Das ist an den Märkten passiert

New Yorker Börse schmiert Freitagnacht gleich nochmals ab. Steigende Zinsen setzen den Tech-Giganten sichtlich zu. Beobachter berichten von grösserer Verkaufswelle. US-Aktienfutures geben im asiatischen Handel um weitere 0.7pc nach. Dortige Börsen mit wenigen Ausnahmen unter Druck. Ähnliches zu Wochenbeginn auch für Europa und die Schweiz zu erwarten.

Schwergewicht Roche setzt dem SMI vorbörslich zu. Auch UBS und ABB mit schmerzhaften Kursverlusten. Nebenwerte ebenfalls "Brief", wobei Cembra Money Bank ex Dividende gehandelt werden.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
keine

Verlierer:
Cembra Money Bank -6.4% (ex Dividende)
ABB -2.4%

Roche: Quartalsumsatz 16.45 Mrd Fr. (erw. 16.23 Mrd Fr.). Starkes Diagnostikgeschäft steht eher enttäuschendem Pharmageschäft gegenüber. Ausblick bleibt derselbe. Vontobel bleibt für BUY bis 420 Fr. UBS widerspricht mit SELL bis 345 Fr. Basler KB senkt auf 380 (400) Fr. mit MARKTGEWICHTEN.

Credit Suisse: Angeblich vor einem grösseren Beben in der Geschäftsleitung. Aktie für Finanzwertespezialisten von Keefe, Bruyette & Woods ein Verkauf mit UNDERPERFORM bis 7.50 (8.80) Fr. Tragen mit den Anpassungen den Vorabinformationen zum ersten Quartal Rechnung. Citigroup unverwüstlich, bleibt für BUY bis 9.40 (10.30) Fr.

ABB: LBBW geht auf HALTEN (Kaufen) bis 33 (36) Fr. DZ Bank widerspricht mit KAUFEN bis 39 (40) Fr.

GAM: Grossaktionär Jörg Bantleon hält neuerdings 11.1pc am Vermögensverwalter. Zieht sich die Schlinge nun zu?

Holcim: Credit Suisse erhöht auf 58 (55) Fr. mit OUTPERFORM und Morgan Stanley ebenfalls auf 58 (57) Fr. mit OVERWEIGHT.

Implenia: Gewinnt Grossauftrag in Norwegen in Höhe von umgerechnet 190 Mio Fr. Erfreulich.

Inficon: Jefferies ist für HOLD bis 1037 (1063) Fr. Muss künftig bei den Margen kleinere Brötchen backen.

Kardex: UBS kürzt auf 254 (280) Fr. mit BUY. Kurzfristige Weitergabe steigender Herstellkosten eine Herausforderung.

Leonteq: Credit Suisse rät neuerdings zum Trading-Kauf bis 78 Fr. Setzt bei 63 Fr. eine Stop-Loss-Limite.

Nestlé: Bank of America ist für BUY bis 143 (140) Fr., DZ Bank für KAUFEN bis 139 (137) Fr. und Berenberg Bank ebenfalls für BUY bis 139 (136) Fr.

Obseva: Expertenkommission der EU-Arzneimittelbehörde bestätigt positive Haltung für Linzagolix.

Phoenix Mecano: Research Partners gehen auf HALTEN (Kaufen) bis 450 Fr. Warnt vor gestiegenen Unsicherheiten bezüglich Konjunktur, der Teilkotierung in Schanghai sowie vor möglichen Sonderkosten.

Schindler: Morgan Stanley kürzt auf 245 (256) Fr. mit OVERWEIGHT, Bank of America auf 165 (170) Fr. mit UNDERPERFORM und Oddo auf 179 (187) Fr. ebenfalls mit UNDERPERFORM.

Swiss Life: SST-Quote liegt per Ende Dezember bei 223pc.

UBS: Credit Suisse ist für OUTPERFORM bis 24 (23) Fr. Erhöht die Gewinnschätzungen um bis zu 6pc.

Derivate: Kleinere Umsätze im Knock-out-Put WDAKGV auf den DAX.