Der Finanzdienstleister Stifel erwartet einen regen Sommer für die europäischen Flughäfen und insbesondere für die Fluggesellschaften, mit einem "explosionsartigen" Nachholbedarf, der jegliche inflationsbedingte Schwäche an der Konsumentenfront ausgleichen wird.

Allerdings werde die Nachfragedynamik nach dem Ende der Saison verloren gehen, wenn die höheren Treibstoffkosten einsetzen, was zu einem "toxischen Mix für die Margen" beitragen werde, schreiben Analysten um Johannes Braun.

"Sechs Monate später erwarten wir eine dramatische Veränderung", schreiben sie und stellen fest, dass der Nachholbedarf "abgebaut sein und die Inflation in den Köpfen (und Geldbörsen) der Konsumenten angekommen sein wird".

Treibstoffkosten der Fluggesellschaften seien jetzt "gut abgesichert". Dennoch seien die Fluggesellschaften nach dem Sommer mit höheren Treibstoffrechnungen konfrontiert angesichts "deutlich ungünstigerer" Absicherung.

Reiseaktien sollten durch die starke Nachfrage in diesem Sommer gestützt werden. Stifel empfiehlt dann Gewinnmitnahmen bei Airlines, die am meisten von den Herausforderungen des nächsten Jahres betroffen sind. Dazu gehören Air France-KLM, Ryanair, IAG und Aena. Die Top-Picks von Stifel sind Fraport und Lufthansa, die beide zum Kauf empfohlen werden. Die Ratings von Ryanair und IAG wurden hingegen von "Kaufen" auf "Halten" gesenkt.

(Bloomberg)