Das ist an den Märkten passiert

New Yorker Börse nach der Rede von Fed-Chef "Jay" Powell mit deutlichen Verlusten. Zinssensitive Technologiewerte unter Verkaufsdruck. US-Aktienfutures im asiatischen Handel knapp behauptet. Dortige Börsen mit wenigen Ausnahmen schwächer. Europa und die Schweiz dürften sich den negativen Vorgaben heute nicht entziehen können.

Vorbörslich sämtliche 20 SMI-Titel mit rückläufigen Kursen. Geberit, Logitech und Givaudan die Verlierer. Bei den Nebenwerten bislang keine auffälligen Kursbewegungen. Hiesige Technologiewerte halten sich wacker.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
keine

Verlierer:
Logitech -3.4% (Investorentag)
Geberit -1.3% (Zahlen, Ausblick)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Logitech: Vorabinformationen für den heutigen Investorentag unerwartet vorsichtig. Langfristige Ziele werden hingegen bestätigt. Gerät das diesjährige SMI-Schlussicht heute erneut unter die Räder? UBS bleibt für NEUTRAL bis 57 Fr. und Kepler Cheuvreux für HOLD bis 53 Fr. Vontobel widerspricht mit BUY bis 72 Fr.

Givaudan: Weko und weitere Wettbewerbsbehörden eröffnen Kartelluntersuchung gegen führende Duftstoffhersteller wegen angeblichen Preisabsprachen. Mirabaud Securities erinnert an eine ähnliche Untersuchung im Jahr 2005 und hält Strafen in dreistelliger Millionenhöhe für möglich. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN und Vontobel für BUY bis 3800 Fr.

Ascom: Credit Suisse erhöht auf 9.50 (8.10) Fr. mit NEUTRAL.

Bossard: Aktie für die UBS ein Verkauf bis 161 (164) Fr.

Clariant: UBS ist für BUY bis 18 (17.50) Fr. Lobt die im Schlussquartal durchgesetzten Preiserhöhungen.

Dufry: Deutsche Bank geht auf 45 (40) Fr. mit HOLD.

Forbo: UBS erhöht auf 1370 (1330) Fr. mit NEUTRAL. Schätzungsanpassungen nach dem Jahresergebnis.

Geberit: Op. Jahresgewinn 909 Mio Fr. (erw. 916 Mio Fr.). Vorsichtige Aussagen zum Tagesgeschäft und wenig aussagekräftiger Ausblick. Dividende mit 12.60 Fr. je Aktie tiefer als gedacht. UBS bleibt für BUY bis 555 Fr. Morgan Stanley widerspricht mit UNDERWEIGHT bis 453 Fr.

Dormakaba: Basler KB ist für MARKTGEWICHTEN bis 430 (445) Fr., Kepler Cheuvreux für BUY bis 470 (510) Fr., Vontobel für HOLD bis 400 (410) Fr. und Oddo für UNDERPERFORM bis 348 (306) Fr. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Kardex: Berenberg Bank erhöht auf 230 (210) Fr. mit BUY. Starke Umsatzentwicklung im November und Dezember.

Komax: Kepler Cheuvreux ist für HOLD bis 320 (300) Fr. Schätzungsanpassungen vor dem Jahresergebnis.

Lindt&Sprüngli: Kepler Cheuvreux geht auf HOLD (Reduce) bis 100'000 (90'000) Fr. Rezessionsrisiken haben nachgelassen, Preisgestaltung hilft ebenfalls. Goldman Sachs senkt auf 125'000 (127'000) Fr. mit BUY.

Orior: Jahresumsatz 636.7 Mio Fr. (erw. 645 Mio Fr.). Org. Wachstum 6pc (erw. 7pc). Op. Gewinn 64.1 Mio Fr. (erw. 64.5 Mio Fr.). Dividende etwas grosszügiger als im Jahr zuvor. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN.

SFS Group: Julius Bär erhöht auf 125 (105) Fr. mit HOLD. Solider Ausblick unterstreicht die langfristig attraktiven Wachstumsaussichten.

Swiss Life: Credit Suisse erhöht auf 630 (505) Fr. mit NEUTRAL.

Swiss Steel: Jahresumsatz 4.05 Mrd €. Op. Gewinn 217 Mio €. Ausblick eher vorsichtig.

Swissquote: Aktie für AlphaValue ein Kauf mit ADD bis 230 (196) Fr.

VAT Group: Kepler Cheuvreux erhöht auf 330 (290) Fr. mit BUY. Anleger sollten über den branchenbedingten Abschwung hinwegschauen.

Derivate: Grössere Umsätze im Knock-out-Put KGIDJB auf Givaudan sowie in den DAX-Derivaten MDAATV, MDAB7V und ODACFV.