffs.
Aryzta: Grossaktionär Veraison macht in irischer Finanzpresse Stimmung gegen den Verwaltungsrat.
Conzzeta: Kepler Cheuvreux geht auf BUY (Hold) bis 990 (900) Fr. Jahresvorgaben viel zu vorsichtig.
Galenica: UBS bleibt NEUTRAL mit 64 (66) Fr.
Gurit: Research Partners ist für KAUFEN bis 1700 (1600) Fr.
LafargeHolcim: Citigroup geht auf 51 (49) Fr. mit BUY.
Meyer Burger: Verkauft Tochter Muegge für 24 Mio Fr. plus Earn-out. Ein guter Preis, loben Experten. ZKB für ÜBERGEWICHTEN bis 0.23 Fr.
Mobimo: Julius Bär ist für BUY bis 320 (340) Fr.
Roche: Erreicht mit Etrolizumab nicht alle Studienziele. Zweiter produktseitiger Rückschlag innerhalb weniger Tage. "Bon" dank US-Marktzulassung für Evrysdi jedoch höher gestellt. Vontobel weiterhin für BUY bis 378 (380) Fr.
Schweiter: Research Partners geht auf HALTEN (Kaufen) mit 1200 Fr. Befürchtet pandemiebedingten Nachfrageeinbruch im klassischen Displaybereich.
SIG Combibloc: Norwegischer Staatsfonds kauft kräftig zu, hält neuerdings 5,94 (3,49) Prozent. Stammen die Titel aus den Beständen von Onex?
Stadler Rail: Aktie mit neuen Tiefstkursen seit dem Börsengang. Lässt Händler ratlos zurück.
Sunrise: J.P. Morgan istfür OVERWEIGHT bis 96 (93) Fr. Rechnet mit soliden Quartalszahlen. HSBC für HOLD bis 90 (80) Fr. Aktie gewinnt vorbörslich 0.6 Prozent.
Swiss Re: Morgan Stanley startet mit EQUAL-WEIGHT bis 83 Fr. Bewertungsabschlag zur Konkurrenz dürfte bleiben.
Derivate: Frühe Aktivitäten im Long Mini-Future MSMALV auf den SMI sowie in den Call-Warrants CSZAJB auf Credit Suisse und UBSWJB auf UBS.