Das ist an den Märkten passiert
...6200 Punkte zu. Entspräche aus heutiger Sicht einem Plus von mehr als 12pc. Anlageurteil der Experten für den Schweizer Aktienmarkt bleibt hingegen bei NEUTRAL mit einem Jahresendziel fürs kommende Jahr von 13'600 Punkten. Unternehmensgewinnwachstum in der Schweiz in den kommenden beiden Jahren deutlich gemächlicher als in den umliegenden Nachbarländern, wenn man der Grossbank Glauben schenken will. Wir werden es sehen...
New Yorker Börse am Freitag in der zweiten Sitzungshälfte flott unterwegs. Kann Verluste der vorangegangenen Handelstage eingrenzen. Tech-Giganten ganz im Zeichen von Gelegenheitskäufen. US-Aktienfutures bauen ihre Gewinne heute früh im asiatischen Handel mit einem Plus von bis zu 0.6pc weiter aus. Hoffnung gilt einem längst überfälligen Durchbruch im Ukraine-Konflikt. Asiatische Börsen durchs Band freundlich. Auch Europa und die Schweiz höher erwartet. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen erstmals wieder mit positiven Vorzeichen. Allerdings von einer gewissen Zurückhaltung der Anleger die Rede. Gold und Silber hingegen im Angebot.
SMI vorbörslich höher, angeführt von Sika, Givaudan, Amrize und Logitech. Bei den Nebenwerten stehen gefragte Inficon, AMS Osram und Clariant schwächeren Autoneum, SIG, Straumann, PolyPeptide sowie Galderma gegenüber. Heute nach Börsenschluss erhalten die Anpassungen bei den MSCI Indizes ihre Gültigkeit.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Sika +3.3% (Heraufstufung)
AMS Osram +2.2% (Gegenbewegung)
Verlierer:
Roche -0.5%
PolyPeptide -0.4%
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Julius Bär: Zwischenbericht nach neun Monaten offenbart erfreuliche Fortschritte. Kundenvermögen +8pc auf 520 Mrd Fr. (erw. 505 Mrd Fr.). Neugeld 11.7 Mrd Fr. (erw. 13 Mrd Fr.). Bruttomarge 83 Bps (erw. 81 Bps). Kosten-Ertrags-Verhältnis 66pc (erw. 71pc). Kreditüberprüfung abgeschlossen. Führt zu weiteren Wertberichtigungen in Höhe von 149 Mio Fr. Analysten hatten mit einem geringeren Betrag gerechnet. Vontobel bleibt für HOLD bis 57 Fr.
Partners Group: Für die Aktie des Risikokapitalspezialisten aus Baar trifft eine mutige neue Kaufempfehlung ein. Mehr zum Thema um 12 Uhr in meiner Kolumne.
ABB: Jefferies erhöht auf 57 (53) Fr. mit HOLD. Trägt mit den Anpassungen den höheren Mittelfristzielen Rechnung.
Adecco: ZKB geht auf UNTERGEWICHTEN (Marktgewichten) bis 21 (24) Fr. Kernmärkte und Margen unter Druck.
AMS Osram: Vontobel ist für HOLD bis 9 (11) Fr. Ausblick fürs Schlussquartal fällt enttäuschend aus.
GAM: Grossaktionär Opus Chartered reduziert das Aktienpaket auf unter 3pc.
Givaudan: Deutsche Bank geht auf BUY (Hold) bis 3900 (3400) Fr. Setzt bei europäischen Chemiewerten neuerdings auf solche mit defensiven Charakteristiken.
Interroll: Aktie für die UBS ein Kauf bis 2652 (2550) Fr. Berichtet von Anhaltspunkten für eine kurzfristige Belebung der Auftragslage. Umsatz- und Gewinnschätzungen werden jedoch nur leicht nach oben genommen.
Lindt&Sprüngli: Barclays senkt auf 135'000 (145'000) Fr. mit OVERWEIGHT. Preiserhöhungen könnten zu Lasten der Absatzmenge gehen.
LLB: Markus Schifferle übernimmt den Posten des Finanzchefs. Wenig überraschend, meint die ZKB und bleibt für MARKTGEWICHTEN.
Logitech: UBS verteidigt die zuletzt schwache Aktie nach einer Road-Show mit der Firmenchefin und den IR-Verantwortlichen. Bleibt für BUY bis 100 Fr.
Oerlikon: Kleinerer Titelkauf aus dem Verwaltungsratsgremium in Höhe von gut 425'000 Fr.
Richemont: HSBC erhöht auf 205 (190) Fr. mit BUY.
Rieter: Will den Barmag-Kauf noch vor Jahresende unter Dach-und-Fach bringen. Gibt sich im Hinblick darauf eine neue Konzernstruktur, was eine wahre Personalrochade nach sich zieht. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN.
Roche: Nicht namentlich bekannter Verwaltungsrat trennt sich von Genussscheinen im Wert von 630'000 Fr.
SGS: Baut die Präsenz in "Down Under" aus und übernimmt die aqustralische Information Quality.
Sika: Citigroup geht auf BUY (Neutral) bis 180 (190) Fr. Sieht gerade in China Raum für positive Überraschungen.
Sonova: Aktie für Barclays ein Verkauf mit UNDERWEIGHT bis 185 (190) Fr. Londoner Analyst setzt stattdessen auf andere Medizinaltechnikunternehmen.
Straumann: Dentalimplantatehersteller lädt heute und morgen zum diesjährigen Investorenanlass. Simone Maag de Moura Cunha reduziert ihr Aktienpaket auf unter 3pc. Milliardärin und Maag-Erbin hielt in der Spitze einst sogar mehr als 5pc am Weltmarktführer aus Basel. Vontobel bleibt für BUY bis 125 Fr. und Barclays für OVERWEIGHT bis immerhin 122 Fr.
Swatch Group: Kepler Cheuvreux erhöht auf 150 (120) Fr. mit REDUCE. Broker geht weiterhin on Marktanteilsverlusten der Bieler bei Uhren im Hochpreissegment aus.
UBS: Morgan Stanley ist für UNDERWEIGHT bis 30 (28) Fr.
