Gold 1 Kg
58'536.00 CHF
Valor: 274701 / Symbol: GLDKG
-0.92% -542.00
Kurs(CHF)
Zeit
58'536.00
11:53:26
-0.92%
-542.00
Eröffnung
Zeit
59'078.00
00:06:07
Traderinfo
58'286.00
11:53:26
Geld/Brief
Zeit
58'786.00
11:53:26
Vortag
Datum
59'078.00
23:51:46
4 Wochen
+7.98%
12 Wochen
+9.56%
Seit 1.1.
+7.93%
Preisspanne
58'471.00
11:39:26
Tag
Zeit
59'296.00
07:07:46
51'287.00
16.09.22
52W
Datum
61'010.00
08.05.22
Stammdaten
Börse UBS Investment Bank, Commodities and Forex
Domizil Keinem Domizil zuzuordnen
Domizil Börse Schweiz
Symbol GLDKG
Valor 274701
ISIN FR0003999010
Sektor Edelmetalle & Edelsteine
Instrumententyp Commodities
Vergleich Vorjahr
VorjahrAktuell
Jahreshoch61'865.0059'990.00
Datum08.03.2220.03.23
Jahrestief51'287.0054'090.00
Datum16.09.2202.01.23

Detailinformationen

Kursentwicklung
+/-+/-%
Aktuell 58'536.00
Vortag 59'078.00 -542.00 -0.92%
1 Woche +5.46%
4 Wochen +7.98%
12 Wochen +9.56%
26 Wochen +14.57%
52 Wochen +1.67%
3 Jahre +27.93%
52W hoch 61'010.00
52W tief 51'287.00

Goldpreis

Hier finden Sie den Goldpreis für 1 kg Gold in CHF (Schweizer Franken). Gold wird unter anderem unter der Valorennummer 274701 an der UBS Investment Bank gehandelt.

Gold ist ein chemisches Element. Es zählt zu den Edelmetallen, welche sich dadurch auszeichnen, dass Sie nicht rosten, oxidieren oder von Salzsäure angegriffen werden. Dennoch zerlegen sich ihre Verbindungen beim Erhitzen.

Die begrenzte Verfügbarkeit macht das Edelmetall wertvoll. Deshalb, und aufgrund seiner leichten Teilbarkeit wurde es bereits vor Jahrtausenden es als Tauschmittel verwendet. Heutzutage ist Gold zudem aufgrund seiner chemischen Eigenschaften für diverse Industrien relevant. Es wird beispielsweise Elektrotechnik oder die Zahnmedizin eingesetzt.

In der Finanzbranche gilt Gold als Krisenwährung – als sichere Anlage in unsicheren Zeiten. Dies, weil der Goldpreis kaum oder gar negativ mit den Kursen anderer Anlagen korreliert und nicht mit makroökonomischen Faktoren wie dem Bruttoinlandprodukt zusammenhängt. Im Vergleich zu anderen, eher komplexen, Investitionsgütern hat das Edelmetall zudem einen weiteren Vorteil: es ist fassbar und relativ leicht verständlich. Als langfristige Investition reicht es, Münzen oder Barren im Geldschrank aufzubewahren und den Goldpreis im Auge zu behalten.

Mit Goldanlagen verzichten Investoren allerdings auf Dividenden und Zinseinnahmen. Ein weiterer Nachteil: der Goldpreis gilt als relativ volatil und kann kurzfristig hohen Schwankungen unterliegen. Zudem beeinträchtigen Kosten für Lagerung und Versicherung die Wirtschaftlichkeit. Wertschriften wie beispielsweise Gold Futures können deshalb eine Alternative darstellen.