Das ist an den Märkten passiert
..."abrupte, aber gesunde Konsolidierung". Nun legt Chief Investment Officer Mark Häfele höchstpersönlich mit einer Durchhalteparole nach. Er halte Zuwächse in Richtung des bankeigenen positiven Szenarios von Unzen-Preisen von bis zu 4700 $ noch immer für möglich, wie Häfele schreibt. Seines Erachtens sollten Anleger mit einer Vorliebe für Gold Rückschläge nutzen, um ihre Bestände auszubauen. Auch für die Silber-Unze bleibt der Chefdenker zuversichtlich und prognostiziert bis Mitte nächsten Jahres Preise von bis zu 55 $ je Unze.
New Yorker Börse flirtet schon seit Tagen mit der bisherigen Bestmarke. Ohne Erfolg. Knapp darunter setzen jeweils Abgaben ein. Diese werden bisher jedoch gut absorbiert. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel höher gestellt. Gewinnen bis zu 0.4pc. Dortige Börsen mit einigen wenigen Ausnahmen freundlich. Hoffnung gilt möglichen Fortschritten im Handelszwist zwischen Washington und China. US-Teuerungszahlen vom Nachmittag dürften auch in Europa und der Schweiz in letzter Minute noch über die Wochenbilanz entscheiden. Bitcoin wieder über 110'000 $. Ethereum und andere Kryptowährungen deutlich erholt. Gold und Silber grenzen jüngste Verluste noch nicht ein.
SMI vorbörslich im Plus, angeführt von Holcim und Amrize. Sika grenzen das frühe Minus etwas ein. Bei dne Nebenwerten wissen Schindler, BB Biotech sowie Galderma zu gefallen.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Holcim +2.2% (Zahlen)
Amrize +1.7% (Kaufempfehlung)
Verlierer:
Sika -0.6% (Zahlen, Ausblick)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Holcim: Quartalsumsatz 4.04 Mrd Fr. (erw. 4.02 Mrd Fr.). Org. Wachstum +4.5pc (erw. +1.9pc). Op. Gewinn 836 Mio Fr. (erw. 818 Mio Fr.). Jahresvorgaben bleiben trotz überzeugendem drittem Quartal dieselben. Vontobel bleibt für BUY bis 78 Fr. und Octavian für BUY bis immerhin 75 Fr.
DocMorris: Nicht namentlich bekannter Verwaltungsrat lacht sich Aktien im Wert von knapp 110'000 Fr. an. Zu wenig, um ein klares Zeichen zu setzen. Mehr zum Thema um 12 Uhr in meiner Kolumne.
Alcon: Milliardenschwere Übernahme von Staar Surgical wird zur Geduldsprobe. Amerikaner vertagen die Aktionärsversammlung auf den 6. November. Übernahmepläne stossen auf Widerstand.
Amrize: J.P. Morgan startet mit OVERWEIGHT bis 48.20 Fr. Zuständige Analystin macht sowohl organische als auch anorganische Wachstumsmöglichkeiten aus.
Baloise: Grösserer Titelverkauf aus der Chef-Etage in Höhe von knapp 400'000 Fr.
BB Biotech: Quartalsgewinn bei 448 Mio Fr. Beteiligungs-Vehikel profitiert von freundlicherem Umfeld in der Biotechnologieindustrie. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 66 Fr.
Belimo: Octavian senkt auf 900 (910) Fr. mit HOLD. Folgen der US-Strafzölle gegen die Schweiz können wohl nur teilweise über Preiserhöhungen aufgefangen werden.
Bystronic: UBS ist für SELL bis 272 (280) Fr. Belebung beim Auftragseingang erfährt eine Verzögerung. Preisgestaltungsmacht bleibt vorerst gering.
Galderma: Aktie für Goldman Sachs ein Kauf bis 167 (157) Fr., für die Citigroup bis 165 (140) Fr. und für die Bank of America ebenfalls bis 165 (155) Fr. Morgan Stanley ist da deutlich zurückhaltender mit EQUAL-WEIGHT bis 145 (135) Fr.
Galenica: Basler KB ist für MARKTGEWICHTEN bis 92 (90) Fr.
HBM: Schliesst die erste Jahreshälfte mit einem Gewinn von 95.6 Mio Fr. ab.
Inficon: Bank of America senkt auf 73.85 (77.85) Fr. mit UNDERPERFORM. Auf den Rappen genau...
Kühne+Nagel: Basler KB senkt auf 160 (170) Fr. mit MARKTGEWICHTEN, TD Cowen auf 162 (190) Fr. mit HOLD, die UBS auf 161 (179) Fr. mit NEUTRAL und Bernstein Société Générale auf 155 (165) Fr. mit MARKET PEFORM.
Lonza: Basler KB erhöht auf 675 (670) Fr. mit ÜBERGEWICHTEN und Jefferies auf 764 (734) Fr. mit BUY.
LUKB: Geschäftsertrag erste neun Monate +7pc auf 516.2 Mio Fr. (erw. 517 Mio Fr.). Gewinn 223.3 Mio Fr. (erw. 220 Mio Fr.). ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN.
Newron: UBS Fund Management meldet erstmals seit Februar wieder einen Stimmenanteil von mehr als 3pc.
R&S: J.P. Morgan dünnt das Aktienpaket auf unter 3pc aus. War erst Anfang April in den "Olymp der bedeutendsten Aktionäre" aufgestiegen.
Roche: Basler KB ist für MARKTGEWICHTEN bis 280 (270) Fr. und Goldman Sachs für SELL bis 260 (248) Fr.
Schindler: Umsatz nach neun Monaten 8.16 Mrd Fr. (erw. 8.19 Mrd Fr.). Op. Gewinn 1.08 Mrd Fr. (erw. 1.06 Mrd Fr.). Diesjährige Margenvorgaben etwas höher als zuvor. Insgesamt erfreulich. Vontobel bleibt für BUY bis 330 Fr. und die ZKB für MARKTGEWICHTEN. Basler KB ebenfalls für MARKTGEWICHTEN bis 300 Fr.
SFS Group: Produktion am Standort Flawil soll eingestellt werden. Um die 110 Stellen könnten wegfallen. Die Flaute in der Automobilindustrie fordert ihren Tribut. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 125 Fr.
SGS: Basler KB erhöht auf 94 (88) Fr. mit MARKGEWICHTEN und Goldman Sachs auf 91 (85) Fr. mit NEUTRAL.
Sika: Neunmonatsumsatz 8.58 Mrd Fr. (erw. 8.64 Mrd Fr.). Org. Wachstum "bei Null" (erw. +0.6pc). Op. Gewinn 1.65 Mrd (erw. 1.66 Mrd Fr.). Ausblick unter Ausklammerung von Einmalkosten im Zusammenhang mit dem "Fast Forward"-Programm bestätigt. Mittelfristziele werden nicht ganz überraschend gesenkt. UBS bleibt für BUY bis 225 Fr., Vontobel für BUY bis 275 Fr. und die Berenberg Bank gar für BUY bis 285 Fr.
UBS: VR-Vize Lukas Gähwiler tritt kommenden Frühling nicht mehr zur Wiederwahl an. Für ihn soll UBS-Urgestein Markus Ronner nachrücken. Grossbank gibt ausserdem Veränderungen in der Geschäftsleitung bekannt. Frauen auf dem Vormarsch. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 35 Fr.
Derivate: Keine nennenswerten Umsätze zu verzeichnen.
