Das ist an den Märkten passiert

…vier Jahren ab, wie bankeigene Erhebungen zeigen. Die Strategen der französischen Grossbank halten die Angst vor einer Aktien-Blase in New York für übertrieben, solange sich der S&P 500 Index zwischen 5500 und 6750 Punkten bewegt. Ihre Schlüsselbotschaft: Erst bei einem Indexstand von 7500 Punkten und mehr werde es kritisch. Die US-Firmenlenker mit ihren üppigen Aktienverkäufen scheinen es anders zu sehen. Ausserdem häufen sich an den Termin-Märkten die Anhaltspunkte für eine Überhitzung. Beides kein Thema für die SocGen-Strategen.

New Yorker Börse nach der Rekordjagd der letzten Wochen richtungssuchend. Gewinnmitnahmen bei Nvidia und Co werden überraschend gut absorbiert. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel abermals höher. Gewinnen dank Anschlusskäufen bis zu 0.3pc. Dortige Börsen allerdings uneinheitlich bis schwächer. Europa und die Schweiz nach den gestrigen Verlusten etwas höher erwartet. Warten auf das US-Konsumentenvertrauen vom Nachmittag. Kryptowährungen mit Ausnahme des Bitcoin unter Druck.

Mit Ausnahme schwacher Sika vorbörslich sämtliche 20 übrigen SMI-Aktien knapp im Plus. Bei den Nebenwerten stehen gefragte DocMorris, AMS Osram und SIG Group schwachen Forbo und Galderma gegenüber.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
AMS Osram +4.1% (Bereichsverkauf)
DocMorris +2.1% (Recare-Zahlen)

Verlierer:
Forbo -6.9% (Zahlen, Ausblick)
Galderma -5.9% (Aktienplatzierung)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Sika: Halbjahresumsatz 5.68 Mrd Fr. (erw. 5.71 Mrd Fr.). Org. Wachstum 0.6pc (erw. 0.5pc). Op. Gewinn 1.07 Mrd Fr. (erw. 1.09 Mrd Fr.). Diesjährige Umsatzvorgaben werden gesenkt, die Margenvorgaben hingegen bestätigt. UBS und Berenberg Bank bleiben beide für BUY bis 285 Fr.

Nestlé: Aktie für Morgan Stanley ein Verkauf mit UNDERWEIGHT bis 71 (77) Fr. Nimmt vor allem währungsbedingte Schätzungsreduktionen vor.

Also: Kepler Cheuvreux erhöht auf 329 (325) Fr. mit BUY. Nimmt die Gewinnschätzungen nach soliden Halbjahreszahlen nach oben.

AMS Osram: Verkauft das Geschäft mit Unterhaltungs- und Industrielampen für 114 Mio € an die japanische Ushio. Research Partners zieht noch kurz zuvor die Reissleine. Geht auf HALTEN (Verkaufen) bis 9.20 (5.80) Fr. Verwässernde Kapitalerhöhung weniger wahrscheinlich geworden.

Basilea: Antipilzmittel Fosmanogepix geht in die letzte Zulassungsphase über. Studienabschlag im Frühjahr 2028 zu erwarten. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 67 Fr.

EFG International: Kleinerer Titelverkauf aus dem Umfeld der Geschäftsleitung in Höhe von rund 850'000 Fr.

Forbo: Halbjahresumsatz 546.9 Mio Fr. (erw. 574.7 Mio Fr.). Op. Gewinn 42.9 Mio Fr. (erw. 62.5 Mio Fr.). Schwach. Suche nach einem neuen Firmenchef sei weit gediehen, wie es heisst. UBS bleibt dennoch für BUY bis 1050 Fr. Kepler Cheuvreux widerspricht mit REDUCE 790 Fr.

Galderma: Aktionärsgruppe um den schwedischen Finanzinvestor EQT trennt sich von weiterem Teilpaket. Platziert 17 Mio Titel angeblich zu 123 Fr. je Stück. Zudem üppiger Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von 10.8 Mio Fr. Morgan Stanley erhöht auf 135 (105) Fr. mit EQUAL-WEIGHT.

Givaudan: Julius Bär senkt auf 3900 (4200) Fr. mit HOLD.

Implenia: Gewinnt Hochbau-Aufträge im Umfang von mehr als 400 Mio Fr.

Kühne+Nagel: Goldman Sachs senkt auf 168 (172) Fr. mit SELL und Julius Bär auf 185 (200) Fr. mit HOLD. Tragen bei der eher enttäuschenden Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal Rechnung.

Lem: Quartalsumsatz 75.7 Mio Fr. (erw. 72.8 Mio Fr.). Op. Gewinn 4.2 Mio Fr. (erw. 6.3 Mio Fr.). Verzichtet auch weiterhin auf einen Ausblick. UBS bleibt für BUY bis 1100 Fr. und die ZKB für ÜBERGEWICHTEN.

Leonteq: Research Partners ist für HALTEN bis 20.50 (24) Fr. Rechnet ab der zweiten Jahreshälfte mit ersten Gewinnverbesserungen.

Mobilezone: Research Partners senkt auf 10.40 (11.20) Fr. mit HALTEN. Ausschüttung dürfte in den nächsten Jahren bei beibehaltener Dividende auf über 100pc des Jahresgewinns steigen.

R&S: Halbjahresumsatz +88pc auf 206.3 Mio Fr. (erw. 199.7 Mio Fr.). Randvolle Auftragsbücher versprechen weiteres Wachstum. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 28 Fr. UBS will BUY bis 29.75 Fr. hingegen überdenken.

Relief Therapeutics: Zusammenschluss mit NeuroX soll Fokus auf KI stärken.

SFS Group: Octavian ist für HOLD bis 120 (130) Fr. Nimmt vor allem währungsbedingte Schätzungsreduktionen vor.

SIG Group: Halbjahresumsatz 1.58 Mrd € (erw. 1.59 Mrd €). Op. Gewinn 372 Mio € (erw. 375.3 Mio €). Jahresergebnis am unteren Ende der bisherigen Zielbandbreiten erwartet. Norwegischer Staatsfonds verabschiedet sich aus weiser Vorahnung durch die Hintertür. Reduziert Beteiligung auf unter 3pc. Stifel bleibt für BUY bis 20 Fr. und Vontobel sogar für BUY bis 21 Fr.

Tecan: Pictet Asset Management baut Aktienpaket von 3 auf gut 5pc aus.

Temenos: Julius Bär erhöht auf 75 (65) Fr. mit HOLD. Viele der verschobenen Projekte konnten im zweiten Quartal realisiert werden.

UBS: Kritischer Artikel heute in der "Financial Times" zum Thema komplexe Währungs-Konstrukte.

Derivate: Auffällige Umsätze in den Put-Warrants FORPJB auf Forbo und SIKJPB auf Sika.