Der cash Insider berichtet auch im Insider Briefing jeweils vorbörslich von brandaktuellen Beobachtungen rund um das Schweizer Marktgeschehen und ist unter @cashInsider auch auf X/Twitter aktiv.
+++
Der Schweizer Aktienmarkt konnte zuletzt zwar Boden gutmachen. Dennoch geht der breit gefasste Swiss Performance Index (SPI) mit einem Minus von eineinhalb Prozent aus dem Juni hervor.
Dieses, wenn auch überschaubare Minus darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Erfolg und Misserfolg schon seit Wochen so nahe beieinander liegen wie lange nicht mehr. Wer auf die richtigen Aktien setzte – ich denke da etwa an jene von Montana Aerospace (+43 Prozent), Cicor Technologies (+27 Prozent) oder der R&S Group (+19 Prozent), verdiente gutes Geld.
Den vielen Gewinnern stehen allerdings auch viele Verlierer gegenüber. Die Aktionärinnen und Aktionäre von Unternehmen wie DocMorris (-24 Prozent), Komax (-13 Prozent), der SIG Group (-12 Prozent) oder der Swatch Group (-10 Prozent) dürften wissen, wovon ich schreibe.
Alleine schon das Schwergewicht Nestlé (-10 Prozent) kostete den SPI im Juni mehr als ein gutes Prozent. Die Kursschwäche beim Nahrungsmittelmulti aus Vevey erwies sich auch bei meinen Schweizer Aktienfavoriten für 2025 als ein Bremsklotz.
Mit einem Plus von 7,4 Prozent seit Januar konnte die Aktienauswahl nochmals Boden gutmachen und zum um 7,2 Prozent höheren SPI gut aufschliessen. Ich nehme das Ende der ersten Jahreshälfte nun zum Anlass, um kleinere Veränderungen vorzunehmen.
Nachdem ich am Freitag im Rahmen meiner Schweizer Aktienfavoriten für 2025 beim Börsendebütanten Amrize eingestiegen bin, baue ich diese Position nochmals etwas aus. Neu in die Aktienauswahl schaffen es die Valoren der beiden Halbleiterausrüster Comet und VAT Group. Platz machen müssen jene von Baloise und SoftwareOne mit ihren prozentual zweistelligen Kursgewinnen seit Januar.
Bilanz der Aktienfavoriten der letzten Jahre
Jahr | Aktienfavoriten** | SPI |
2013 | +40,1 % | +23,9 % |
2014 | +11,4 % | +15,2 % |
2015 | + 4,1 % | + 2,4 % |
2016 | - 3,7 % | - 1,7 % |
2017 | +23,6 % | +20,1 % |
2018 | - 19,1 % | - 8,8 % |
2019 | +25,4 % | +30,6 % |
2020 | + 9,8 % | + 3,1 % |
2021 | +10,0 % | +23,4 % |
2022 | - 17,2 % | - 16,5 % |
2023 | + 3,9 % | + 6,0 % |
2024 | + 7,6 % | + 7,6 % |
2025* | + 7,4 % | + 7,2 % |
* Schlusskurse vom 30. Juni 2025
** Entwicklung vor anfallenden Kosten und unter Wiederanlage der Nettodividende
Bei Comet und der VAT Group dürfte das lange Warten auf eine Belebung der Investitionstätigkeit in der Halbleiterindustrie bald ein Ende haben. Die Anhaltspunkte häufen sich, wonach sich dieser Knoten schon bald lösen könnte. Damit dürften auch bei den beiden Ausrüstern steigende Aktienkurse einhergehen. Für gewöhnlich schaut die Börse ja neun bis zwölf Monate voraus.
Wertvolle Anhaltspunkte verspreche ich mir von den Zahlenkränzen für die erste Jahreshälfte. Den Beginn macht am 23. Juli die VAT Group, gefolgt von Comet am 31. Juli. Mein Interesse gilt weniger dem Blick in den Rückspiegel als vielmehr jenem nach vorn. Meines Erachtens sind die Erwartungen an die beiden Halbleiterausrüster nicht übertrieben hoch und auch kursseitig waren die vergangenen sechs Monate aus Sicht der Aktionärinnen und Aktionäre unter dem Strich bloss ein Nullsummenspiel. Nicht schönreden lassen sich hingegen die negativen Folgen des starken Frankens.
Kommen wir nochmals auf Amrize zu sprechen. Vergangene Woche gab es einen überraschend frostigen Empfang für den Börsendebütanten. Nach der Abspaltung von Holcim wurden die Aktien gegenüber dem zuvor veranschlagten Referenzpreis von gut 46 Franken gleich am ersten Handelstag mit einem Minus von 14 Prozent abgestraft – begleitet von grösseren Umschichtungen in die Valoren des einstigen Mutterhauses.
Am Freitag begegnete ich dieser Kursschwäche mit folgenden Zeilen:
...und weiter...
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass Jan Jenisch in seiner künftigen Doppelfunktion an der Spitze von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung von Amrize das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte der letzten Jahre schreiben wird. Dabei dürfte er nach dem gewohnten Schema vorgehen, welches sich schon seit Jahren bewährt hat: Geschickt eingefädelte Ergänzungsübernahmen gepaart mit gewinnverdichtenden Aktienrückkäufen.
