Das ist an den Märkten passiert
...33pc schliessen, dass "Jay" Powell und seine Notenbank-Gouverneure die Leitzinsen anlässlich ihres Dezember-Treffens um weitere 25 Basispunkte senken. Wahrscheinlichkeit eines Zinsschritts vor ein, zwei Wochen noch bei über 80pc. Rückgang ist unter anderem dem Umstand geschuldet, dass das Statistikamt wegen des "Government Shutdowns" keinen Arbeitsmarktbericht für Oktober erstellen und jenen für November erst am 16. Dezember und damit nach der letzten Fed-Sitzung für dieses Jahr veröffentlichen wird.
New Yorker Börse nach richtungslosem Handel etwas höher. Zugpferde wie Nvidia und Google-Mutter Alphabet dem Gesamtmarkt eine wertvolle Stütze. Zahlen und Ausblick bei Chip-Gigant Nvidia enttäuschen nicht. Aktie nachbörslich mit satten Kursaufschlägen von 5pc und mehr. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel denn auch tief im grünen Bereich. Gewinnen dank dem Schwergewicht bis zu 1.8pc. Dortige Börsen mehrheitlich freundlich. Technologiesektor "the Place to be". Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen ebenfalls erholt. Gold-Unze nach misslungenem Versuch zu Rekordhoch aufzuschliessen etwas schwächer.
SMI zur Stunde knapp 1pc höher. Technische Probleme mit der Vorbörse.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
keine
Verlierer:
keine
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Oerlikon: Mit dem Mason Capital Master Fund nistet sich ein US-Hedgefonds mit gut 3pc beim hiesigen Industrie-Urgestein ein. Was genau führen die Amerikaner da im Schild?
Novartis: Lädt heute in London zum Investorentag. Vorabinformationen umfassen neue Mittelfristziele sowie höhere Umsatzvorgaben für das Krebsmittel Kisqali. Basler wollen im US-Bundesstaat North Carolina gleich mehrere neue Produktionsstätten bauen. Vontobel bleibt für HOLD bis 112 Fr. und die ZKB für MARKTGEWICHTEN.
Also: Swisscanto dünnt das Aktienpaket aus. ZKB-Fondstochter hält neuerdings weniger als 3pc der Stimmen.
Avolta: Gewinnt einen 10-Jahres-Vertrag für den Washington Airport. Keine Angaben zu den finanziellen Details.
Barry Callebaut: Goldman Sachs startet wieder mit BUY bis 1370 Fr. Mit den steigenden Aktienkursen kehrt auch das Interesse der Analysten zurück...
Dätwyler: UBS geht auf BUY (Neutral) bis 173 (143) Fr. Wachstumsbeschleunigung und Belebung bei den Margen noch immer nicht eingepreist.
Dormakaba: Steigt beim amerikanischen KI-Unternehmen RealSense ein. Wie üblich keine Angaben zum Kaufpreis der Minderheitsbeteiligung.
Lindt&Sprüngli: Goldman Sachs startet wieder mit SELL bis 121'600 Fr. für die Namenaktie und bis 12'040 Fr. für den Partizipationsschein. Vontobel widerspricht und geht auf BUY (Hold) bis 14'000 (12'500) Fr.
Logitech: Aktie für Kepler Cheuvreux ein Kauf bis 105 (100) Fr. Chef-Analyst des Brokers geht von einem lukrativen Weihnachtsgeschäft aus.
Nestlé: Goldman Sachs erhöht auf 93 (92) Fr. mit BUY. Nimmt allerdings nur homöopathische Schätzungsanpassungen vor.
Richemont: Grösserer Titelverkauf aus der Chef-Etage in Höhe von 2.4 Mio Fr. Der Transaktion ging eine Ausübung von Bezugsrechten voraus. Barclays ist für OVERWEIGHT bis 192 (161) Fr. Trägt mit den Anpassungen den erfreulich starken Zahlen Rechnung.
Sensirion: UBS trimmt auf 86 (90) Fr. mit BUY. Zuständiger Analyst macht beim Sensorenhersteller gleich mehrere Wachstumstreiber aus.
SIG Group: Grösserer Titelkauf aus dem Verwaltungsrat in Höhe von knapp 1 Mio Fr. Morgan Stanley senkt dennoch auf 10.70 (12) Fr. mit EQUAL-WEIGHT.
Sika: Übernimmt die saudische Gulf Seal für eine nicht-genannte Summe.
Sonova: Vertrauensbildender Titelkauf aus der Chef-Etage in Höhe von gut 500'000 Fr.
Sunrise: Dem Telekommunikationsunternehmen wurden gut 93pc der in New York gehandelten Titel gegen hiesige umgetauscht. Verbleibende 4.7 Mio Aktien wurden vergangene Nacht im Zuge eines beschleunigten Buchbildungsverfahrens bei Investoren platziert.
Temenos: Julius Bär entscheidet sich beim Kernbankensystem für T24 von Temenos. Ein Achtungserfolg für die Genfer Bankensoftware-Schmiede, wie Händler meinen.
VAT Group: UBS geht überraschend auf BUY (Neutral) bis 380 (285) Fr. Grossbank war in den vergangenen Wochen und Monaten eher durch vorsichtige Aussagen aufgefallen.
Zurich Insurance: DZ Bank erhöht auf 514 (505) Fr. mit VERKAUFEN. Hält die Aktie für überbewertet.
Edelmetalle: UBS erhöht die Gold-Prognosen. Chief Investment Office für das Global Wealth Management geht für Mitte 2026 neuerdings von einem Unzen-Preis von 4500 (4200) $ aus und sieht ein Upside-Szenario von 4900 (4700) $ je Unze.
Derivate: Auffällige Umsätze im Put-Warrant WSMKFV auf den SMI.
