Das ist an den Märkten passiert

…Zyklus angelangt ist. Zuvor war man bei der deutschen Grossbank noch von zwei weiteren Zinsschritten um jeweils 25 Basispunkte ausgegangen. Ab Ende 2026 seien dann sogar bereits wieder Leitzinserhöhungen möglich, wie die Experten weiter schreiben. Begründen dies damit, dass die Teuerung ab Mitte nächten Jahres wieder anziehen könnte - in Ökonomenkreisen auch Zweitrundeneffekt genannt.

New Yorker Börse vergangene Nacht feiertagsbedingt geschlossen. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel richtungssuchend. Dortige Börsen ebenfalls uneinheitlich. Langfristzinsen ziehen wieder leicht an. Europa und die Schweiz abwartend. Impulse fehlen. Bitcoin zurück bei über 110'000 $. Andere Kryptowährungen verspüren ebenfalls Rückenwind. Gold weiterhin in Rekordlaune. Preis für eine Unze des Edelmetalls kratzt von unten an 3'500 $.

Schwergewicht Nestlé zieht den SMI vorbörslich ins Minus. Partners Group und Huber+Suhner sorgen für die einzigen positiven Lichtblicke.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Partners Group +2.1% (Zahlen)
Huber+Suhner +1.4% (Kurszielerhöhung)

Verlierer:
Nestlé -1.1% (CEO-Rücktritt)
Dormakaba -0.6% (Zahlen, Ausblick)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Nestlé: Firmenchef Laurent Freixe vom Verwaltungsrat nach bloss einem Jahr im Amt abgesetzt. Stolperte über eine Liebesbeziehung. Für ihn übernimmt mit Nespresso-Chef Philipp Navratil ein Nestlé-"Eigengewächs". Aktie vorbörslich mit deutlichen Verlusten. Lässt tief blicken... Basler KB bleibt übrigens für MARKTGEWICHTEN bis 77 Fr. und Kepler Cheuvreux für BUY bis 95 Fr.

SoftwareOne: Aktie gestern dank einer Erstabdeckung durch Arctic Securities mit BUY an der SIX-Tabellenspitze.

Accelleron: Berenberg Bank erhöht auf 62 (60) Fr. mit HOLD. Zuständiger Analyst schliesst eine Erhöhung der Mittelfristziele nicht aus.

Adval Tech: Schliesst das erste Halbjahr mit einem Verlust in Höhe von 2.2 Mio Fr. ab.

Burkhalter: UBS erhöht auf 125 (122) Fr. mit NEUTRAL und die Basler KB auf 132 (107) Fr. mit MARKTGEWICHTEN.

Comet: Swisscanto dünnt Aktienpaket erstmals seit Dezember wieder auf unter 3pc aus.

DKSH: Übernimmt Aston Chemicals. Wie üblich keine Angaben zum Kaufpreis.

Dormakaba: Jahresumsatz 2.87 Mrd Fr. (erw. 2.89 Mrd Fr.). Org. Wachstum 4.1pc (erw. 4.3pc). Op. Gewinn 445 Mio Fr. (erw. 445 Mio Fr.). Margenvorgaben fürs neue Jahr vorsichtiger als zuvor. Aktiensplitt geplant. Aktie für Research Partners ein Kauf bis 850 (780) Fr. Vontobel bleibt hingegen für HOLD bis 600 Fr. und  die UBS für NEUTRAL bis 650 Fr.

Flughafen Zürich: Research Partners erhöht auf 228 (210) Fr. mit HALTEN. Rekordergebnis beim Passagieraufkommen. Steigende Betriebskosten mahnen jedoch zur Vorsicht.

Huber+Suhner: Berenberg Bank will es wissen. Ist für BUY bis 140 (100) Fr. Höchstes mir bekanntes Kursziel für den diesjährigen Börsenüberflieger.

Kardex: Kleinerer Titelverkauf aus der Chef-Etage in Höhe von 87'000 Fr.

Kudelski: Research Partners senkt auf 1.51 (1.58) Fr. mit HALTEN. Nächstes Jahr erstmals wieder ein positives operatives Ergebnis zu erwarten. Aktie erst ab dann mit beträchtlichem Kurspotenzial.

Montana Aerospace: Nicht namentlich bekannter Verwaltungsrat trennt sich von Aktien im Wert von mehr als 61 Mio Fr. (!!!). Trägt die Handschrift des Ankeraktionärs Michael Tojner.

Oerlikon: Research Partners senkt auf 3.24 (3.80) Fr. mit HALTEN.

Partners Group: Erträge erste Jahreshälfte 1.17 Mrd Fr. (erw. 1.14 Mrd Fr.). Op. Gewinn 733 Mio Fr. (erw. 721 Mio Fr.). Erfreulich starke erfolgsabhängige Erträge. Wiederkehrende Erträge insgesamt etwas tiefer als gedacht. Vontobel bleibt für BUY bis 1270 Fr. und Barclays sogar für OVERWEIGHT bis 1330 Fr.

Peach Property: Research Partners erhöht auf 7.60 (7.54) Fr. mit HALTEN.

Richemont: HSBC ist für HOLD bis 155 (158) Fr.

Romande Energie: Halbjahresumsatz 386 Mio Fr. (erw. 417.2 Mio Fr.). Op. Gewinn 22 Mio Fr. (erw. 10 Mio Fr.). ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN.

Swatch Group: HSBC senkt auf 110 (113) Fr. mit REDUCE. Setzt stattdessen auf die Aktien von Rivalen wie LVMH oder Kering.

TX Group: Swiss Marketplace Group geht vermutlich noch diesen Monat an die Börse. Zur Emission kommende Aktien stammen allerdings allesamt aus den Beständen von Mobiliar und Ringier.

Derivate: Auffällige Umsätze im Call-Warrant PGXGJB auf Partners Group.