Und selbst wenn mir der rechnerische faire Wert der Zürcher Kantonalbank von 58 Franken je Aktie etwas gar hoch angesetzt erscheint, teile ich die Einschätzung des Analysten Martin Hüsler, wenn er diese Aktien mit «Übergewichten» anpreist. Der Bewertungsabschlag gegenüber vergleichbaren amerikanischen Rivalen – wir sprechen hier von hohen 30 Prozent – dürfte zwar nicht ganz verschwinden. Zumindest kleiner sollte der Abschlag über die Zeit aber schon werden.
Zusammensetzung der Aktienfavoriten per Ende Juni 2025
Titel | Anzahl | Einstand | akt. Wert* | Anteil |
Barmittel | 3'757 | 3 Prozent | ||
Amrize N | 132 | 39,22 | 5'818 | 5 Prozent |
Nestlé N | 147 | 75,13 | 11'588 | 10 Prozent |
Roche GS | 45 | 256,37 | 11'628 | 10 Prozent |
Sandoz N | 268 | 37,12 | 11'637 | 10 Prozent |
Sika N | 43 | 216,05 | 9'262 | 8 Prozent |
UBS N | 347 | 27,73 | 9'317 | 8 Prozent |
Adecco N | 247 | 22,34 | 5'824 | 5 Prozent |
Comet N | 19 | 250,26 | 4'735 | 4 Prozent |
Cosmo Pharma N | 102 | 63,14 | 5'804 | 5 Prozent |
Dätwyler I | 87 | 136,57 | 10'457 | 9 Prozent |
Julius Bär N | 130 | 58,38 | 6'973 | 6 Prozent |
Medmix N | 482 | 8,83 | 5'823 | 5 Prozent |
Oerlikon N | 1'894 | 3,59 | 6'989 | 6 Prozent |
VAT Group N | 20 | 336,67 | 6'694 | 6 Prozent |
Total | 116'306 |
* Schlusskurse vom 30. Juni 2025
Gut im Markt lagen zuletzt die Aktien von Sandoz. Das überrascht mich insofern, als dass die Umsatzzahlen für die ersten drei Monate nicht eben ein Ruhmesblatt für den Hersteller von Nachahmermedikamenten waren. Ich selber hatte mir insbesondere vom Umsatzbeitrag aus dem margenstarken Geschäft mit Biosimilars mehr erhofft. Ob sich dieser Geschäftszweig im zweiten Quartal belebt hat, wird sich erst am 7. August zeigen. An diesem Tag wartet das Unternehmen frühmorgens mit dem Halbjahresergebnis auf. Nicht eben weniger wichtig dürfte sein, wie Sandoz in Sachen Margenentwicklung abgeschnitten hat.
Will man dem für die Bank of America tätigen Analysten Charlie Haywood Glauben schenken, dann dürfte die frühere Novartis-Tochter die erste Jahreshälfte mit einem operativen Kerngewinn (EBITDA) in Höhe von einer Milliarde Dollar abgeschlossen haben. Das wiederum läge rund vier Prozent über den durchschnittlichen Erwartungen anderer Berufskollegen.
In Erwartung einer Wachstumsbeschleunigung in der zweiten Jahreshälfte erscheinen mir die firmeneigenen Jahresvorgaben durchaus realistisch. Ausserdem versprechen gleich mehrere Neulancierungen im Geschäft mit Biosimilars ab dem kommenden Jahr einen weiteren Wachstumsschub. Einen solchen braucht es denn auch, um dem Aktienkurs neuen Schwung zu geben.
Seit Wochen kennt der Kurs der Nestlé-Aktien nur eine Richtung: Die nach unten. Führte der Nahrungsmittelmulti aus Vevey die diesjährige SMI-Gewinnerliste vor wenigen Monaten noch unangefochten an, findet er sich neuerdings gerade noch im Mittelfeld wieder. Innerhalb kürzester Zeit ist das Plus seit Januar von mehr als 20 auf weniger als sechs Prozent zusammengeschmolzen.
Begleitet wurde das Ganze von Gewinnschätzungs- und Kurszielreduktionen aus der Analystengemeinde. Diese Anpassungen sind vor allem dem erstarkten Franken und weniger der Absatzentwicklung geschuldet. Nur vereinzelt sind Stimmen zu hören, wonach das Mengenwachstum im zweiten Quartal enttäuscht haben könnte. Ob sich einmal mehr das Nordamerika-Geschäft als Bremsklotz erweist, wissen wir am 24. Juli. Dann nämlich stehen bei Nestlé die Halbjahreszahlen zur Veröffentlichung an.
Für mich sind Kurse unter 80 Franken auf längere Sicht Kaufkurse, selbst wenn ich mit dem neuen Nestlé-Chef Laurent Freixe noch immer nicht so recht «warm» werde.
