UBS 2.Q und 1.Hj: Im zweiten Quartal Gewinn plus 14pc. Analysten-Erwartungen fürs 1.Hj auf Konzernebene übertroffen. Ohne Highlight die zwei Wealth-Management-Divisionen. Kostenreduktionsprogramm weiter straff: im 2.Q. wurden weitere 100 Millionen eingespart. Annualisierte Kosteneinsparungen seit 2013 nunmehr 1,8 Milliarden! Bis Ende 2017 sollen 2,1 Milliarden Einsparungen gemäss Vorgaben erreicht werden. Zuversicht

Cosmo Pharma - 1.Hj: Verlust 17,3 Millionen Euro (Vorjahr Gewinn 5,6 Millionen Euro).

Zehnder Gruppe - 1Hj: Umsatz 280,6 Millionen Euro, ein Plus von 7pc. Aber Reingewinn nur noch 1,6 Millionen Euro (6.7) weiterhin unter Druck.

Wall Street - Dow Jones-Index auf Rekordhöhe. Damit alle drei Indices S&P, Nasdaq und DJ in neuen Höhen.

Wall Street II - Amazon mit Gewinneinbruch, reisst die ganze Tech-Branche mit. US Futures heute früh schwach.

CH-Aktien - ADR/in New York: fester für Bär, Swatch, Novartis, Gewinnmitnahmen in Roche, leicht nachgebende Zurich und schwächere Nestlé und Logitec.

Euro - up, up, and away... bis 1.1350 mit grossem Volumen. Franken tiefster Kurs seit Freigabe Mindestkurs.

Deutschland - Autokrise/Skandal - jetzt Porsche im Visier. Regierungsinterventionen reissen ganzen DAX-Index mit. Wird übers Wochenende das Hauptthema in Deutschland und an den europäischen Finanzmärkten sein. US-Autos krisenfrei?

Nestlé - Morgan Stanley bleibt bei übergewichten 90, Baader-Helvea bestätigt 88 kaufen.

Sulzer - UBS erhöht Kaufempfehlung auf 130 (125).

Sika - Kepler Cheuvreux erhöht Kaufempfehlung auf 7300 (7000).

Ferner Osten - Tokio minus 0,6pc, Hongkong minus 0,6pc, Schanghai minus 0,2pc, Seoul minus 1,7pc, Singapur minus 1,0pc, Sydney minus 1,4pc! Dollar 0.9671, Euro 1.1329, CNY 6.7478, Gold 1259, Silber 16.56, Erdöl 51.45.

Optionen/Vorbörse - Amazon-Enttäuschung an der Wall Street und Auto-Mega-Krise in Deutschland werden zum Wochenende ganz Europa dämpfen. Grosse Kursausschläge angesagte, hohe Volatilität.

Tendenz - Footsie minus 38 Punkte, DAX minus 54 Punkte, CAC minus 33 Punkte. SMI vorbörslich minus 33 Punkte.