Das ist an den Märkten passiert

…einem selektiven Ansatz bei ihren Investments. Bankeigene Prognosen für das Gewinnwachstum der im Euro Stoxx 50 Index vertretenen Unternehmen liegen bei einem Nullwachstum für das laufende und einem Plus von 5pc für das kommende Jahr. Beides liegt klar unter den durchschnittlichen Annahmen ihrer Berufskollegen bei anderen Banken, welche von Wachstumsraten von 2pc beziehungsweise 12pc ausgehen. Sollten die UBS-Strategen richtig liegen, wären Enttäuschungen so gut wie sicher. Jahresendziel der Grossbank für den Euro Stoxx 50 Index liegt bei 5200 Punkten und damit unter dem Schlussstand vom Freitag bei rund 5352 Zählern.

New Yorker Börse auch am Freitag wieder in Rekordlaune. Bestmarken können bis Sitzungsende allerdings nicht verteidigt werden. Nvidia und Co ganz im Zeichen von Gewinnmitnahmen. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel gefragt. Gewinnen dank Hoffnungen im Handelsstreit bis zu 0.7pc. Dortige Börsen mehrheitlich freundlich. Bäume wachsen jedoch nicht in den Himmel. Europa und die Schweiz höher erwartet. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen flott unterwegs.

SMI vorbörslich im Plus, angeführt von Richemont, UBS und Schwergewicht Roche. Bei den Nebenwerten stehen schwächere Julius Bär gefragten Landis+Gyr sowie Bachem gegenüber.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Landis+Gyr +2.5% (Heraufstufung)
Logitech +2.2% (US-Vorgaben)

Verlierer:
Julius Bär -0.3% (Herunterstufung)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Roche: Experten-Kommission der europäischen Arzneimittelbehörde EMA sprach sich am Freitag gegen eine Zulassung der Gen-Therapie Elevidys aus. Entscheid kommt nach zwei Todesfällen wenig überraschend. Bon im späten Handel dennoch schwach. J.P. Morgan erhöht auf 230 (220) Fr. mit UNDERWEIGHT und Goldman Sachs senkt auf 242 (246) Fr. mit SELL. Mehr zum Thema um 12 Uhr in meiner Kolumne.

Basilea: Edison erhöht den fairen Wert auf 105.20 (95.30) Fr. Trägt mit den Anpassungen möglichen Überraschungen im Zusammenhang mit dem kommerziellen Potenzial des Antibiotikums Zevtera in den USA Rechnung.

Bachem: Aktie für die Berenberg Bank ein Kauf bis 86 (73) Fr. Erste Jahreshälfte fällt substanziell besser als erwartet aus. Octavian sieht es ähnlich mit BUY bis 86 (80) Fr.

Cembra: UBS ist für NEUTRAL bis 91.70 (93.20) Fr. Kreditkartengebühren dürften längerfristig unter Druck bleiben. Vontobel trimmt auf 94 (96) Fr. mit HOLD.

Coltene: Research Partners senkt auf 58 (62.50) Fr. mit HALTEN.

Comet: Bank of America ist für BUY bis 346 (310) Fr. Gewinnt den Zahlen von Branchennachbar VAT Group sogar positive Aspekte für die Flamatter ab.

Dätwyler: Berenberg Bank erhöht auf 129 (125) Fr. mit HOLD.

DKSH: Research Partners geht auf KAUFEN (Halten) bis 78 (75.90) Fr. Lobt die Wachstumsaussichten und geht von einer Umsatzverlagerung in Richtung höhermargiger Produktkategorien aus.

Galderma: Aktie für die Bank of America ein Kauf bis 150 (130) Fr.

Gurit: Octavian ist für HOLD bis 19 (19.30) Fr.

Interroll: Kepler Cheuvreux geht auf HOLD (Reduce) bis 2400 (2000) Fr. Auftragsflaute dürfte gerade im E-Commerce-Bereich bald überwunden sein. 

Julius Bär: Barclays geht auf EQUAL WEIGHT (Overweight) bis 56.70 (65) Fr. Schritt folgt auf einen internen Analystenwechsel. Deutsche Bank widerspricht nach einer Road-Show mit der Finanzchefin mit BUY bis 63 (62) Fr.

Kühne+Nagel: Bank of America senkt auf 164 (170) Fr. mit UNDERPERFORM.

Landis+Gyr: Berenberg Bank geht auf BUY (Hold) bis 80 (54) Fr. Steigende Investitionen in die Strominfrastruktur in den USA zu erwarten.

Lonza: J.P. Morgan erhöht auf 675 (60) Fr. mit OVERWEIGHT. Bankeigene Schätzungen werden nach erfreulich starken Halbjahreszahlen nach oben angepasst.

Nestlé: Bank of America verteidigt die zuletzt schwache Aktie mit BUY bis 100 Fr. Preisgestaltungsmacht bleibt gut und nächstjährige Gewinnerwartungen könnten sich als zu tief erweisen. Goldman Sachs ist für BUY bis immerhin 92 (95) Fr. und HSBC für BUY bis 89 (93) Fr.

Pierer Mobility: Halbjahresumsatz bricht um 58pc auf 425 Mio € ein. Op. Ergebnis nur dank milliardenschwerem Sanierungsgewinn positiv.

Richemont: HSBC geht auf HOLD (Buy) bis 158 (180) Fr.

Schindler: Bernstein Société Générale erhöht auf 305 (304) Fr. mit OUTPERFORM.

SGS: Bernstein Société Générale ist für OUTPERFORM bis 106 (100) Fr. Operativer Cashflow in der ersten Jahreshälfte um beeindruckende 34pc gestiegen.

Stadler Rail: Kölner Verkehrs-Betriebe bestellen 132 Hochflur-Stadtbahnen im Umfang von knapp 700 Mio €. Aktie zuletzt nach guten Alstom-Zahlen gesucht.

Sulzer: Julius Bär erhöht auf 160 (145) Fr. mit HOLD.

Swatch Group: HSBC geht auf REDUCE (Hold) bis 113 (120) Fr.

Vontobel: UBS senkt auf 58 (63) Fr. mit NEUTRAL. Befürchtet trotz Kostensenkungsmassnahmen einen gewissen Margendruck.

Zehnder: Kepler Cheuvreux ist für BUY bis 81 (75) Fr. Transformationsprozess schreitet planmässig voran. Vontobel erhöht auf 80 (68) Fr. mit BUY.

Derivate: Auffällige Umsätze im Call-Warrant SGZOJB auf SGS sowie kleinere Umsätze im Short Mini-Future MDAH6V auf den DAX.