Transaktionen Aktienfavoriten 2025
Datum | Titel | Anzahl | Kurs | Total | ||
03.01.2025 | Nestlé N | Kauf | 144 | 74,88 | Franken | 10'783- |
03.01.2025 | Adecco N | Kauf | 241 | 22,36 | Franken | 5'389- |
03.01.2025 | Cosmo Pharma N | Kauf | 86 | 63,14 | Franken | 5'430- |
03.01.2025 | Dätwyler I | Kauf | 79 | 136,75 | Franken | 10'803- |
03.01.2025 | Medmix N | Kauf | 591 | 8,80 | Franken | 5'201- |
03.01.2025 | Roche GS | Kauf | 43 | 255,50 | Franken | 10'987- |
03.01.2025 | Sandoz N | Kauf | 290 | 37,17 | Franken | 10'779- |
03.01.2025 | Sika N | Kauf | 40 | 215,90 | Franken | 8'636- |
03.01.2025 | UBS N | Kauf | 311 | 27,83 | Franken | 8'655- |
03.01.2025 | Baloise N | Kauf | 52 | 165,71 | Franken | 8'617- |
03.01.2025 | Julius Bär N | Kauf | 109 | 58,66 | Franken | 6'394- |
03.01.2025 | Oerlikon N | Kauf | 1'825 | 3,56 | Franken | 6'497- |
03.01.2025 | SoftwareOne N | Kauf | 701 | 6,18 | Franken | 4'332- |
20.03.2025 | Dätwyler I | Kauf | 1 | 122,00 | Franken | 122- |
27.03.2025 | Sika N | Kauf | 1 | 221,90 | Franken | 222- |
27.03.2025 | Roche GS | Kauf | 1 | 293,60 | Franken | 294- |
03.04.2025 | Oerlikon N | Kauf | 62 | 3,78 | Franken | 234- |
14.04.2025 | Julius Bär N | Kauf | 3 | 48,20 | Franken | 145- |
15.04.2025 | UBS N | Kauf | 6 | 22,80 | Franken | 137- |
17.04.2025 | Sandoz N | Kauf | 3 | 32,50 | Franken | 98- |
22.04.2025 | Nestlé N | Kauf | 3 | 86,89 | Franken | 261- |
23.04.2025 | Adecco N | Kauf | 7 | 21,80 | Franken | 153- |
25.04.2025 | Medmix N | Kauf | 19 | 9.85 | Franken | 187- |
29.04.2025 | Baloise N | Kauf | 1 | 179,30 | Franken | 179- |
20.05.2025 | SoftwareOne N | Kauf | 30 | 6,95 | Franken | 209- |
27.06.2025 | Amrize N | Kauf | 132 | 39,18 | Franken | 5'172- |
30.06.2025 | Roche GS | Kauf | 1 | 259,23 | Franken | 259- |
30.06.2025 | Sandoz N | Verkauf | 25 | 43,33 | Franken | 1'083+ |
30.06.2025 | Sika N | Kauf | 2 | 216,40 | Franken | 433- |
30.06.2025 | UBS Group N | Kauf | 30 | 26,89 | Franken | 807- |
30.06.2025 | Adecco N | Verkauf | 1 | 23,55 | Franken | 24+ |
30.06.2025 | Baloise N | Verkauf | 53 | 187,08 | Franken | 9'915+ |
30.06.2025 | Cosmo Pharma N | Kauf | 14 | 57,11 | Franken | 800- |
30.06.2025 | Dätwyler I | Kauf | 7 | 120,81 | Franken | 846- |
30.06.2025 | Julius Bär N | Kauf | 18 | 53,72 | Franken | 967- |
30.06.2025 | Medmix N | Verkauf | 128 | 12,06 | Franken | 1'544+ |
30.06.2025 | Oerlikon N | Kauf | 131 | 3,68 | Franken | 482- |
30.06.2025 | SoftwareOne N | Verkauf | 731 | 7,78 | Franken | 5'687+ |
30.06.2025 | Amrize N | Kauf | 15 | 39,54 | Franken | 593- |
30.06.2025 | VAT Group N | Kauf | 20 | 336,67 | Franken | 6'733- |
30.06.2025 | Comet N | Kauf | 19 | 250,26 | Franken | 4'755- |
Schauen Sie sich doch auch das Tracker Zertifikat auf die Schweizer Aktienfavoriten des cash Insider an. Mit diesem setzen Sie einfach und bequem auf die von ihm favorisierten Aktien. Die Nettodividenden werden dabei jeweils zeitnah reinvestiert.
Der cash Insider nimmt Marktgerüchte sowie Strategie-, Branchen- oder Unternehmensstudien auf und interpretiert diese. Marktgerüchte werden bewusst nicht auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft. Gerüchte, Spekulationen und alles, was Händler und Marktteilnehmer interessiert, sollen rasch an die Leser weitergegeben werden. Für die Richtigkeit der Inhalte wird keine Verantwortung übernommen. Die persönliche Meinung des cash Insiders muss sich nicht mit derjenigen der cash-Redaktion decken. Der cash Insider ist selber an der Börse aktiv. Nur so kann er die für diese Art von Nachrichten notwendige Marktnähe erreichen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kauf- oder Verkaufsempfehlungen an die Leserschaft dar. |