Das ist an den Märkten passiert

New Yorker Börse erneut abbröckelnd. Geht trotz Aufbäumen kurz vor Sitzungsende nahe den Tagestiefs aus dem Handel. Tech-Giganten mit wenigen Ausnahmen schon wieder schwach. US-Aktienfutures in Asien im Angebot. Dortige Börsen durchs Band schwächer. Ähnliches vor dem Wochenende wohl auch für Europa und die Schweiz zu erwarten.

Swisscom vorbörslich einziger SMI-Titel im Plus. Roche hält sich trotz Aktienplatzierung wacker. UBS, ABB und insbesondere Credit Suisse tiefergestellt. Bei den Nebenwerten geraten Komax nach einer Abstufung unter die Räder. Auch Ems-Chemie und Adecco schwächer.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Swisscom +0.2% (Aufstufung)
SGS +0.2% (Bereichsverkauf)

Verlierer:
Komax -2.5% (Abstufung)
Credit Suisse -1.2% (Kurszielreduktionen)

Roche: Nicht namentlich bekanntes Mitglied des Aktionärspools will sich von 2.7 Mio Inhaberaktien trennen, wie Bloomberg berichtet. Marktwert fast 900 Mio Fr. Roche selber wolle rund einen Fünftel davon erwerben. UBS angeblich federführend und Interesse am Restpaket gross. Dürfte kurzfristig trotz positiven Studienergebnissen zum Augenmittel Vabysmo auf die Kurse drücken. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 320 Fr. und Vontobel gar für BUY bis 392 Fr.

Meyer Burger: Credit Suisse einfach "unverbesserlich". Erhöht zwar auf 0.31 (0.21) Fr., jedoch mit UNDERPERFORM. Warnt einmal mehr vor einem künftig intensiveren Wettbewerb, auch im nicht nach aussen geschützten europäischen Markt.

Adecco: Morgan Stanley senkt auf 29.60 (30.10) Fr. mit UNDERWEIGHT.

Credit Suisse: Die Finma schaut der Grossbank weiterhin genau auf die Finger, wie sie sagt. Nach dem gestrigen Kursdebakel auch kein Wunder. Basler KB ist für MARKTGEWICHTEN bis 2.90 (3.30) Fr., Morgan Stanley für EQUAL-WEIGHT bis 3.50 (4) Fr., Royal Bank of Canada für SECTOR PERFORM bis 3 (3.50) Fr., Erzrivalin UBS für NEUTRAL bis 3.10 (3.40) und Barclays gar für UNDERWEIGHT bis 2.30 (2.90) Fr.

Bell: Jahresumsatz 4.32 Mrd Fr. (erw. 4.29 Mrd Fr.). Op. Gewinn 162.9 Mio Fr. (erw. 159 Mio Fr.). Kein konkreter Ausblick. Vontobel bleibt für HOLD bis 265 Fr.

Ems-Chemie: Jahresumsatz 2.44 Mrd Fr. (erw. 2.4 Mrd Fr.). Op. Gewinn 661 Mio Fr. (erw. 674 Mio Fr.). Diesjährige Gewinnvorgaben überraschend vorsichtig. UBS bleibt für NEUTRAL bis 740 Fr. Kepler Cheuvreux widerspricht mit BUY bis 790 Fr.

GAM: Jörg Bantleon hat weitere Aktien auf den Markt geworfen. Der deutsche Financier hält neuerdings keine 3pc mehr am schlingernden Vermögensverwalter. Erst am 26. Januar hatte er die 5pc-Schwelle unterschritten.

Gurit: UBS senkt auf 100 (105) Fr. mit NEUTRAL. Erholung im Windmarkt lässt auf sich warten. Bankeigene Gewinnschätzungen um bis zu 49pc zusammengestrichen.

Idorsia: Deutsche Bank ist für 13 (16) Fr. mit HOLD, Goldman Sachs für NEUTRAL bis 12 (12.50) Fr. und Morgan Stanley gar für UNDERWEIGHT bis 9 (10) Fr. Weiteres Wasser auf die Mühlen der Leerverkäufer.

Komax: Credit Suisse geht auf NEUTRAL (Outperform) bis 308 (300) Fr. Aufwärtspotenzial nach den jüngsten Kursgewinnen ausgeschöpft.

Medmix: Mysteriöser Verkäufer der letzten Wochen hat mit Capital Group endlich einen Namen. US-Fondsriese reduziert auf unter 3pc. Hielt in der Spitze etwas mehr als 5pc.

Mobimo: Mieterfolg 120 Mio Fr. (erw. 118.5 Mio Fr.). Op. Gewinn 137.2 Mio Fr. (erw. 103.8 Mio Fr.).

SGS: Verkauft Geschäftsbereich Subsurface Consutancy an Sproule. Kepler Cheuvreux bleibt für REDUCE bis 2150 Fr.

Swatch Group: Inhaberaktie für Bernstein Research ein Kauf mit OUTPERFORM bis 361 (341) Fr.

Swisscom: Berenberg Bank geht auf HOLD (Sell) bis 500 (380) Fr. Tagesgeschäft scheint die Talsohle durchschritten zu haben. Vontobel ist für HOLD bis 550 (525) Fr. und die Basler KB für MARKTGEWICHTEN bis 570 (520) Fr.

Swiss Steel: Fällt per 1. März aus dem MSCI Small Cap Index.

Thurgauer KB: Steigt per 1. März gemeinsam mit Varia US Properties in den MSCI Micro Cap Index auf. Platz machen müssen Bellevue und CPH.

Zurich Insurance: Basler KB geht auf ÜBERGEWICHTEN (Marktgewichten) bis 520 Fr., Kepler Cheuvreux für BUY bis 520 (535) Fr., J.P. Morgan ist für OVERWEIGHT bis 500 (550) Fr., Bank of America für NEUTRAL bis 465 (475) Fr., Berenberg Bank für BUY bis 510.70 (522.10) Fr. und Goldman Sachs für NEUTRAL bis 485 (495) Fr.

Derivate: Kleinere Umsätze im Knock-out-Put ODABBV auf den DAX.