Das ist an den Märkten passiert
...265 (zuvor 235) Franken. Trägt damit unter anderem dem überraschenden Forschungserfolg mit dem MS-Mittel Fenebrutinib Rechnung. Genau zwei Wochen ist es nun her, dass mit Michael Leuchten von der US-Investmentbank Jefferies ein bekannter Analyst eine neue Verkaufsempfehlung für den Genussschein ausgesprochen hatte. Die Verkaufsempfehlung der Deutschen Bank geht übrigens auf Mitte Januar 2023 zurück, als noch Kurse von 290 Franken und mehr bezahlt wurden. Rückblickend alles richtig gemacht, ist man da zu sagen gewollt.
New Yorker Börse zu Wochenbeginn mit kräftiger Erholung. Zeichen im Haushaltsstreit Washingtons stehen auf Entspannung. Gegenbewegung bei Nvidia, Palantir und Co. Situation bei den Langfristzinsen bleibt jedoch angespannt. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel knapp behauptet. Dortige Börsen mehrheitlich etwas schwächer. Setzen in Europa und der Schweiz heute Anschlusskäufe ein? Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen nach den gestrigen Avancen richtungssuchend. Gold und Silber weiterhin flott unterwegs.
SMI vorbörslich erneut höher, angeführt von Roche, Richemont und UBS. Logitech einziger Blue Chip im Minus. Bei den Nebenwerten legen Swatch Group und Sunrise deutlich zu.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Richemont +2.2% (Zollhoffnungen)
Swatch Group +2.2% (Zollhoffnungen)
Verlierer:
Logitech -0.3% (Herunterstufung)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Givaudan: Jefferies geht auf BUY (Hold) bis 3800 (3600) Fr. Wähnt den Aromen- und Duftstoffhersteller aus Genf aufgrund seiner defensiven Qualitäten neuerdings in der Favoritenrolle. Geht bei Clariant nach Analystenwechsel auf UNDERPERFORM (Hold) bis 5.70 (8.30) Fr. Tiefstes mir bekanntes Kursziel für die Aktie der Baselbieter.
Sunrise: Quartalsumsatz 740.9 Mio Fr. (erw. 745 Mio Fr.). Op. Gewinn 270.1 Mio Fr. (erw. 263.7 Mio Fr.). Ausblick bleibt derselbe. Umtausch der in New York gehandelten Aktien in hiesige kommt gut voran. Vontobel bleibt für BUY bis 51 Fr. und die ZKB für ÜBERGEWICHTEN.
ABB: Firmenchef Morten Wierod rechnet erst nach 2026 mit einem IPO der E-Mobility-Sparte, wie er dem deutschen Handelsblatt gegenüber verrät. ZKB bleibt dennoch für ÜBERGEWICHTEN. Oddo widerspricht mit NEUTRAL bis 58 Fr.
Barry Callebaut: UBS ist für NEUTRAL bis 1180 (1030) Fr. Rückläufige Kakaopreise sprechen künftig wieder für höhere Cashflows.
DKSH: Berenberg Bank senkt auf 75 (80) Fr. mit BUY. Lobt das widerstandsfähige Geschäftsmodell und die längerfristigen Aussichten.
Idorsia: Aprocitentan in zulassungsrelevanter Studie mit vielversprechenden Ergebnissen. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 2.20 Fr.
Julius Bär: Aktie für die Royal Bank of Canada ein Kauf mit OUTPERFORM bis 69 (65) Fr. Trägt mit den Anpassungen den freundlichen Finanzmärkten Rechnung.
Klingelnberg: Halbjahresumsatz -18pc auf 103.6 Mio €. OIp. Verlust 13.3 Mio €. Versprüht allerdings Zuversicht, was die zweite Jahreshälfte anbetrifft.
Leclanché: Batteriehersteller soll gut 74 Mio € aus Fördertöpfen der EU erhalten.
Lem: Berenberg Bank setzt den dicken Rotstift an und senkt auf 410 (815) Fr. mit HOLD, Vontobel auf 548 (1350) Fr. mit BUY, Research Partners auf 450 (670) Fr. ebenfalls mit KAUFEN und die UBS auf 410 (540) Fr. mit NEUTRAL.
Logitech: Vontobel geht auf HOLD (Buy) bis 103 Fr. Aktie nach dem guten Lauf der letzten Wochen kaum noch mit Luft nach oben.
Mobilezone: A Better World Foundation steigt mit gut 3pc ein.
Mobimo: Vontobel erhöht auf 340 (323) Fr. mit HOLD.
Novartis: Grösserer Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von 2 Mio Fr.
PSP: Liegenschaftsertrag nach neun Monaten 261.4 Mio Fr. (erw. 262.3 Mio Fr.). Op. Gewinn 227.2 Mio Fr. (erw. 225 Mio Fr.). Stellt eine "aktionärsfreundliche" Dividendenpolitik in Aussicht. UBS bleibt für NEUTRAL bis 148 Fr. Vontobel widerspricht mit BUY bis 155 Fr.
R&S Group: Kleinerer Titelkauf aus dem Verwaltungsrat in Höhe von gut 100'000 Fr.
SIG Group: Nun zieht auch die Berenberg Bank die Reissleine und geht auf HOLD (Buy) bis 9.50 (17) Fr. Kapitalbindung höher als gedacht. In den kommenden zwei Jahren keine deutliche Belebung des Tagesgeschäfts zu erwarten.
Skan: Berenberg Bank streicht auf 67 (80) Fr. zusammen mit BUY. Projektverzögerungen bremsen nur vorübergehend. Längerfristige Aussichten intakt.
Sulzer: Fidelity hat zuletzt Aktien zugekauft. US-Fondsriese hält erstmals seit Sommer 2022 wieder mehr als 3pc am Pumpenhersteller aus "Winti".
Swatch Group: Lohnverhandlungen mit den Beschäftigten in den 16 Direkt-Filialen in der Türkei gescheitert. Diese treten nun in einen Streik.
Swisscom: Basler KB erhöht auf 610 (590) Fr. mit MARKTGEWICHTEN und Vontobel auf 548 (530) Fr. mit HOLD.
Swissquote: Deutsche Bank verteidigt die Aktie mit BUY bis 610 Fr. Hohe Korrelation der Kurse mit Kryptowährungen erscheint nicht gerechtfertigt.
Temenos: Goldman Sachs erhöht nach der Ergebnisveröffentlichung auf 81 (74) Fr. mit NEUTRAL. Besser spät als nie..
