Das ist an den Märkten passiert

…Warren Buffett doch an diesem Verhältnis. Gibt eigentlich schon ab einem Stand von 150pc und mehr ein Verkaufssignal. Buffett wortwörtlich: In Aktien investiert zu sein, ist bei einem Wert von 200pc ein "Spiel mit dem Feuer". Selbst auf dem Höhepunkt der Dotcom-Blase lag die Kennzahl in der Spitze übrigens "bloss" bei 135pc. Beteiligungs-Vehikel Berkshire Hathaway mittlerweile denn auch mit liquiden Mitteln im Umfang von 334 Mrd $ unterwegs. Höchste solche Quote seit der Firmengründung.

New Yorker Börse nach dem Kursdebakel vom Freitag mit einer kräftigen Gegenbewegung. Situation bei den Langfristzinsen entspannt sich weiter. Wieder von Zinssenkungsfantasien zu hören. Verleiht zinssensitiven Aktien wie Nvidia und Co regelrecht Flügel. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel ganz im Zeichen von Anschlusskäufen. Gewinnen weitere bis zu 0.3pc. Dortige Börsen allerdings einmal mehr uneinheitlich. Europa und die Schweiz zur Stunde etwas höher. Ähnliches liesse sich über den Bitcoin sagen. Andere Kryptowährungen wie Ethereum um einiges flotter unterwegs.

Sämtliche 21 SMI-Aktien vorbörslich im Plus, angeführt von Logitech und Alcon. Bei den Nebenwerten stehen schwächere Oerlikon gefragten Also, U-blox und Sandoz gegenüber.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Also +2.7% (Kaufempfehlung)
Logitech +2.2% (Heraufstufung)

Verlierer:
Oerlikon -0.7% (Zahlen, Ausblick)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Adecco: Quartalsumsatz 5.78 Mrd € (erw. 5.7 Mrd €). Org. Wachstum +/-0pc (erw. -0.7pc). Op. Gewinn 141 Mio € (erw. 142 Mio €). Angesichts des schwierigen Umfelds überraschend solide. Erfreuliche Aussagen zur Entwicklung der Bruttogewinnmarge. Vontobel bleibt für BUY bis 36 Fr. (!!!) und die ZKB für MARKTGEWICHTEN.

Logitech: BNP Paribas geht auf OUTPERFORM (Neutral) bis 88 (80) Fr. Lausanner Vorzeigeunternehmen mit Blick auf mögliche US-Strafzölle gut aufgestellt. Absatzmärkte wie Europa oder Asien vor einer Belebung.

Alcon: Übernimmt STAAR Surgical für rund 1.5 Mrd $. Erste Übernahme dieser Grösse seit der Abspaltung vom ehemaligen Mutterhaus Novartis. Vontobel bleibt für HOLD bis 83 Fr.

Also: Berenberg Bank startet mit BUY bis 320 Fr. Mehrere strukturelle Wachstumstreiber wie KI, Cloud Computing oder Cybersecurity-Lösungen versprechen auf Jahre hinaus flottes Wachstum.

Ascom: Aktie für Research Partners ein Kauf bis 5.70 (6.70) Fr. Nimmt vor allem Franken-bedingte Gewinnschätzungsreduktionen vor.

Bucher: Berenberg Bank ist für BUY bis 448 (462) Fr. Auftragslage erfreulich gut, insbesondere im Landmaschinen-Geschäft.

Cicor: MWB Research geht auf HOLD (Buy) bis 207 (200) Fr. Direkte Folgen der US-Strafzölle bleiben überblickbar. Aktie allerdings bereits sehr gut gelaufen.

Comet: UBS senkt auf 272 (315) Fr. mit BUY. Setzt bei den Gewinnerwartungen den dicken Rotstift an.

Forbo: Research Partners setzt den dicken Korrekturstift an. Ist für HALTEN bis 760 (1150) Fr. Gewinnerwartungen werden um bis zu 42pc zusammengestrichen.

Huber+Suhner: Vontobel erhöht deutlich auf 120 (86) Fr. mit BUY. Zuliefergeschäft für Datencenter wird ein wichtiger Wachstumstreiber.

Inficon: Aktie für die Berenberg Bank ein Kauf bis 130 (140) Fr. Trägt mit diesen Anpassungen den tieferen firmeneigenen Jahresvorgaben Rechnung.

Interroll: Jefferies will es wissen und geht auf BUY (Hold) bis 2600 (2000) Fr. UBS erhöht auf 2550 (2306) Fr. mit BUY. Beide Banken wähnen den Anbieter von Logistiklösungen wieder vor besseren Jahren.

Kardex: Jefferies ist für BUY bis 360 (300) Fr. Künftige Gewinnkraft wird unterschätzt.

Kuros: Geht mit dem MagnetOS MIS Delivery System an den Start.

Medacta: Stifel erhöht auf 157 (142.50) Fr. mit BUY. Research Partners sogar auf 176 (154) Fr. ebenfalls mit KAUFEN. Ganz schön viel Liebe für die Aktie des Orthopädieunternehmens.

Oerlikon: Quartalsumsatz 395 Mio Fr. (erw. 398 Mio Fr.). Auftragseingang 405 Mio Fr. (erw. 396 Mio Fr.). Diesjährige Vorgaben werden etwas gesenkt. Vontobel ist für HOLD bis 3.90 (4.25) Fr. und die ZKB für MARKTGEWICHTEN.

Sandoz: Aktie nach ermutigenden Aussagen von Firmenchef Richard Saynor zu Nachahmerversionen von Abnehm-Spritzen vorbörslich gefragt.

SIG: Berenberg Bank verteidigt die zuletzt schwache Aktie mit BUY bis 17 Fr. Rücktritt des Firmenchefs ein notwendiger Schritt.

Stadler Rail: Schwedische AB Transitio bestellt weitere 13 Doppelstock-Züge. Zumindest an randvollen Auftragsbüchern mangelt es dem Zugbauer aus Bussnang nicht.

Tecan: US-Milliardär Israel Englander (Millennium Partners) baut Aktienpaket erstmals seit April wieder auf mehr als 3pc aus. Tummelt sich schon seit Jahresbeginn im Grossaktionariat des Laborausrüsters.

U-blox: Kepler Cheuvreux erhöht auf 105 (77) Fr. mit HOLD. Anstehende Quartalsergebnisveröffentlichung dürfte Belebung bestätigen. Dank schlanker Kostenstruktur kräftige Gewinnverbesserungen zu erwarten. Research Partners etwas zurückhaltender mit HALTEN bis 92 (81) Fr.

UBS: Julius Bär ist für HOLD bis 28 (26.50) Fr.

Derivate: Frühe Umsätze im Call-Warrant ALSXJB auf Also.