Das ist an den Märkten passiert

...vorübergehenden Rückschlag inmitten der Hausse. Strategen ergänzen dies allerdings mit dem Wort «wahrscheinlich». Für die Deutsche Bank tätige Berufskollegen ebenfalls sichtlich bemüht, die Wogen zu glätten. Abfolge von Leitzinsreduktionen durch die US-Notenbank bei ausbleibender Rezession für gewöhnlich sehr positiv für die Aktienkursentwicklung. Umfeld deshalb weiterhin günstig, wie es weiter heisst. Da die Aktienmärkte ja nur unwesentlich unter ihren Höchstständen notieren, stellt sich mir die Frage, ob solche Durchhalteparolen überhaupt angebracht sind...

New Yorker Börse trotz Aufbäumen kurz vor Sitzungsende erneut tiefer. Schwergewicht Alphabet nach Einstieg von Berkshire Hathway dem Gesamtmarkt eine wertvolle Stütze. Geschehen bei den Tech-Giganten ansonsten von Gewinnmitnahmen überschattet. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel erneut tiefer. Verlieren bis zu 0.9pc. Dortige Börsen uneinheitlich bis schwächer. Vorzeichen für Europa und die Schweiz klar negativ. Kryptowährungen unter Verkaufsdruck und kein Ende in Sicht. Bitcoin erstmals seit Mitte April wieder unter 90'000 $. Gold-Unze in Asien ebenfalls im Angebot.

Roche vorbörslich einziger SMI-Titel im Plus. UBS, Logitech und Richemont mit grösseren Verlusten. Bei den Nebenwerten stehen gefragte AMS Osram schwächeren Sandoz, Avolta und Swatch Group gegenüber. Übrige Aktienkurse im Zuge negativer US-Vorgaben ebenfalls tiefer gestellt.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
AMS Osram +4.0% (Zahlen, Ausblick)
Roche +0.7% (Produktnews)

Verlierer:
UBS -1.5% (US-Vorgaben)
Avolta -1.2% (Wiederabdeckung)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

AMS Osram: Quartalsumsatz 853 Mio € (erw. 854 Mio €). Op. Gewinn 166 Mio € (erw. 170 Mio €). Margenvorgaben fürs Schlussquartal eher etwas enttäuschend. Ausserdem keine neuen Erkenntnisse in Sachen Zusammenarbeit mit der Facebook-Mutter Meta. UBS bleibt dennoch für BUY bis 14.80 Fr. ZKB deutlich zurückhaltender mit MARKTGEWICHTEN.

Partners Group: Weiterer Titelverkauf aus der Chef-Etage in Höhe von 3.5 Mio Fr. Wie schon die letzte Transaktion, wurde auch diese wieder im Rahmen eines vordefinierten Verkaufsprogramms abgewickelt. Wie sich das eben gehört...

ABB: Lädt heute zum Investorentag. Erhöht bei dieser Gelegenheit die Mittelfristziele. War von Analysten nach dem Verkauf des Robotik-Geschäfts bereits erwartet worden. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN.

Adecco: S&P senkt die Bonitätsnote von BBB+ auf BBB. Begründet diesen Schritt mit dem langsamen Tempo beim Schuldenabbau.

Aryzta: Mittelfristziele werden im Vorfeld des heutigen Investorentages bestätigt. UBS bleibt für BUY bis 81 Fr. und die ZKB für ÜBERGEWICHTEN.

Avolta: Bank of America startet wieder mit NEUTRAL bis 45 Fr.

Barry Callebaut: Geht Zusammenarbeit mit Notco AI auf dem Gebiet von Schokoladerezepturen ein. Ein bisschen KI schadet nie...

Cicor: Endgültiges Übernahmeangebot für die britische TT Eletronics liegt mit 150 Pence je Aktie etwas unter den ursprünglich kommunizierten 155 Pence. Aktienkomponente wird durch Baranteil ersetzt. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN.

Comet: Octavian erhöht auf 220 (210) Fr. mit HOLD.

Meyer Burger: Prov. Nachlassstundung endet am 2. Dezember. Tags zuvor findet am Gericht in Thun noch eine Verhandlung rund um die Bewilligung der definitiven Nachlassstundung an.

Montana Aerospace: Gleich mehrere kleinere Titelkäufe im Gesamtbetrag von rund 350'000 Fr. Auch Kleinvieh macht "Mist". Aktie für Kepler Cheuvreux ein Kauf bis 30 (32) Fr. Neuausrichtung erweist sich als komplexer und schwieriger als gedacht.

Novartis: Berenberg Bank erhöht auf 92 (89) Fr. mit HOLD. Eine Verkaufsempfehlung wäre da angesichts des rechnerischen Abwärtspotenzials zum Kursziel ehrlicher.

Orior: LLB Swiss Investment beweist Mut. Baut die Beteiligung am Sorgenkind weiter aus und hält neuerdings einen Stimmenanteil von gut 3.3pc.

Richemont: Bernstein Société Générale ist für OUTPERFORM bis 200 (190) Fr., Oddo für OUTPERFORM bis 187 (172) Fr. und J.P. Morgan für OVERWEIGHT bis 190 (170) Fr.

Roche: Brustkrebsmittel Giredestrant in Studien mit ermutigenden Zwischenergebnissen. Allerdings erst wenige bereits zuverlässige Erkenntnisse. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN.

SIG Group: Arbeitet künftig in Indien mit Zydus auf dem Gebiet von Medikamenten-Verpackungen zusammen. Keine konkreten Angaben zum Volumen.

Sonova: Barclays senkt auf 190 (215) Fr. mit UNDERWEIGHT. Äussert Zweifel an der Erreichbarkeit der diesjährigen Ziele.

Swiss Re: Aktie für Barclays ein Verkauf mit UNDERWEIGHT bis 133 (124) Fr.

Zurich Insurance: Vorabinformationen zum heutigen Investorentag ohne grössere Überraschungen. Mittelfristziele werden bestätigt. Barclays erhöht auf 580 (575) Fr. mit EQUAL WEIGHT. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN.

Derivate: Kleinere Umsätze in den Knock-out-Warrants ODACMV (Call), SDAH3V (Call) und ODABPV (Put) auf den DAX.